Originalartikel aus der Populärwissenschaft: So geht man mit Kinderfieber um: körperliche Kühlung

Originalartikel aus der Populärwissenschaft: So geht man mit Kinderfieber um: körperliche Kühlung

Herausgeber: Kang Yan Rezensent: Yang Pengbin

(Hao Caiqin, Xu Chao, Li Jun) Viele Eltern sind sehr nervös, wenn ihre Kinder Fieber haben, und wissen nicht einmal, was sie tun sollen. Sie befürchten, dass „ihr Gehirn geschädigt und ihre Intelligenz beeinträchtigt wird“, und möchten einfach so schnell wie möglich fiebersenkende Mittel einnehmen. Eigentlich ist es nicht schlimm, wenn das Baby normales Fieber hat. Dies kann ein Ausdruck der normalen Regulierung und der verbesserten Immunität des Körpers des Babys sein. Daher sollte situationsabhängig entschieden werden. Nehmen Sie fiebersenkende Mittel nicht voreilig ein. Wenn die Temperatur des Babys 38,5 °C (Achseltemperatur) nicht überschreitet, sollten Sie dem Baby mehr Wasser geben, ihm geeignete Kleidung (nicht zu dick) anziehen, für ausreichende Belüftung des Raums sorgen und eine physikalische Kühlung anwenden. In diesem Artikel werden Ihnen mehrere gängige Methoden zur physikalischen Kühlung von Babys vorgestellt.

Fieber wird medizinisch als „Fieber“ bezeichnet. Klinisch wird eine Rektaltemperatur ≥38 °C oder eine Achseltemperatur ≥37,5 °C normalerweise als Fieber definiert. Fieber ist ein häufiges Symptom im Wachstumsprozess von Kindern. Viele Eltern sind sehr nervös, wenn ihre Kinder Fieber haben, und wissen nicht einmal, was sie tun sollen. Sie befürchten, dass das Fieber das Gehirn ihrer Kinder schädigt und ihre Intelligenz beeinträchtigt, und möchten einfach so schnell wie möglich fiebersenkende Mittel einnehmen. Eigentlich ist es nicht schlimm, wenn das Baby normales Fieber hat. Dies kann ein Ausdruck der normalen Regulierung und der verbesserten Immunität des Körpers des Babys sein. Entscheiden Sie sich daher situationsabhängig und überstürzen Sie die Einnahme von fiebersenkenden Mitteln nicht. Wenn die Temperatur des Babys 38,5 °C (Achseltemperatur) nicht überschreitet, sollten Sie dem Baby mehr Wasser geben, ihm geeignete Kleidung (nicht zu dick) anziehen, für ausreichende Belüftung des Raums sorgen, eine physikalische Kühlung anwenden und gleichzeitig die Symptome beobachten. Wenn die Temperatur des Babys 38,5 °C übersteigt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen und gemäß den Anweisungen des Arztes geeignete fiebersenkende Mittel einnehmen.

Hier teilen wir mit Ihnen einige gängige physikalische Kühlmethoden für Babys:

1. Mit warmem Wasser abwischen

Diese Methode kann angewendet werden, wenn die Hände und Füße des Babys nicht kalt sind und es nicht zittert. Testen Sie zuerst die Wassertemperatur und stellen Sie sicher, dass sie weder zu kalt noch zu heiß ist. Wischen Sie Stirn, Nacken, Achseln, Handflächen und Leistengegend des Babys von oben nach unten mit einem warmen Handtuch ab, damit die hohe Temperatur der Haut allmählich sinkt und sich das Baby wohler fühlt. Erfahrungsgemäß kann man durch 2-3-maliges Wischen die Körpertemperatur messen. Hierbei ist zu beachten, dass beim Abwischen nicht zu viel Kraft angewendet werden darf, da die Haut des Babys empfindlich ist und zu viel Kraft beim Abwischen zu Unwohlsein oder Hautschäden führen kann.

2. Warmes Wasserbad

Egal ob Neugeborenes oder ein ein- oder zweijähriges Baby, sie können ein warmes Bad nehmen. Vor einem warmen Bad sollten Eltern die Wassertemperatur mit der Innenseite ihres Handgelenks testen. Wenn es sich nicht heiß anfühlt, können Sie Ihr Baby baden. Beachten Sie, dass die Badezeit nicht zu lang sein sollte, in der Regel nicht mehr als 10 Minuten. In der Praxis können Sie das Baby nach dem Baden leicht zudecken, damit es leicht schwitzt, was die Fiebersenkung erleichtert.

3. Kühlendes Pflaster auftragen

Normalerweise ist die Verwendung eines Kühlpflasters zur Senkung des Fiebers des Babys auch eine gute Möglichkeit zur körperlichen Kühlung. Kühlpflaster bestehen heute überwiegend aus Polymermaterialien, haben keine Nebenwirkungen für das Baby und verfügen über einen hohen Sicherheitsfaktor. Zu beachten ist lediglich, dass Sie es in einer herkömmlichen Apotheke kaufen müssen. Für die Anwendung der Kühlpflaster gibt es eine ausführliche Anleitung. Bei der Anwendung grundsätzlich zuerst auf die Stirn des Babys auftragen und auf die Reaktion des Babys achten. Wenn die Reaktion des Babys zu stark ist, müssen Sie die Haut abziehen, um festzustellen, ob ein Ausschlag oder eine Allergie vorliegt. Bei Vorliegen einer Allergie ist eine Anwendung nicht möglich. Bei einer schweren Allergie ist eine ärztliche Behandlung im Krankenhaus erforderlich.

4. Eisbeutel-Kaltkompresse

Über die Vor- und Nachteile von Eisbeuteln als Methode zur Fiebersenkung besteht noch immer eine gewisse Kontroverse. Einerseits reizen Eisbeutel die empfindliche Haut des Babys. Andererseits können sie dazu führen, dass sich die Kapillaren in der Haut des Babys zusammenziehen, was die Wärmeableitung behindert und die Körpertemperatur erhöht. Insbesondere wenn das Baby friert oder zittert, sollten keine Eisbeutel zur Kühlung verwendet werden.

Von der Verwendung von Eisbeuteln zur Abkühlung rät der Autor ab. Wenn Sie Eisbeutel verwenden müssen, denken Sie daran, dass die Eisbeutel nicht direkt mit der Haut in Berührung kommen dürfen und vor dem Auflegen der Kältekompresse in ein Handtuch gewickelt werden müssen.

Darüber hinaus sollten Eltern auf folgende zwei Punkte achten:

1. Die Methode des „Alkoholabwischens“ zur Fiebersenkung wird nicht mehr angewendet, da Alkohol die empfindliche Haut des Babys reizt. Da die Haut des Babys dünn ist, dringt andererseits etwas Alkohol in die Haut ein, was in schweren Fällen zu einer Vergiftung führen kann. Zur Sicherheit des Babys sollten Eltern daher niemals Alkoholtupfer verwenden, um das Baby abzukühlen.

2. Wenn die Körpertemperatur des Babys 38,5 °C übersteigt, können Eltern das Baby nicht einfach mit physikalischen Methoden abkühlen. Sie müssen rechtzeitig ein spezialisiertes Kinderkrankenhaus aufsuchen und sich dort von einem Arzt behandeln lassen.

Quellen:

Luo Shuanghong, Shu Min, Wen Yang et al. Evidenzbasierte Richtlinien für die Diagnose und Behandlung von akutem Fieber unbekannter Ätiologie bei Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren in China (Standardversion), Chinese Journal of Evidence-Based Pediatrics, Bd. 11, Nr. 2, April 2016.

NICC. „Leitlinien zur Beurteilung, Erstdiagnose und Behandlung von Kinderfieber bei Kindern unter 5 Jahren“ 2013.05.

<<:  Ein weiteres „Mysterium der Bauchschmerzen“ wird aufgedeckt – die Sakralkanalzyste

>>:  Gibt es zu Beginn des Schuljahres viele Kinder, die sich eine Brille kaufen möchten? Arzt: Achten Sie darauf, ob es sich um eine „Pseudomyopie“ handelt!

Artikel empfehlen

Wie man Wolfsbeeren- und schwarzen Sesambrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus Wolfsb...

Die Wirksamkeit und Funktion der Dahlie

Dahlien, auch Dahlie genannt, sind eine besondere...

Kann ich während der Sommerferien keine Orthokeratologie-Linsen tragen?

Immer mehr Kinder und Eltern erkennen Orthokerato...

Welchen Nutzen hat es, Tai Chi zu üben? Ist Tai Chi gut für die Gesundheit?

Tai Chi ist eine Kampfkunst, die den Prinzipien d...

So beschneiden Sie bunte Bambusbegonien

Beschneiden der bunten Bambusbegonie Beim Beschne...

Beinhaltet längeres Sitzen nur das Sitzen? Dann liegst du wirklich falsch

Heutzutage arbeiten viele Menschen überwiegend im...

Elektrolytwasser trinken, wenn Sie „Yang“ sind? Nützlich, aber nicht viel

Nachdem vor einiger Zeit gelbe Pfirsiche aus der ...