Wie man Bananenbäume in Töpfen züchtet1. Wählen Sie den Boden Um Bananenstauden im Topf zu pflegen, müssen Sie für eine für das Wachstum geeignete Erde sorgen. Generell kann eine Mischung aus Humus, Gartenerde und etwas Kiefernnadeln und sandigem Lehm verwendet werden. Ein solcher Boden ist locker und porös, verfügt über eine gute Drainage und Luftdurchlässigkeit und ist im Allgemeinen sauer, sodass er für Bananenstauden besser geeignet ist, Wurzeln zu schlagen und ihnen als Wachstumsmedium zu dienen. 2. Angemessenes Gießen Bananenstauden eignen sich für ein Leben in relativ feuchter Umgebung, vertragen jedoch Staunässe nicht und das Wurzelsystem der Pflanze ist relativ empfindlich. Es kann leicht durch stehendes Wasser erodiert und durchnässt werden, was zu Wurzelfäule führt. Beim Gießen müssen Sie mäßig vorgehen und die Erde feucht halten. Im Sommer können Sie entsprechend gießen oder mit Wasser besprühen. 3. Temperatur anpassen Der Bananenbaum ist eine tropische Pflanze, die eine warme und feuchte Umgebung bevorzugt. Obwohl sie für kurze Zeit niedrige Temperaturen um den Gefrierpunkt verträgt, besteht bei längerem Aufenthalt in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen eine hohe Wahrscheinlichkeit von Frostschäden. Daher muss die Umgebungstemperatur um ihn herum bei über 4 Grad, vorzugsweise bei etwa 25 Grad, stabilisiert werden. 4. Sorgen Sie für Beleuchtung Bananenfrüchte haben einen hohen Nährwert, sind zahlreich und groß, daher ist es notwendig, für tägliche Sonneneinstrahlung zu sorgen, damit die Bananenstaude Photosynthese betreiben und mehr Nährstoffe ansammeln kann. Gerade bei Topfpflanzen ist der Lichtbereich klein, daher ist es am besten, die Banane zur Pflege an einem Ort wie beispielsweise einem Balkon zu platzieren. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Bananenstauden1. Winterpflege: Bananenbäume vertragen keine niedrigen Temperaturen und werden normalerweise vor Fenstern oder in Innenhöfen angebaut. Wenn die Temperatur im Winter unter 0 Grad fällt, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um sich warm zu halten. Am besten reguliert man die Temperatur bei etwa 4 Grad, damit sie den Winter sicherer übersteht. 2. Rechtzeitiger Rückschnitt: Während der Wachstumsphase der Bananenstaude sollten die gelben Blätter rechtzeitig abgeschnitten werden, um einen erhöhten Nährstoffverbrauch und eine Beeinträchtigung des Aussehens zu vermeiden. Dichte Äste und Blätter sollten ebenfalls ausgedünnt werden, um die Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. |
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt, Asternsamen auszusäen?
Viele Menschen haben von den drei Hochs gehört un...
Wie gut kennen Sie die Wirkungen, Funktionen und ...
Ingwer ist eine weit verbreitete Lebensmittelzuta...
Eisgras-Pflanzfläche Eisgras wächst im Allgemeine...
Durch eine frühzeitige Intervention bei Asthmapat...
Kürzlich gab es eine Nachricht zur Lebensmittelsi...
Japanischer Reis ist das Grundnahrungsmittel der ...
Wie lautet die Website der israelischen Einwanderu...
Was ist die Website von Nina Dobrev? Nina Dobrev (...
Gundermann, auch als Gundermann oder Flechte beka...
Was ist Icon Online Diary? Daileez ist die weltwei...
Was ist die Website von Lockheed Martin? Lockheed ...
Mazars_Was ist Mazars? Die Mazars Group ist ein gl...
Trinken ist in der modernen Gesellschaft das Allt...
Das berühmte Huang's Barbecue hat seinen Ursp...