[Welt-Parkinson-Tag] Das Auftreten dieser 10 Symptome bedeutet möglicherweise nicht, dass Sie alt sind, sondern können frühe Anzeichen der Parkinson-Krankheit sein!

[Welt-Parkinson-Tag] Das Auftreten dieser 10 Symptome bedeutet möglicherweise nicht, dass Sie alt sind, sondern können frühe Anzeichen der Parkinson-Krankheit sein!

Der 11. April jeden Jahres ist der Welt-Parkinson-Tag. Die Parkinson-Krankheit ist eine weit verbreitete neurodegenerative Erkrankung und stellt nach Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Tumoren mittlerweile den drittgrößten Risikofaktor für die Gesundheit von Menschen mittleren und höheren Alters dar. Heute möchte ich mit Ihnen über ein Thema sprechen: Wie erkennt man die frühen Symptome der Parkinson-Krankheit (PD). Ein einzelnes Anzeichen muss zwar kein Grund zur Besorgnis sein, aber wenn Sie bei sich selbst oder einer Ihnen nahestehenden Person mehr als eines der folgenden Symptome bemerken, sollten Sie einen Termin für eine weitere Untersuchung bei Ihrem Arzt vereinbaren.

Es kann schwierig sein, festzustellen, ob Sie oder ein Angehöriger an Parkinson erkrankt sind. Einige Experten meinen jedoch, dass das Risiko einer frühen Parkinson-Erkrankung durch den Test des „Knopfdrucks“ ermittelt werden könne. Knopfmethode: Testen Sie, wie viele Knöpfe Sie in 15 Sekunden zuknöpfen können. Wenn Sie nur 2 oder mehr Perlen binden können, ist das Risiko einer Parkinson-Erkrankung relativ hoch.

Die Parkinson's Disease Foundation hat kürzlich dargelegt, wie man die 10 häufigsten Frühzeichen der Parkinson-Krankheit erkennt. Hier sind 10 frühe Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise an der Krankheit leiden. Das Auftreten eines dieser Symptome ist kein Grund zur Sorge. Wenn jedoch mehrere Symptome auftreten, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Arzt vereinbaren.

#1 Zittern

Haben Sie ein leichtes Zittern in Ihren Fingern, Daumen, Händen oder Ihrem Kiefer bemerkt? Zittern im Ruhezustand ist ein häufiges Anzeichen für eine beginnende Parkinson-Erkrankung.

Was ist normal: Handzittern kann nach körperlicher Betätigung, bei Nervosität oder bei einer Verletzung normal sein. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann Zittern verursachen.

#2 Die Handschrift wird kleiner

Ist Ihre Handschrift viel kleiner als früher? Möglicherweise bemerken Sie Veränderungen in der Art und Weise, wie Sie auf Papier schreiben, beispielsweise eine kleinere Buchstabengröße und zusammengedrückte Wörter. Eine kleinere Handschrift kann ein Anzeichen der Parkinson-Krankheit sein, die sogenannte Mikrographie.

Was normal ist: Mit zunehmendem Alter kann sich Ihre Handschrift verändern, wenn Ihre Hände oder Finger steif sind oder Sie schlecht sehen.

#3 Verlust des Geruchssinns

Haben Sie bemerkt, dass Sie auf bestimmte Nahrungsmittel nicht mehr so ​​empfindlich reagieren? Wenn Sie feststellen, dass Sie zunehmend Schwierigkeiten haben, Nahrungsmittel wie Bananen, Essiggurken oder Lakritz zu riechen, sollten Sie Ihren Arzt nach der Parkinson-Krankheit fragen.

Was normal ist: Eine Erkältung, Grippe oder verstopfte Nase kann Ihren Geruchssinn verändern, er sollte aber nach der Genesung zurückkehren.

#4 Schlafstörungen

Kämpfen Sie im Bett oder spielen Sie Ihre Träume im Tiefschlaf nach? Manchmal bemerkt es Ihr Partner oder möchte ins andere Bett wechseln. Plötzliche Bewegungen im Schlaf können ein Symptom der Parkinson-Krankheit sein.

Was normal ist: Jeder hat Nächte, in denen er sich hin und her wälzt, anstatt tief und fest zu schlafen. Ebenso kommt es häufig und normalerweise normal vor, dass der Körper zu Beginn des Schlafs oder während leichterer Schlafphasen zu schnellen Zuckungen neigt.

#5 Schwierigkeiten beim Bewegen oder Gehen

Spüren Sie eine Steifheit in Ihrem Körper, Ihren Armen oder Beinen? Ist anderen Leuten aufgefallen, dass Ihre Arme beim Gehen nicht mehr so ​​stark schwingen wie früher? Manchmal verschwindet die Steifheit durch etwas Bewegung. Wenn es nicht verschwindet, könnte es ein Symptom der Parkinson-Krankheit sein. Frühe Symptome können Steifheit oder Schmerzen in den Schultern oder Hüften sein. Manche Leute sagen, ihre Füße seien „am Boden festgeklebt“.

Was normal ist: Wenn Sie sich am Arm oder an der Schulter verletzen, können Sie diese möglicherweise bis zur Heilung nicht normal benutzen. Auch andere Erkrankungen wie Arthritis können dieselben Symptome hervorrufen.

#6 Verstopfung

Haben Sie täglich Schwierigkeiten, den Stuhlgang ohne Anstrengung zu verrichten? Pressen beim Stuhlgang kann ein frühes Symptom der Parkinson-Krankheit sein und Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen.

Was ist normal: Wenn Ihre Ernährung nicht genügend Wasser oder Ballaststoffe enthält, kann es zu Darmproblemen kommen. Auch einige Medikamente, insbesondere Schmerzmittel, können Verstopfung verursachen. Wenn für Ihre Darmprobleme keine anderen Ursachen vorliegen, wie etwa eine Ernährungsumstellung oder Medikamente, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen.

#7 Leise oder leise Stimme

Haben andere Ihnen gesagt, dass Ihre Stimme schwach ist oder dass Sie atemlos und/oder heiser klingen? Wenn bei Ihnen Veränderungen der Stimme auftreten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und erfragen, ob die Parkinson-Krankheit die Ursache sein könnte. Manchmal denken Sie vielleicht, dass andere schlechter hören, obwohl Sie in Wirklichkeit nur leiser sprechen.

Was normal ist: Eine Erkältung oder ein anderer Virus kann dazu führen, dass Ihre Stimme anders klingt, aber sie sollte sich nach Ihrer Genesung wieder normalisieren.

#8 Fehlende Mimik

Hat Ihnen schon einmal jemand gesagt, dass Sie selbst dann, wenn Sie gut gelaunt sind, einen ernsten, frustrierten oder wütenden Gesichtsausdruck haben? Dies wird oft als Gesichtsstarre bezeichnet. Wenn ja, sollten Sie Ihren Arzt nach der Parkinson-Krankheit fragen.

Was normal ist: Bestimmte Medikamente können bei Ihnen denselben strengen oder starrenden Gesichtsausdruck hervorrufen, dieser sollte sich jedoch wieder normalisieren, wenn Sie die Einnahme des Medikaments beenden.

#9 Schwindel oder Ohnmacht

Ist Ihnen aufgefallen, dass Ihnen beim Aufstehen von einem Stuhl oft schwindelig wird? Schwindelgefühle oder Ohnmachtsanfälle können ein Anzeichen für niedrigen Blutdruck sein, der wiederum mit der Parkinson-Krankheit in Zusammenhang stehen kann.

Was normal ist: Schwindelgefühle beim Aufstehen treten bei jedem auf, wenn dies jedoch regelmäßig vorkommt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

#10 Bücken oder Buckeln

Stehen Sie nicht mehr so ​​aufrecht wie früher? Wenn Sie oder ein Familienmitglied oder Freund bemerken, dass Sie beim Stehen gebeugt, geneigt oder gekrümmt wirken, könnte dies ein Symptom der Parkinson-Krankheit sein.

Normal: Wenn Sie aufgrund einer Verletzung oder Krankheit Schmerzen haben, kann es sein, dass Sie nicht aufrecht stehen können. Darüber hinaus können Knochenprobleme dazu führen, dass Sie eine gekrümmte Haltung einnehmen.

Bedenken Sie, dass diese Symptome nicht unbedingt auf die Parkinson-Krankheit hinweisen, da die Situation jedes Menschen einzigartig ist. Sollten Sie oder Ihre Angehörigen jedoch mehrere Symptome aufweisen, suchen Sie am besten rechtzeitig einen Arzt auf und lassen Sie sich den notwendigen Untersuchungen unterziehen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann die Lebensqualität erheblich verbessern.

Quelle: Medical Courier

<<:  Welt-Parkinson-Tag | 5 Mythen über die Parkinson-Krankheit, einer davon ist wahr →

>>:  Medikamentöse Behandlung der Parkinson-Krankheit

Artikel empfehlen

Umgang mit Ranunkeln nach der Blüte

Ranunkeln haben eine kleine Wuchshöhe und eine le...

Wie verändert man den Boden des Friedensbaums? Welcher Boden ist am besten?

Die Wachstumsgeschwindigkeit der Friedenslilie is...

Häufige Schädlinge von Shiitake-Pilzen und ihre Bekämpfungsmethoden

Wenn wir möchten, dass Shiitake-Pilze während des...

Der Unterschied zwischen Sojabohnenpaste und Sojabohnenpaste

Sauce ist ein Gewürz, das die Menschen im Leben o...

Welche Lebensmittel sind für die Nieren der Frau besonders wichtig?

Im Leben müssen nicht nur Männer, sondern auch Fr...

Wie man eine Kokosnuss öffnet und wie man sie isst

Kokosnüsse werden hauptsächlich in tropischen Reg...

Welche Nährwerte hat Abalone? Wie man gedämpfte Abalone-Eier zubereitet

Abalone ist reich an Nährstoffen, darunter Kalziu...