Wie man Oxalis-Samen sät

Wie man Oxalis-Samen sät

Aussaatzeit für Oxalis-Samen

Oxalis eignet sich zum Pflanzen im Frühjahr und im Herbst, genauer gesagt von Februar bis März im Frühjahr und von September bis November im Herbst. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in diesen beiden Jahreszeiten sind für die Samenkeimung geeignet.

Oxalis liebt Wärme, daher ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat jedes Jahr das zeitige Frühjahr oder der späte Herbst. Bei angemessener Düngung und Bewässerung nach der Aussaat blüht Oxalis innerhalb einer Woche.

Oxalis-Samen im Sommer ausgesät

Wenn Sie Oxalis im Sommer in heißen Gebieten pflanzen, ist ein gewisses Maß an Beschattung erforderlich. Obwohl Oxalis Sonnenlicht mag, bedeutet das nicht, dass Oxalis übermäßiges direktes Sonnenlicht mag. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung führt zum Verwelken der Zweige und Blätter, was sich äußerst nachteilig auf das Wachstum des Sauerklees auswirkt.

Wie man Oxalis-Samen sät

Oxalis eignet sich zum Pflanzen in lockeren, gut durchlässigen Sandboden. Zu klebriger Boden ist für das Wachstum nicht förderlich. Vor der Bepflanzung sollte der Boden vorbereitet und gedüngt werden und es sollten organische Düngemittel und Mehrnährstoffdünger ausgebracht werden. Nach der Aussaat die Erde bedecken und einmal gießen, um die Erde feucht zu halten. Kontrollieren Sie die Temperatur über 5 Grad und warten Sie auf das Auftauchen.

Saatgutbehandlung

Bevor Oxalis-Samen ausgesät werden, müssen diese zunächst zum Keimen gebracht werden. Besprühen Sie ein Papiertuch mit Wasser und legen Sie es auf die Samen. Trennen Sie die Samen einzeln und decken Sie sie mit einem Deckel ab. Bei einer Innentemperatur von über 15 Grad keimen sie in der Regel innerhalb von 2–3 Tagen.

Samenkeimung

Die beste Pflanzzeit für Oxalis ist das Frühjahr. Nach der Aussaat im Frühjahr kann es bei richtiger Düngung und Wasserbehandlung innerhalb einer Woche keimen.

Samenkeimung

Nachdem die Oxalis-Samen gekeimt sind, muss die Pflege verstärkt werden, rechtzeitig gegossen werden und der Boden muss lange Zeit feucht gehalten werden. Im Allgemeinen sollte das Gießen erst erfolgen, wenn es vollständig trocken ist. Denken Sie daran, nicht zu viel zu gießen. Oxalis mag Kaliumdünger. Um das Wachstum der Keimlinge zu fördern, kann im Keimlingsstadium etwas zersetzter organischer Dünger ausgebracht werden. Auch für ausreichend Licht ist zu sorgen, Sonneneinstrahlung ist jedoch zu vermeiden.


<<:  So lagern Sie geschmorte Hähnchenschenkel (wickeln Sie sie in Plastikfolie ein, um Feuchtigkeitsverlust in den Hähnchenschenkeln zu vermeiden)

>>:  So wählen Sie Coprinus comatus (der Hut sollte zylindrisch und am Rand fest gewickelt sein)

Artikel empfehlen

[Popular Science] 7 Fragen, die Ihnen die Wahrheit über starke Myopie sagen!

Wenn eine kurzsichtige Person eine andere kurzsic...

Soll der „kleine Penis“ abgeschnitten werden?

Soll der „kleine Penis“ abgeschnitten werden? Lie...

Wirkung und Funktionen der Taiwan-Zitrone

Die Taiwanzitrone ist eine in Taiwan heimische Ar...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Mönchsfrucht?

Mönchsfrucht ist eine Art chinesisches Heilmittel...

Wie man köstlichen Yuba (Bohnenquark) macht

Tofublätter sind eine traditionelle chinesische D...

Zeitpunkt und Methode der Bodenveränderung bei Schefflera chinensis

Zeit, den Boden von Schefflera zu wechseln Die Sc...

Wie man Rettich- und Schweinerippchensuppe macht

In so einem heißen Sommer haben Sie bestimmt kein...

Welche Nahrungsmittel können Magen und Milz nähren?

Milz und Magen sind die beiden wichtigsten Organe...

Wann wird in Henan Frühlingsmais gepflanzt?

Pflanzzeit für Frühlingsmais in Henan Henan-Frühl...