Wir alle wissen, dass sich der Fötus nach der Schwangerschaft im Bauch der Mutter weiter entwickelt und wächst. Da der Körperbau jeder Mutter anders ist, entwickeln sich manche Föten normal, manche Föten entwickeln sich schneller, manche Föten entwickeln sich langsamer und so weiter. Ist es normal, dass der Fötus in der 31. Schwangerschaftswoche eine Woche kleiner ist? Schauen wir uns das unten genauer an! Ist es normal, dass der Fötus in der 31. Schwangerschaftswoche eine Woche kleiner ist?Es ist normal, dass der Fötus nach 30 Schwangerschaftswochen eine Woche kleiner ist. Daher ist es für schwangere Mütter nicht notwendig, ihre Ernährung bewusst zu ergänzen. Solange die Bewegungen des Kindes normal sind und die Schwangere keine offensichtlichen Beschwerden hat, muss sie nur geduldig auf die Geburt des Babys zum errechneten Termin warten. Wenn der Fötus vor der 30. Schwangerschaftswoche 1 bis 2 Wochen kleiner ist, liegt dies normalerweise an einer Unterernährung der Schwangeren. Wenn der Fötus nach 30 Schwangerschaftswochen kleiner als 2 Wochen ist, liegt er im Allgemeinen im Normalbereich. Da das Wachstum des Fötus in der Spätschwangerschaft schnell voranschreitet (nach 28 Wochen beginnt der fetale Wachstumsschub) und stark von der Genetik der Eltern sowie der Funktion der Plazenta beeinflusst wird, sind bei der Durchführung einer pränatalen B-Ultraschalluntersuchung nach der 30. Schwangerschaftswoche 2 Standardabweichungen zulässig. Warum ist der Fötus in der 31. Schwangerschaftswoche eine Woche kleiner?1. UnterernährungWenn Sie während der Schwangerschaft über längere Zeit wählerisch beim Essen sind und keinen Appetit haben, wird der Fötus nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt und verkleinert sich. Zu den sieben wichtigsten Nährstoffen während der Schwangerschaft zählen: Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate und Wasser sowie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Alle oben genannten Nährstoffe sind unverzichtbar. Schwangere Frauen müssen hochwertige Proteine, darunter Fleisch, Eier, Milch und Fisch, ergänzen. Fett kann mehr n-3 und n-6 „essentielle Fettsäuren“ des Körpers ergänzen, wie Fisch und Walnüsse; Kohlenhydrate sind hauptsächlich Grundnahrungsmittel, von denen Vollkornprodukte 1/3 ausmachen sollten; Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine sind vor allem in Gemüse und Fleisch enthalten. Solange die Schwangere nicht offensichtlich wählerisch beim Essen ist, wird der Fötus in der Regel nicht zu klein sein. 2. Falsche ErnährungManche Schwangere trinken gerne Cola, Kaffee, Tee, verschiedene Funktionsgetränke und Schokolade. Diese Nahrungsmittel enthalten viel Koffein, was zu vermehrten Bewegungen des Fötus führen kann. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fötus mit einem niedrigen Geburtsgewicht zur Welt kommt, deutlich erhöht. Manche Schwangere essen am liebsten Süßigkeiten, beispielsweise Sahnetorte oder Schokoladenkuchen. Diese Nahrungsmittel enthalten mehr Transfettsäuren und die überschüssigen Zucker und Lipide werden nicht absorbiert und verwertet, sodass sie nur Kalorien, aber keine Nährstoffe liefern. Wenn dies häufig vorkommt, kann es leicht dazu führen, dass der Fötus kleiner wird. 3. Falsche Berechnung des Gestationsalters oder B-Ultraschall-MessfehlerDie geringe Größe des Fötus kann auch mit der falschen Berechnung des Gestationsalters zusammenhängen. Schwangere können die B-Ultraschalldaten etwa in der 7. Schwangerschaftswoche einholen und erneut überprüfen. Oder bitten Sie Ihren Geburtshelfer, das Schwangerschaftsalter zu überprüfen. Ein weiterer Grund besteht darin, dass es in der Spätschwangerschaft zu einigen Fehlern beim B-Ultraschall kommt, die oben bereits erwähnt wurden und hier nicht wiederholt werden. 4. Genetik der ElternDas Wachstum und die Entwicklung des Fötus in den frühen Stadien der Schwangerschaft verlaufen relativ normal, da der Wachstumsprozess des Fötus von einer befruchteten Eizelle bis zu einem Embryo bestimmten Regeln folgt und die Abweichung vom Median sehr gering ist. Gegen Ende der Schwangerschaft beschleunigen sich Wachstum und Entwicklung des Fötus deutlich und werden zu diesem Zeitpunkt stärker von den Genen der Eltern beeinflusst. Wenn beide Eltern dünn und leicht sind, wird der Fötus normalerweise kleiner. Das ist alles normal. 31. Schwangerschaftswoche, der Fötus ist klein, was soll ich eine Woche lang essen1. Lebensmittel, die besser für das Wachstum eines Babys sindZu den Nahrungsmitteln, die allgemein als besonders wirksam bei der Schwangerschaftsförderung gelten, zählen unter anderem: Milchpulver für Schwangere, Süßkartoffeln und Durian. Menschen mit Magenproblemen sollten weniger Süßkartoffeln essen und Menschen mit hohem Blutzuckerspiegel sollten keine Durian essen. Milchpulver für Schwangere kann 1-2 mal täglich eingenommen werden. Milchpulver für Schwangere kann viele Nährstoffbedürfnisse schwangerer Frauen ergänzen, sodass schwangere Frauen nach der Schwangerschaft Milchpulver in angemessener Menge zu sich nehmen können. Schwangere Frauen bekommen schnell Hunger und können daher zwischen den Mahlzeiten ein paar Nüsse essen, um ihren Magen zu füllen. Darüber hinaus enthalten Nüsse DHA-Nährstoffe, die der Fötus benötigt. Der richtige Verzehr kann die Gehirnentwicklung des Babys fördern. Daher können Sie einige Walnüsse, Pistazien usw. vorbereiten. Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen, daher sollten Schwangere zur Ergänzung der Ernährung nicht nur Fleisch essen, sondern auch auf eine ausgewogene Ernährung achten und etwas Obst und Gemüse essen. Es gibt eine große Auswahl an Früchten, wie Grapefruit, Kirschen, Weintrauben und Äpfel. Essen Sie alle Arten von Gemüse, hauptsächlich grünes Blattgemüse. 2. Lebensmittel, die reich an hochwertigem Protein sindWenn Sie ein Baby großziehen möchten, sind Proteine unerlässlich. Es gibt viele proteinreiche Lebensmittel, wie Milch, Eier, verschiedene magere Fleischsorten usw. Unter diesen ist Rindfleisch eine sehr gute Wahl. Es ist nahrhaft, reich an hochwertigem Eiweiß und hat einen relativ geringen Kalorien- und Fettgehalt. Es kann auch Milz und Magen nähren, Qi und Blut auffüllen und Muskeln und Knochen stärken. Es ist eine sehr gute Nahrungsmittelwahl während der Schwangerschaft. 3. Kohlenhydratreiche LebensmittelWenn Sie möchten, dass der Fötus wächst, müssen Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme erhöhen. Es ist nicht nur gut für das Wachstum des Fötus, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gehirnentwicklung des Fötus aus. Es gibt viele kohlenhydratreiche Lebensmittel, wie Reis, Naturreis, Mais, Hafer, Kekse usw. Was Sie während der Schwangerschaft essen sollten, um die notwendigen Nährstoffe zu ergänzenErgänzen Sie die Proteinzufuhr: Empfohlen werden Sojabohnen, Hühnchen, Ente, mageres Schweinefleisch, Rindfleisch, Eier und Milch, mindestens 250–500 g Milchprodukte pro Tag und zwei- bis dreimal pro Woche Tiefseefisch. Eisenpräparat: Eine langfristige Anämie hat gewisse Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus. Sie können täglich 20–50 g rotes Fleisch ergänzen und 1–2 Mal pro Woche tierische Innereien oder Blut essen. Jodpräparat: Sie können ein- bis zweimal pro Woche jodreiche Meeresfrüchte wie Seetang und Meeresalgen essen. Getreideergänzungsmittel: Sie können etwa 300 g Vollkornmehl essen. Folsäurepräparat: Sie können täglich zusätzlich 400–800 µg Folsäure zuführen. |
<<: Wie viele Kilogramm Orangen werden pro Mu produziert?
Ich glaube, dass nur wenige Freunde von Poria coc...
Der 11. April ist Welt-Parkinson-Tag. Derzeit nim...
Eine gute Nachtruhe ist unerlässlich. Weltweit le...
Autor: Guo Yi, stellvertretender Chefarzt, China ...
Grain Rain Tea wird durch Regen und Tau genährt, ...
„Es gibt Tausende von Straßen, aber die Sicherhei...
Einführung in das Wachstum von Birnbäumen Birnbäu...
Milz- und Magenschwäche, die „unsichtbaren Killer...
Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile des schw...
Zitrone ist eine einzigartige Frucht, die in Südc...
Was ist die Website der Nordkaukasischen Staatlich...
Anbaumethode für gelbe Bonbonblumen Die Gelbe Bon...
In der chinesischen Küche gibt es eine Variante n...
Pu'er-Teerückstände als Dünger Im Allgemeinen...