Fuchsien sind eine häufig vorkommende Blütenpflanze. Aufgrund ihrer leuchtenden Blüten und ihrer durchblutungsfördernden, blutstillenden und windstillenden Wirkung ist sie für viele Menschen die erste Wahl, wenn es um den Blumenanbau geht. Hier gibt Ihnen der Herausgeber einige Tipps zum Anbau von Fuchsien und hofft, dass diese für Sie hilfreich sind. Warum vertrocknet die Fuchsie, sobald die Blütenknospen erscheinen?Auch Fuchsien haben Angst vor starker Sonneneinstrahlung. Wenn die Blütezeit kommt, schrumpfen und vertrocknen die offenen Blüten aufgrund von sonnigem Wetter und zu starker Lichtintensität, und in schweren Fällen vertrocknen sie und fallen ab. Wenn die Temperatur zu hoch und die Sonneneinstrahlung zu stark ist, können Sie Wasser sprühen, um die Blumen abzukühlen und Sonnenbrand zu vermeiden. Sie können auch einen Sonnenschutz verwenden, um das Sonnenlicht für die Pflanzen zu blockieren und so Schäden durch hohe Lichtintensität zu vermeiden. Um Verbrennungen durch starkes Licht zu vermeiden, können Fuchsien im Topf ins Haus gebracht werden. Warum nicht einfach beginnen, wenn die Fuchsienknospen erscheinen?Unsachgemäße BewässerungDas Phänomen, dass Fuchsienblüten abfallen, wird durch zu viel Wasser verursacht. Normalerweise ist es nicht ratsam, zu viel zu gießen. In zu nassem Boden kommt es häufig zu Wasseransammlungen, die zu Wurzelfäule und dem Phänomen gelber Blätter und abfallender Blüten führen. Am besten halten Sie die Erde vor dem Gießen trocken und gießen erst, wenn sie trocken ist. Dies wirkt sich positiv auf das Wachstum des Wurzelsystems aus und verhindert, dass Blüten abfallen. BodenproblemeDer Boden ist hart und undurchlässig, sodass das Wasser nach dem Gießen nicht in die Bodenschicht eindringen kann. Dadurch können die meisten Wurzeln kein Wasser und keine Nährstoffe aufnehmen, was dazu führt, dass die Blätter Wasser und Nährstoffe verlieren und die Blüten abfallen. Am besten lockert man den Boden entsprechend auf, um ihn locker, atmungsaktiv und gut durchlässig zu machen, was sich positiv auf das Wurzelwachstum auswirkt. BeleuchtungsproblemeBei Fuchsien-Topfpflanzen, die über einen längeren Zeitraum im Haus stehen, treten aufgrund von Lichtmangel Symptome wie gelbe Blätter und abfallende Blüten auf. Am besten stellen Sie sie an einen sonnigen und belüfteten Ort im Innenbereich, um die Photosynthese zu erleichtern und das Phänomen von übermäßigem Wachstum, gelben Blättern und abfallenden Blüten zu reduzieren. Stellen Sie sie am besten ins Freie, wenn Sie Zeit haben, und setzen Sie sie zur Förderung der Photosynthese jeweils 1 Stunde der Morgen- und Abendsonne aus. Schädlinge und KrankheitenAuch Schädlinge und Krankheiten können leicht zum Abfallen der Blüten führen. Sie können die Blätter beobachten. Wenn Schädlinge die Ursache sind, können Sie Insektizide verwenden, um die Insekten zu töten. Wenn Bakterien die Ursache sind, können Sie die Krankheit mit Antibiotika behandeln. DüngemittelproblemeAuch eine unzureichende Nährstoffzufuhr oder eine übermäßige Düngung können leicht zu Vergilbung und Blattabfall führen. Graben Sie seitlich Löcher und vergraben Sie Mehrnährstoffdünger und mineralische Zusätze mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt in entsprechenden Mengen. Die Menge sollte nicht zu hoch sein, um Düngeschäden zu vermeiden. Welche Fuchsiensorten gibt es?Die Lampionblume, auch Hängende Glocke und Hängender Zierapfel genannt, ist eine mehrjährige krautige Blume mit vielen Sorten, deren Hauptfarben Rot, Lila und Weiß sind. Obwohl es zart und schön ist, kann es der sengenden Sommersonne nicht standhalten. Es mag ein kühles und feuchtes Klima. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 10–25 °C. Sie benötigt im Winter ausreichend Sonnenlicht und im Sommer einen halbschattigen Standort. Wenn die Temperatur im Sommer 38 °C übersteigt, verlangsamt sich der Stoffwechsel und das Wachstum stagniert. Häufig kommt es zu Blattfall und Wurzelfäule. Werden keine wirksamen Maßnahmen ergriffen, stirbt die gesamte Pflanze ab. Wie viele Jahre kann eine Fuchsie normalerweise leben?Fuchsien mögen warmes und kühles Klima und haben Angst vor hohen Temperaturen. Die geeignete Temperatur beträgt 15–25 °C. Der Boden erfordert einen fruchtbaren, humusreichen Sandboden mit guter Drainage. Wenn die Pflanze noch Blätter hat oder welkt, ist sie möglicherweise noch zu retten. Wenn jedoch alle Blätter abgefallen sind, überlebt es möglicherweise nicht. Wenn nur wenige Blätter vorhanden sind, kann er sich kaum selbst tragen. Allerdings muss er kultiviert werden, da er sonst viele Nährstoffe verbraucht und nicht gut wachsen kann. |
Viele meiner Freunde haben die Geschichte gehört:...
Haben Pflaumenblüten Angst vor Frost? Die geeigne...
Pilze sind reich an einer Vielzahl von Energiesub...
Im zwölften Dezember trinken die Menschen jedes J...
Bildquelle: Tuchong Creative Ich schlief tief und...
Mousse-Kuchen ist ein Gebäck, dessen Hauptzutat M...
Heutzutage entscheiden sich viele Frauen aus Bequ...
Welchen Effekt hat es auf die Gewichtsabnahme, we...
Weißdornpulver kann die Gesundheit erhalten und K...
Autor: Zhao Yanan, Das erste angeschlossene Krank...
Garnelenhaut ist eine sehr häufige Zutat. Sie kan...
Belstaff_Was ist Belstaff? Belstaff ist eine 1924 ...
Wie gut kennen Sie den süßen Porridge Assorted Sw...
Mögen Waldmeister lieber Schatten oder Sonne? Hol...
Ein Freund unterhielt sich mit Huazi und sagte, d...