Pflanzbedingungen für Korla-Birnen

Pflanzbedingungen für Korla-Birnen

Einführung in die Korla-Birne

Die Korla-Birne gehört zu den zweikeimblättrigen Pflanzen (Rosaceae). Die Korla-Birne ist auch als Großköpfige Birne und Milchige Simti bekannt. Der Baum hat ein starkes Wachstumspotenzial und eine Apikaldominanz. Ein 30 Jahre alter Baum kann bis zu 7,2 Meter hoch sein und einen Stammdurchmesser von 40 Zentimetern aufweisen.

Pflanzbedingungen für Korla-Birnen

Die Korla-Birne bevorzugt eine warme Umgebung und wächst in der warmen kontinentalen Trockenklimazone. Es eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, organisch reichen und gut durchlässigen Böden. Sie mag einen sonnigen Standort und sollte während der Wachstumsphase für ausreichend Licht sorgen.

Die Korla-Birne bevorzugt eine warme Umgebung mit einer Pflanztemperatur zwischen 10 °C und 11 °C und ist sehr kälteresistent.

Korla-Birnenanbaugebiet

Die Korla-Birne wird hauptsächlich am nördlichen Rand des Tarim-Beckens und an den südlichen Ausläufern des Tianshan-Gebirges angebaut. Er wächst im Allgemeinen in Gebieten mit einer Höhe von 850 bis 1125 Metern. Der Boden ist tief und fruchtbar, die Vegetation besteht hauptsächlich aus trockenen Wüstensträuchern und Unkraut und die Wasserquelle ist das Schneewasser des Tianshan-Gebirges. Es herrscht ein warmes, kontinentales, trockenes Klima.

Wichtige Punkte zum Pflanzen der Korla-Duftbirne

Die Duftbirne Korla sollte in sandigem Lehmboden mit bequemer Bewässerung und Entwässerung, bequemem Transport und hohem Substratgehalt gepflanzt werden. Der Boden sollte vorab saniert und mit Kalidünger, Phosphordünger und organischem Dünger gedüngt werden. Gleichmäßig umrühren, Graben wieder auffüllen, einmal gründlich wässern, Erde abdecken und flach und fein harken.

Während der Reifezeit muss die Korla-Birne mit ausreichend Wasser versorgt werden, um den Wachstumsbedarf der Pflanze zu decken. Eine Grunddüngung kann im Herbst erfolgen, meist erfolgt dies im Lochdüngeverfahren. Während der Blütezeit können Blütenzweige zur Bestäubung eingesteckt werden, um den Ertrag zu steigern. Bei Auftreten von Fruchtmilben rechtzeitig Pestizide zur Vorbeugung und Bekämpfung versprühen.


<<:  Welcher Ort eignet sich für den Anbau von roten Birnen und wie ist das Klima dort?

>>:  Aussaatmethode für Sojabohnen

Artikel empfehlen

Wie man Mangostan isst und konserviert

Mangostan ist eine tropische Frucht mit dunkelvio...

Wie pflegt man den Geldbaum?

Wachstumsbedingungen für Geldbäume Für den Geldba...

Unterschied zwischen Hirse und Rispenhirse

Hirse und Rispenhirse sind beides übliche Reiszut...

So wird Fünfkornbrei zubereitet

Wie gut kennen Sie das Rezept für Fünfkornbrei? L...

Kann Safran im Norden angebaut werden? Wo kann es angebaut werden?

Safrananbau im Norden Blumen wie Safran eignen si...

Die magische Wirkung von Ingwer: Welche häufigen Krankheiten kann Ingwer heilen

Ingwer ist eine weit verbreitete Lebensmittelzuta...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der Rosenmaske

Die Rose ist eine Zierpflanze, ein traditionelles...

Die Wirksamkeit und Funktion der gekochten Zuckerrohrwurzel

Viele Menschen kochen gerne grüne Zuckerrohrwurze...

Anbautechnologie und Wachstumsumgebung von Melonen

Kennen Sie die Anbautechniken und Wachstumsbeding...

Welcher Monat eignet sich am besten zum Pflanzen von Isatis-Wurzeln?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen der Isatis...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von Zwiebeln

Umgebung und Bedingungen für das Zwiebelwachstum ...

Die Wirkung von Nepenthes-Blüten und wie man Nepenthes kultiviert

Normalerweise züchten die Leute gerne Blumen und ...