Umtopfzeit für PhalaenopsisPhalaenopsis müssen normalerweise im Frühjahr von April bis Mai umgetopft werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Lichtdauer lang und die Temperatur relativ geeignet, stabil bei etwa 20 Grad, was der Wiederaufnahme des Wachstums der Phalaenopsis förderlich ist. Der konkrete Umtopfzeitpunkt muss jedoch den örtlichen Witterungsbedingungen angepasst werden. Am besten tauschen Sie die Blumenerde für Phalaenopsis bei klarem Wetter aus. Umtopfmethode für Phalaenopsis1. Wurzeln beschneiden Vor dem Umtopfen der Phalaenopsis müssen Sie verfaulte oder abgestorbene Wurzeln entfernen, um das weitere Wachstum der Pflanze nicht zu beeinträchtigen. Tragen Sie anschließend Holzasche oder Schwefelpulver auf die Wurzeln auf, um sie zu desinfizieren. Stellen Sie die Phalaenopsis anschließend in einen gut belüfteten Raum und pflanzen Sie sie ein, nachdem die Wunden getrocknet sind. 2. Umtopfmethode Bereiten Sie einen Keramiktopf mit guter Drainage vor, sterilisieren Sie den Topf bei hoher Temperatur, setzen Sie dann die Phalaenopsis in den Topf und füllen Sie den Topf mit lockerer, fruchtbarer und gut durchlässiger Erde. Zum Schluss gießen Sie die Phalaenopsis, sodass ihre Wurzeln eng mit der Erde verbunden sind und die Pflanze kräftiges Wachstum fördert. 3. Verlangsamen Sie die Sämlinge Nach dem Umtopfen muss die Phalaenopsis an einem gut belüfteten, halbschattigen Ort aufbewahrt werden. Um Wurzelfäule vorzubeugen, sollte es zu dieser Zeit nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, gegossen oder gedüngt werden. Nach 1–2 Wochen kann die Phalaenopsis zur Pflege an einen hellen Ort gestellt werden. Damit die Phalaenopsis schnell blüht, gießen Sie sie einmal pro Woche. Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von PhalaenopsisWenn Sie einen Phalaenopsis-Setzling umtopfen, können Sie ihn gießen, damit der Setzling und die Erde genügend Wasser aufnehmen können. Dadurch passt sich die Phalaenopsis schneller an die Umgebung an und wächst kräftig. Handelt es sich um eine ausgewachsene Pflanze, ist nach dem Umtopfen kein Gießen erforderlich, da es sonst leicht zu Fäulnisbildung an der Wunde kommt. Warten Sie zwei bis drei Tage, bis sich die Wunde angepasst hat, bevor Sie sie wässern. |
Seidenraupenpuppen sind im Norden eine weit verbr...
Unter den auf dem Markt verkauften Früchten gibt ...
Kandiszuckerwasser ist eine klare und durchsichti...
Wandverfestiger ist ein Mittel zur Grenzflächenbeh...
Was ist die Website des kanadischen Fernsehsenders...
Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, Linsen z...
In der Ambulanz brachte eine Mutter ihr Mädchen z...
Herr Li ist ein 45-jähriger leitender Unternehmen...
Die Wachskürbis, auch Wildbanane genannt, ist die...
Graskarpfen sind der häufigste Süßwasserfisch in ...
Wir alle wissen, dass eine Frau nach einer Schwan...
Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...
Ich habe den ersten Tag vermieden, konnte den fün...
Kann Bittermelonen-Fettlösenessenz beim Abnehmen ...
Perilla ist in ländlichen Gebieten eine sehr verb...