Pfingstrosen nach der Blüte beschneidenDurch richtiges Beschneiden der Pfingstrosenblüten nach jeder Blüte kann die Nachblüte der Pflanze gefördert werden. Nach der Blüte können einige der verbleibenden Blüten an der Pflanze entfernt werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Beim Beschneiden sollten wir von folgenden Punkten ausgehen: 1. Äste beschneiden : Schneiden Sie beim Beschneiden der Äste von Pfingstrosen zuerst die toten und kranken Äste ab, dann die dünnen und schwachen Äste und behalten Sie die starken Äste. 2. Verwelkte Blüten abschneiden : Nachdem die Pfingstrose verwelkt ist, sollten die verwelkten Blüten abgeschnitten werden, damit die neuen Blüten normal blühen und ihre Schönheit bewahren können. 3. Entfernen Sie die abgestorbenen Blätter : Bei Pfingstrosen müssen im Herbst und Winter die abgestorbenen Blätter entfernt werden. Werden sie nicht rechtzeitig gereinigt, kann es zu Krankheiten und Insektenbefall kommen. Pfingstrose Beschneiden Blüte Pfingstrosen haben eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Im Allgemeinen erwärmt sich das Klima im frühen Frühling allmählich. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Knospen richtig beschnitten werden und 2 bis 3 Knospen an der Spitze der Zweige belassen werden, damit sie im Frühling kräftiger wachsen können. So pflegen Sie Pfingstrosen nach der BlüteNach jeder Blüte der Pfingstrose sollte die Wassermenge entsprechend erhöht werden. Die konkrete Gießmenge sollte sich nach der Trockenheit und Nässe der Blumenerde richten. Auch die Düngung sollte mit dem Rückschnitt kombiniert werden. Versuchen Sie zu diesem Zeitpunkt, mehr chemische Düngemittel zu verwenden. Am besten ist es, alle 7 bis 10 Tage eine dünne Mehrnährstoffdüngerlösung aufzutragen. So bringen Sie Pfingstrosen zum Blühen1. Temperatur : Wenn Sie möchten, dass die Pfingstrose stärker blüht, müssen Sie die Temperatur zwischen 16 und 20 Grad halten. Bei dieser Temperatur blüht die Pfingstrose problemlos. Wenn die Temperatur unter 16 Grad oder über 30 Grad liegt, kann die Pfingstrose nur schwer blühen. Stellen Sie die Pfingstrose daher im Sommer an einen Ort mit geeigneter Temperatur, guter Beleuchtung und Belüftung und kühlen Sie sie entsprechend. 2. Sonnenlicht : Die Pfingstrose ist eine sonnenliebende Pflanze, daher müssen Sie ihr genügend Sonnenlicht geben, sie jedoch nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. 3. Düngung : Besondere Aufmerksamkeit sollte der Düngung von Pfingstrosen gewidmet werden. Neben der Gabe einer angemessenen Menge Kaliumdihydrogenphosphat vor der Blüte sollte auch nach der Blüte ausreichend gedüngt werden, was die Blüte im nächsten Jahr verstärkt. |
<<: Wie schmeckt Kandiszucker-Orange? Eigenschaften von Kandiszucker-Orange
>>: So beschneiden Sie weiße Orchideen nach der Blüte
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: G...
Makkaroni sind eine traditionelle Nudelsorte. Obw...
Im Herbst sind Krabben fett. Wer gerne Meeresfrüc...
Für das gesunde Wachstum des Babys kaufen schwang...
Es gibt eine Form der Fettleibigkeit, bei der Spo...
Aliase von Winterpilzen: Winterpilze, Duftpilze, ...
Wir essen im Alltag oft Orangen und wissen, dass ...
Kann Podocarpus im Winter verpflanzt werden? Podo...
Schneckenreisnudeln sind der bekannteste und beli...
Wie oft sollten Auberginen gegossen werden? Bei d...
Chlorophytum comosum ist eine in unserem Leben we...
Zitrone ist eine Frucht, die besonders sauer schm...
Können Paprikasamen gepflanzt werden? Sichuanpfef...
Dies ist der 4574. Artikel von Da Yi Xiao Hu Xiao...
Kürbispflanzzeit Die Pflanzzeit für Kürbisse ist ...