Zubereitung und Nährwert von Wildpilzen

Zubereitung und Nährwert von Wildpilzen

Freunde, die schon einmal in Yunnan waren, haben vielleicht schon einmal von Wildpilzen gehört, denn Wildpilze sind die bekannteste lokale Spezialität von Yunnan. Sie wachsen hauptsächlich in der Hochebene zwischen zweitausend und viertausend Metern über dem Meeresspiegel. Es gibt viele Arten von Wildpilzen und ihre Produktion macht zwei Drittel der gesamten Wildpilzproduktion in China aus. Es ist Chinas größte Produktionsbasis für essbare Wildpilze. Wie also sollte man diese Wildpilze essen und welchen Nährwert haben sie? Damit jeder mehr über Wildpilze erfährt, gibt der Herausgeber eine spezielle Einführung in die Zubereitungsmethoden und den Nährwert von Wildpilzen.

Wie man Wildpilze zubereitet

Zutaten für Waldpilze

Es gibt viele Möglichkeiten, Wildpilze zu essen. Eine Suppe mit Wildpilzen zuzubereiten ist die beste. Die Zutaten sind jeweils 50 bis 60 Gramm Steinpilze, Nameko-Pilze und Shiitake-Pilze, 100 Gramm Hühnerschenkelpilze, entsprechende Mengen Salz, Pfeffer und Ingwerscheiben sowie 500 Gramm Brühe.

Schritte zur Zubereitung von Wildpilzen

1. Die vorbereiteten Waldpilze waschen, in kochendem Wasser blanchieren und beiseite stellen.

2. Den Schmortopf auf den Herd stellen, die Brühe hineingeben, dann die verarbeiteten Wildpilze in die Brühe geben und zum Schluss die Ingwerscheiben dazugeben. Bei schwacher Hitze köcheln lassen. In etwa anderthalb Stunden ist es fertig. Vor dem Servieren Gewürze wie Salz und Pfeffer hinzufügen.

Nährwert von Wildpilzen

1. Der Nährwert von Wildpilzen ist sehr hoch. Monosaccharide, Polysaccharide und Kohlenhydrate sind alles wichtige Nährstoffe in diesen Wildpilzen. Darüber hinaus enthalten Wildpilze einige hochmolekulare Polysaccharide, die die Immunität der Menschen nach dem Verzehr deutlich verbessern können.

2. Protein und Vitamine sind ebenfalls wichtige Nährstoffe in Wildpilzen. Der Gehalt dieser Stoffe ist sehr hoch. Darüber hinaus gibt es viele Spurenelemente und Mineralien wie Eisen, Zink und Selen. Menschen essen diese Wildpilze, um den Mangel an bestimmten Spurenelementen im Körper ohne Nebenwirkungen auszugleichen. Es ist besonders sicher.

<<:  Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Shiitake-Pilzen?

>>:  Welche Nährwerte haben Meeresalgen?

Artikel empfehlen

Rezept für violetten Süßkartoffel-Mais-Brei

Ich glaube, jeder freut sich auf das Rezept für v...

Die Nachteile des häufigen Limonadentrinkens

Viele Menschen trinken im Sommer gerne Sodawasser...

Welcher ist der beste Monat zum Pflanzen von Dahlienzwiebeln?

Wann pflanzt man Dahlienzwiebeln? Dahlien werden ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wildgemüse-Dufttee

Duftende Teeblätter sind ein Wildgemüse mit leich...

Wie oft sollte ich meine Rosen gießen?

Wie oft sollte ich meine Rosen gießen? Es gibt ei...

Wie schält man Kastanien? Schnelle Methode und Fähigkeiten zum Kastanienschälen

Im Alltag hört man oft, dass „Kastanien köstlich ...