AVANTI, die Verbraucherforschungsabteilung der globalen Marktforschungsorganisation TrendForce, führte 2013 eine Umfrage zur Markenbekanntheit von Smartphones auf dem chinesischen Verbrauchermarkt durch. Die Umfrage ergab, dass Apple und Samsung beim Markeneindruck immer noch die Plätze eins und zwei belegen, Xiaomi jedoch dicht dahinter liegt und auch Lenovo und Huawei auf der Liste stehen. Im Gegensatz dazu ist der Markeneindruck von HTC und Nokia von Quartal zu Quartal zurückgegangen und wurde an chinesische lokale Mobiltelefonmarken weitergegeben. Ein weiterer Indikator, der zukünftige Verkaufstrends bei Mobiltelefonen vorhersagen kann, ist die „Smartphone-Marke, die Sie beim nächsten Mal am liebsten kaufen würden“. Das iPhone ist rückläufig, während Samsung mit seiner beliebten Hardware weiterhin die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich zieht. Im vierten Quartal 2013 schien die China-Strategie des iPhones jedoch aufzugehen: Das Unternehmen gewann die Marktgunst zurück und konnte den Abstand zu Samsung wieder verringern. Es ist erwähnenswert, dass der Markeneindruck die tatsächliche Kaufneigung beeinflusst. Seit der zweiten Jahreshälfte 2012 hat Xiaomi die Konkurrenz überholt und ist das drittbeliebteste Mobiltelefon, das die Verbraucher beim nächsten Kauf am liebsten kaufen würden. Die drei größten Smartphone-Marken im Hinblick auf die Markenbekanntheit auf dem chinesischen Markt wurden grob ermittelt. Aufgrund von Lieferkettenproblemen im Jahr 2013 waren die Mobiltelefonlieferungen von Xiaomi jedoch unzureichend, sodass die tatsächlichen Lieferungen lediglich 5 % des chinesischen Marktanteils ausmachten, obwohl das Unternehmen beim Markeneindruck unter den ersten drei rangierte und hinter Huawei, Lenovo, Coolpad und ZTE lag. Im Jahr 2014 muss Xiaomi zunächst das Lieferkettenproblem lösen, damit die Stärke seiner Marke eine echte Rolle spielen und zur Steigerung der Lieferungen beitragen kann. Die Smartphone-Marke, die chinesische Verbraucher beim nächsten Mal am liebsten kaufen würden (Quelle: AVANTI; die Umfrage des AVANTI Consumer Market Report wurde vom 27. November bis 2. Dezember 2013 durchgeführt, mit 3.000 Stichproben aus verschiedenen Regionen Chinas (Nordchina und Südchina machten jeweils 26,5 % und 17,6 % aus), mit einer Stichprobensicherheit von 95 % und einem Fehler innerhalb von plus/minus 1,8 %) In puncto Markentreue liegen die Top Drei weiterhin bei iPhone, Samsung und Xiaomi, wobei ein deutlicher Abstand zum viertplatzierten NOKIA besteht. Daten von AVANTI zeigen, dass Verbraucher, die Coolpad-Telefone verwenden, am ehesten auf Samsung-Telefone umsteigen, während Xiaomi für Benutzer von ZTE-Telefonen am attraktivsten ist. Interessanterweise bestreitet Xiaomi nicht, dass das iPhone ihr Referenzobjekt ist, aber der Anteil der Verbraucher, die Xiaomi-Telefone verwenden und zu Samsung wechseln, ist höher als der des iPhone. Insgesamt weisen iPhone-Benutzer die höchste Loyalität auf und diese Loyalität steigt von Quartal zu Quartal. Im vierten Quartal 2013 gaben 53,4 % der iPhone-Nutzer an, dass sie ihre Telefonmarke nicht wechseln würden. Die Loyalität der Nutzer von Samsung-Telefonen ist nicht sehr stabil, während die Loyalität von Xiaomi von Quartal zu Quartal abnimmt. Laut TrendForce scheinen iPhone, Samsung und Xiaomi ihre beherrschende Stellung auf dem chinesischen Markt fest etabliert zu haben, wenn man die drei Hauptindikatoren Markeneindruck, das beim nächsten Mal am liebsten gekaufte Telefon und Markentreue betrachtet. Xiaomi hat die Gelegenheit, als der Markt für High-End-Mobiltelefone gesättigt war und das Mittelklassesegment leer stand, erfolgreich genutzt. Das Unternehmen nutzte das Erscheinen des iPhones, um Diskussionen anzuregen und ein sogenanntes benutzergeneriertes Betriebssystem zu entwickeln, bei dem die Beteiligung der Fans und das Feedback zur Benutzererfahrung voll zum Tragen kamen, wodurch das Unternehmen andere Wettbewerber in puncto Markeneindruck übertraf und tatsächliche Kauflust weckte. Man geht davon aus, dass Xiaomi im Jahr 2014 weiterhin den Markttrend durchbrechen und ultragünstige Produkte auf den Markt bringen wird. Allerdings bleibt abzuwarten, ob niedrige Preise und Markentreue weiterhin mit der Unterstützung von Softwareinnovationen einhergehen. |
Pampelmusen gehören zu den größeren Früchten. Auf...
Tatsächlich ist es bei Orchideen, die gerade eing...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Kirsc...
Einführung Schweinenieren schmecken süß und salzi...
Saison und Zeit der Reispflanzung Reis kann im Fr...
Tomaten sind ein alltägliches Gericht in unserem ...
Warum kann die offizielle Website der Gesundheits...
Bevor Sie einen Lotus im Topf pflanzen, müssen Si...
Viele Menschen haben schon einmal von Lachs gehör...
Die Peritonealdialyse ist eine hochwertige und fo...
Maulbeeren, auch als Zuckerrohr-Maulbeeren, Maulb...
Wenn dieselbe Pflanze über einen längeren Zeitrau...
Das Autonome Gebiet Tibet (Tibetisch: བོད་རང་སྐྱོ...
Krebs entsteht nicht über Nacht. Wer also gab Kre...
Motoröl ist für Autos, Motorräder und verschieden...