Kann „Reis“ einen verstauchten Knöchel heilen? Glauben Sie es nicht, es ist wahr!

Kann „Reis“ einen verstauchten Knöchel heilen? Glauben Sie es nicht, es ist wahr!

Autor: Zhou Mouwang, Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Gutachter: Ren Dajiang, Chefarzt des Siebten Medizinischen Zentrums des PLA-Allgemeinkrankenhauses

Im Alltag kommt es häufig zu Knöchelverstauchungen, in der Medizin auch als Sprunggelenksverstauchung bezeichnet. Eine Knöchelverstauchungen kann durch unebene Straßen oder das Überspringen einer Stufe beim Treppensteigen verursacht werden.

Knöchelverstauchungen sind meist Bänderverletzungen und erfordern eine Notfallbehandlung. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig erfolgt und das Band nicht gut verheilt, kann es leicht zu einer erneuten Verstauchung kommen, wodurch sich allmählich die sogenannte habituelle Knöchelverstauchung entwickelt.

Wenn Ihnen jemand sagen würde, dass zur Behandlung von Knöchelverstauchungen im Frühstadium „Reis“ verwendet werden muss, würden Sie es glauben?

Sagen Sie nicht vorschnell, dass Sie das nicht glauben, denn mit dem hier erwähnten „Reis“ ist nicht der Reis gemeint, den wir essen, sondern die englischen Buchstaben von Reis, „RICE“.

1. Wie behandelt „RICE“ Knöchelverstauchungen?

R steht für Ruhe. Wenn Sie sich beispielsweise beim Sport plötzlich den Knöchel verstauchen, sollten Sie das Training sofort abbrechen.

I steht für Ice, was so viel wie Eiskompresse bedeutet. Bei Kälteeinwirkung ziehen sich die Blutgefäße zusammen und eine Gefäßverengung kann Blutungen stoppen.

C steht für Kompression, was Druckverband bedeutet. Auch das Anlegen eines Kompressionsverbandes oder einer Knöchelbandage kann die Blutung verringern und zu einer schnelleren Resorption beitragen.

E steht für Elevation, also das Anheben des betroffenen Körperteils. Wenn Ihr linker Fuß beispielsweise verstaucht ist, sollten Sie Ihr linkes Bein anheben. Wenn Ihr rechter Fuß verstaucht ist, sollten Sie Ihr rechtes Bein anheben. Das Hochlagern der betroffenen Gliedmaße kann das Verschwinden des Hämatoms fördern und die Genesung beschleunigen.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Tatsächlich ist das „RICE“-Behandlungsprinzip nicht nur bei Bänderzerrungen im Sprunggelenk anwendbar, sondern auch bei Sportverletzungen von Weichteilen wie Bändern, Muskeln, Sehnen, Gelenkkapseln, Knorpeln usw. in anderen Körperteilen.

Darunter gibt es mehrere häufige Probleme, die ich hier mit Ihnen teilen möchte.

2. Wie wendet man Eis nach Sportverletzungen richtig an?

Bei Verletzungen auf dem Sportplatz wird üblicherweise flüssiger Stickstoff als Eisbeutel versprüht.

Wie wenden Sie also Eis an, wenn Sie im Alltag Sportverletzungen erleiden, beispielsweise einen verstauchten Knöchel?

Wenn sich im Kühlschrank Eiswürfel befinden, können wir daraus einen Eisbeutel zur Kühlung herstellen. Geben Sie das Eis einfach in eine Plastiktüte und fügen Sie zur Hälfte Wasser hinzu.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Warum halb Eis und halb Wasser verwenden? Denn die Temperatur der Eiskompresse muss 0 °C erreichen, die Temperatur von Eiswasser beträgt genau 0 °C, und unser Körper hat eine unregelmäßige Form. Nehmen Sie einen Plastikbeutel, der zur Hälfte mit Eis und zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, und passen Sie ihn besser an die verschiedenen Körperformen an.

Darüber hinaus beträgt die Eiskompressenzeit im Allgemeinen 20–30 Minuten. Wenn es Ihnen zu kalt ist, um es direkt mit einer Plastiktüte aufzutragen, können Sie ein Handtuch darum wickeln. Diese Methode mit Eiskompressen ist praktisch, günstig und einfach durchzuführen.

Ich möchte hier einen Punkt hervorheben. In der akuten Phase eines Sporttraumas kommt es zu Blutungen. Im Allgemeinen stabilisiert sich die Blutung nach 48 Stunden. Wenn im Frühstadium eines Traumas, insbesondere innerhalb von 24 Stunden, eine blutaktivierende Behandlung durchgeführt wird, wird der Gerinnungsmechanismus zerstört und die Blutung verschlimmert.

Viele chinesische Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung können die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen und durch die Förderung der Durchblutung die Genesung beschleunigen. Allerdings ist es besser, sie erst 48 Stunden später anzuwenden.

3. Nach einem Sporttrauma ist auch das Pressen zur Blutstillung wichtig!

Wir wissen, dass es unabhängig von der Stelle, an der die Verstauchung auftritt, zu Schwellungen kommt. Dies wird tatsächlich durch frühe Blutungen verursacht, daher ist eine frühzeitige Blutstillung sehr wichtig.

Am Beispiel des Sprunggelenks stellen wir Ihnen die Methode der Frühblutstillung vor.

Zuerst müssen wir die Verletzungsstelle lokalisieren. Im Allgemeinen dreht sich der Fuß bei einer Knöchelverstauchung nach innen, wodurch es leicht zu einer Verstauchung der Fußaußenseite, also einer Verstauchung des Außenbandes, kommen kann. Ist der Fuß nach außen gedreht, liegt eine Verstauchung des Innenbandes vor. Dies ist relativ einfach zu finden.

Abbildung 3 Original-Copyright-Bild, nicht autorisierte Reproduktion

Suchen Sie gleichzeitig den schmerzhaftesten Punkt auf der verstauchten Seite, drücken Sie darauf und halten Sie dies 3–5 Minuten lang. Warum?

Denn die schmerzhafteste Stelle ist die beschädigte Stelle des Bandes. An der beschädigten Stelle des Bandes kommt es zu Blutungen. Wenn die Blutung nicht gestillt wird und die Schwellung stark ist, bildet sich ein Hämatom. Es dauert lange, bis es langsam absorbiert wird, und es kann nicht vollständig absorbiert werden.

Die wirksamste Methode, Schwellungen im Frühstadium vorzubeugen, besteht darin, auf die blutenden Stellen zu drücken und so die Blutung zu stoppen. Hierzu zählen beispielsweise die bereits erwähnten Eiskompressen und Druckverbände, die tatsächlich zur Verringerung der Schwellung beitragen können. Es sollte jedoch betont werden, dass die Druckkraft moderat und nicht zu stark sein sollte, um Bänderschäden nicht zu verschlimmern.

4. Wie kann man Sportverletzungen vorbeugen?

Wärmen Sie sich vor dem Training zunächst auf. Beispielsweise müssen Sie vor dem Laufen Ihre Gelenke entspannen und Ihre Muskeln dehnen.

Zweitens sollten Umfang und Intensität der Übungen schrittweise gesteigert werden.

Marathon ist beispielsweise eine sehr beliebte Sportart. Für regelmäßige Läufer ist die Teilnahme am Wettbewerb kein Problem. Wer jedoch keinen normalen Sport treibt, sondern plötzlich mit dem Laufen beginnt, riskiert bei solch intensiver körperlicher Betätigung sehr häufig Sportverletzungen wie Muskelzerrungen oder Bänderverletzungen. Dies liegt daran, dass sie nicht auf die Menge und Intensität der Übungen achten und keinen schrittweisen Prozess verfolgen.

Drittens ist auch der Schutz während des Trainings sehr wichtig.

Beispielsweise fahren viele Menschen im Winter Ski und hohe Geschwindigkeiten beim Skifahren können leicht zu Sportverletzungen führen. Beim Skifahren trägt man immer Skischuhe. Die Knöchel werden durch Skischuhe geschützt und sind relativ wenig verletzungsanfällig, die Knie hingegen können leicht verletzt werden.

Abbildung 4 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Deshalb können Sie durch Aufwärmen, schrittweises Vorgehen und Beachtung der Schonung Sportverletzungen weitgehend vermeiden.

<<:  Sensor Tower: Dating-App-Report 2021

>>:  Zimperium: Untersuchungen zeigen, dass 14 % der mobilen Apps Benutzerdaten auf ungesicherten Servern speichern

Artikel empfehlen

Können Glyzinien eingetopft werden?

Können Glyzinien eingetopft werden? Blauregen kan...

Wie wählt man Orangengelee aus? Was ist der Nährwert von Gelee-Orange

Orangengelee ist sehr reich an Nährstoffen wie Wa...

Was sind die Unterschiede zwischen Seetang und Haaralgen?

Viele Menschen können nicht zwischen Seemoos und ...

So bereiten Sie köstliche Lammnieren zu Schritte der Lammnieren

Jeder, der schon einmal Lammnieren gegessen hat, ...

Wenn Sie an Grauem Star leiden, dürfen Sie nicht zögern!

Der Graue Star ist eine häufige Augenerkrankung. ...

Wie man eingelegten Rettich macht

Wie macht man Pickles mit Radieschen? Ich glaube,...

Die Wirksamkeit und Funktion des Verzehrs getrockneter roter Datteln

Im Leben kochen viele Menschen gerne Haferbrei mi...

Richtige Blutdruckmessung

In meinem Land gibt es etwa 270 Millionen Patient...

Wie wäre es mit Eterna? Eterna_Eterna-Rezension und Website-Informationen

Was ist Eterna? Eterna ist eine 1856 gegründete Sc...

Internet Weekly: Chinas APP-Kategorie-Ranking im ersten Halbjahr 2016

Die Blumen sind jedes Jahr dieselben, aber die Me...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Alpenveilchenanbau

Alpenveilchen sind Zierpflanzen mit kleinen Pflan...