Wann ist Regenzeit? Was kann man während der Regenzeit essen? Rezept für entfeuchtende Suppe in der Regenzeit

Wann ist Regenzeit? Was kann man während der Regenzeit essen? Rezept für entfeuchtende Suppe in der Regenzeit

Übermäßige Ermüdung kann leicht zu Feuchtigkeitseintritt führen, deshalb müssen Sie Ihre Arbeits- und Ruhezeiten vernünftig einteilen. Gleichzeitig sollten wir auch auf eine Stärkung der körperlichen Betätigung achten. Moderate Bewegung kann die körperliche Fitness steigern, die Verdauung unterstützen und die Durchblutung fördern.

Wann ist Regenzeit?

Im Mittel- und Unterlauf des Jangtsekiang in China, Taiwan, Zentral- und Südjapan sowie Südsüdkorea kommt es jedes Jahr von Mitte/Ende Juni bis zur ersten Julihälfte zu einem Klimaphänomen mit anhaltend bewölktem und regnerischem Wetter. Da dies die Reifezeit der Pflaumen im Süden des Jangtse ist, wird sie „Pflaumenregen“ genannt und dieser Zeitraum wird als Pflaumenregenzeit bezeichnet. Während der Pflaumenregenzeit ist die Luftfeuchtigkeit hoch, die Temperatur hoch und Kleidung neigt zur Schimmelbildung, weshalb manche Leute den Pflaumenregen auch „schimmeligen Regen“ nennen, was die gleiche Aussprache hat. Nach der anhaltenden Regenzeit wurde das Wetter vom subtropischen Hochdruckgebiet im Pazifik dominiert und der heiße Sommer begann offiziell.

Worauf Sie während der Regenzeit achten sollten

Um die Gesundheit zu erhalten, sollten während der Regenzeit folgende Gesundheitsmaßnahmen ergriffen werden:

Vermeiden Sie äußere Feuchtigkeit

Vermeiden Sie feuchte Orte so weit wie möglich. Wenn es die Bedingungen erlauben, verwenden Sie einen Luftentfeuchter oder stellen Sie Trockenmittel in die Ecken, um die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich moderat zu halten. Denken Sie daran, bei Regen Türen und Fenster zu schließen und sie nach Aufklaren des Wetters rechtzeitig zu öffnen, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten und Feuchtigkeit zu entfernen. Nehmen Sie beim Ausgehen Regenkleidung mit, um zu verhindern, dass Sie im Regen nass werden. Sitzen Sie auf Reisen nicht an kalten und feuchten Orten.

Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe

Übermäßige Ermüdung kann leicht zu Feuchtigkeitseintritt führen, deshalb müssen Sie Ihre Arbeits- und Ruhezeiten vernünftig einteilen. Gleichzeitig sollten wir auch auf eine Stärkung der körperlichen Betätigung achten. Moderate Bewegung kann die körperliche Fitness steigern, die Verdauung unterstützen und die Durchblutung fördern.

Ernähren Sie sich gesund

Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Milz stärken und Feuchtigkeit beseitigen, wie Linsen, Coix-Samen, Wintermelone usw. Denken Sie daran, nicht zu viel rohe, kalte oder fettige Nahrungsmittel zu essen, um Feuchtigkeit nicht zu fördern und die Milz nicht zu schädigen. Bei Bedarf können Sie Milz stärkende und feuchtigkeitsbeseitigende Medikamente wie Huoxiang Zhengqi-Wasser, Baohe-Pillen usw. einnehmen.

Milzschwäche

Versuchen Sie, weniger Wassermelonen, Kantalupen, Birnen, Gurken und andere Früchte zu essen, da diese Früchte Feuchtigkeit speichern können, wodurch die Feuchtigkeit und Hitze im Körper zunimmt und Magenbeschwerden sowie Verdauungs- und Aufnahmestörungen auftreten.

Kinderdiät

Kinder haben eine schlechte Selbstkontrolle. Der übermäßige Konsum von kalten Getränken oder Obst schädigt die Milz und die Yang-Energie des Magens und führt zu Funktionsstörungen, die Symptome einer feuchten Milz wie ungeformten Stuhl, Appetitlosigkeit und Müdigkeit hervorrufen können. Daher sollten Eltern während der Regenzeit darauf achten, die Ernährung ihrer Kinder anzupassen und deren Aufnahme von Obst und kalten Getränken zu kontrollieren.

Während der Pflaumenregenzeit ist das Wetter feucht und die Luftfeuchtigkeit hoch, was sich auf den Appetit und die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen auswirkt. Vielleicht möchten Sie sich die vom Herausgeber zusammengefassten Gesundheitstipps für die Pflaumenregenzeit ansehen, nachlesen, was Sie während der Pflaumenregenzeit essen können, Ihre Ernährung vernünftig gestalten und mehr Sport treiben, damit Sie in der nassen und regnerischen Pflaumenregenzeit einen guten Körper und gute Laune haben.

Was man während der Regenzeit essen kann

Während der Regenzeit ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, was zu Unwohlsein mit Symptomen wie übermäßigem Schwitzen, Schleimbildung, Müdigkeit, Mundgeschwüren, Hitze- und Stickigkeitsgefühl sowie Appetitlosigkeit führen kann. Obwohl wir das Wetter nicht ändern können, können wir unseren Körper durch die Ernährung regulieren. Was sollten wir also während der Regenzeit essen? Medizinische Experten empfehlen, Nahrungsmittel zu wählen, die Hitze ableiten und Feuchtigkeit entfernen. Dadurch fühlt sich Ihr Körper wohler und das Leben wird einfacher.

Die folgenden Lebensmittel können sowohl Feuchtigkeit beseitigen als auch die Milz- und Magenfunktion stärken. Während der Regenzeit möchten Sie vielleicht mehr davon essen:

Sorghumhirse:

Es stärkt Milz und Nieren, vertreibt Feuchtigkeit und lindert Durchfall. Es ist für Kinder mit Verdauungsstörungen, Erbrechen und Durchfall aufgrund feuchter Hitze sowie Ruhr geeignet.

Mais:

Es hat eine magenregulierende, appetitanregende, trübungsmindernde und harntreibende Wirkung. Es eignet sich bei Harnsteinen oder chronischen Nephritisödemen, Bluthochdruck, Appetitlosigkeit und anderen Symptomen.

Gerste:

Es hat die Wirkung, Wasser und Feuchtigkeit zu fördern, die Milz zu stärken und Durchfall zu stoppen und eignet sich für Symptome wie kurzen und dunklen Urin, Ödeme und Fußpilz, rheumatische Schmerzen, Durchfall aufgrund von Milzschwäche, flache Warzen usw.

Brunnenkresse:

Es hat eine hitzeableitende und harntreibende Wirkung und eignet sich für Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen, blutigen Urin und Weißfluss. Zwiebel: Sie hat eine magenharmonisierende und blähungslösende Wirkung, wirkt feuchtigkeits- und schleimlösend, entgiftend und insektentötend. Es eignet sich bei Engegefühl in der Brust, Blähungen, Husten mit Auswurf und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

Wintermelone:

Es hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und die Diurese zu fördern, Schwellungen zu reduzieren und zu entgiften, die Körperflüssigkeit zu fördern und Unruhe zu lindern. Es eignet sich bei Beschwerden wie Sommerhitze und Durst, Ödemen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Durst und Trinken sowie wasserbedingten Ödemen und Keuchen.

Linsen:

Es stärkt Milz und Magen und lindert Hitze und Feuchtigkeit. Es eignet sich für Symptome wie Erbrechen und Durchfall aufgrund von Sommerhitze und Feuchtigkeit, Erbrechen aufgrund von Milzschwäche, Appetitlosigkeit und weichem Stuhl, Durchfall und Ödemen sowie rot-weißem Vaginalausfluss.

Karausche:

Es hat eine milzstärkende und feuchtigkeitsbeseitigende Wirkung. Es eignet sich für Symptome wie Milzschwäche, Appetitlosigkeit, Schwäche und Müdigkeit, Durst, Ödeme und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

Zusätzlich zu den oben genannten Lebensmitteln sind hier drei Arten von Gerstenbrei, die sich am besten für die Regenzeit eignen:

1. Kochen Sie Brei mit 100 Gramm Coix-Samen, 50 Gramm Yams und 50 Gramm Buchweizen. Geeignet bei rheumatischen Schmerzen, Milz- und Magenschwäche sowie Appetitlosigkeit.

2. Kochen Sie Brei mit 50 Gramm Coix-Samen, 100 Gramm Lilie, 20 Gramm Lotussamen und 20 Gramm Hirse. Geeignet bei Körperwärme, Mundgeschwüren, Ekzemen und zur Pflege von Yin und Nieren.

3. Kochen Sie Brei mit 50 Gramm Coix-Samen, 50 Gramm Mungbohnen und 20 Gramm Lotusblättern. Es kann die Sommerhitze vertreiben und die Diurese und Feuchtigkeit fördern.

Rezept für entfeuchtende Suppe in der Regenzeit

Entfeuchtende Suppe mit Grasschildkröte (für 3–5 Personen)

Es hat die Funktion, Hitze und Feuchtigkeit zu beseitigen und zu entgiften

Für das Rezept benötigte Zutaten: 500 Gramm Grasschildkröte, 200 Gramm Schweinefleisch, 250 Gramm frische Poria Cocos und 6 rote Datteln.

Zubereitung: Geben Sie die Grasschildkröte, das Schweinefleisch und die einheimischen roten Fuling-Datteln in einen Tontopf und kochen Sie alles 3 bis 4 Stunden lang.

Entfeuchtende Gurkensuppe (2–3 Portionen)

Es wirkt hitzelösend und entgiftend und eignet sich bei Beschwerden wie Reizbarkeit, Halsschmerzen sowie rotem und heißem Urin.

Zutaten für das Rezept: 800 g alte Gurke (ohne Kerngehäuse), 25 g Mandarinenschale, 25 g polierter Reis, 2 Entennieren, etwas Wasser

Zubereitung: 1. Strunk und Innenhülle der alten Gurke entfernen und in grobe Stücke schneiden. Die Mandarinenschale kurz einweichen, den Fruchtfleischausschluss auskratzen und waschen. Die Entennieren waschen, blanchieren und in Scheiben schneiden. Den polierten Reis sauber waschen. 2. Wasser in einen Schmortopf geben, alte Gurke, Mandarinenschale, Reis und Entenniere hineingeben, zuerst bei starker Hitze aufkochen, dann 2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen, bevor Sie das Gericht würzen und trinken.

Hezhong-Huashi-Suppe (für 3–4 Personen)

Geeignet für Menschen mit Feucht-Hitze- und Milzschwäche

Für das Rezept benötigte Zutaten: 20 Gramm Kapokblüten, 30 Gramm Frangipani, 30 Gramm Coix-Samen, 100 Gramm mageres Fleisch, 30 Gramm gebratene Linsen und 12 Gramm Mandarinenschale oder getrockneter Mandarinenkern.

Zubereitung: Kapokblüten, Frangipani, Johannisbrotblüten, Coix-Samen, mageres Fleisch, gebratene Linsen, Mandarinenschale oder Amomum villosum waschen, in einen Tontopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 1 Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Wärmeklärende und Feuchtigkeit entziehende Suppe (für 2-3 Personen)

Geeignet zum Entfernen von Knochenfeuer, Entfernen von Feuchtigkeit und Entfernen von Hitze und Giftstoffen

Für das Rezept benötigte Zutaten: 250 Gramm Poria Cocos, 250 Gramm Pueraria Lobata, 50 Gramm rote Bohnen, 50 Gramm Linsen, eine halbe Mandarinenschale und 8 Schüsseln Wasser.

Zubereitung: Poria cocos schälen und in Stücke schneiden, Pueraria lobata schälen und in Würfel schneiden. Die Zutaten in einen Topf geben, das Wasser zum Kochen bringen und 3 Stunden köcheln lassen.

<<:  Wie man eine Jadeblatt-Topfpflanze formt (wie man eine Jadeblatt-Topfpflanze schneidet, damit sie gut aussieht)

>>:  Welche Blutgruppe ist für Mücken am attraktivsten? Welche Art von Menschen werden gerne von Mücken gestochen?

Artikel empfehlen

Kichererbsen: ihre Wirkung, Funktionen und Verzehrmöglichkeiten

Kichererbsen sind eine Hülsenfrucht, die auch in ...

Chronische Beckenschmerzen, ertragen Sie sie nicht

Autor: Lou Wenjia Peking Union Medical College Ho...

Welche Marke ist Oseque? Aus welchem ​​Land kommt Oseque?

Oseque ist in den letzten Jahren in Korea eine se...

Was darf man zu Fünfkornpaste nicht essen?

Mehrkornpaste kann nicht mit allen Zutaten gegess...

Warum ist es in Chengdu so heiß? Zoll in Chengdu

Chengdu ist seit der Antike als „Land des Überflu...