Einführung in das Wachstum von JujubebäumenDer Jujube-Baum passt sich gut an Boden und Gelände an und kann auf den meisten Böden wachsen, darunter Sandboden, Lehm, Kiesboden, Lehm, saurer Boden, alkalischer Boden sowie sandige Ebenen und hügelige Berge mit hohem Grundwasserspiegel. Jujubebäume stammen aus China und kommen in Jilin, Liaoning, Hebei, Shandong, Shanxi, Shaanxi, Henan, Gansu, Xinjiang, Anhui, Jiangsu, Zhejiang, Jiangxi, Fujian, Guangdong, Guangxi, Hunan, Hubei, Sichuan, Yunnan und Guizhou vor. Sie werden hauptsächlich in Bergregionen, Hügeln oder Ebenen unterhalb von 1.700 Metern über dem Meeresspiegel angebaut. Wachstumszyklus des DattelbaumsJujube-Bäume werden in Ebenen, Bergen und Hügeln unterhalb von 1.700 Metern über dem Meeresspiegel gepflanzt. Sie sind trockenheitsresistent und wasserresistent und benötigen während der Blütezeit eine hohe Luftfeuchtigkeit, da sie sonst dem Fruchtansatz nicht förderlich ist. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort und stellen keine Ansprüche an den Boden. Sie sind resistent gegen Unfruchtbarkeit und Salz- und Alkaligehalt, haben jedoch Angst vor Wind, deshalb sollte beim Pflanzen darauf geachtet werden, windige Gebiete zu meiden. Im Allgemeinen dauert es 3–5 Jahre, bis ein Jujubebaum blüht und Früchte trägt. Wachstumsrate von DattelpalmenJujubebäume wachsen langsam. Von der Pflanzung bis zur ersten Kronenbildung vergehen im kürzesten Fall 3 bis 5 Jahre, im längsten 7 bis 10 Jahre. Danach wächst er schnell, die Anzahl der Äste nimmt zu, das Baumskelett wird im Wesentlichen geformt und dann nimmt die Menge der Früchte schnell zu, und die Zeit der Fruchternte beginnt. Management des Wachstumszyklus von DattelpalmenDer Ertrag von Jujubebäumen hängt vom Pflanzort, der Temperatur und der Pflanztechnik ab. Der allgemeine Ertrag an Trockenprodukten pro Mu beträgt 800–1000 Kilogramm. Temperaturmanagement: Jujube-Bäume sind thermophile Arten und benötigen während ihrer Wachstumsphase höhere Temperaturen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur im Produktionsgebiet beträgt etwa 15 Grad. Die Keimtemperatur muss 13–15 Grad Celsius betragen, die Temperatur während der Verzweigungs- und Blattbildungsperiode beträgt 17 Grad, die Temperatur während der Blüte- und Fruchtbildungsperiode beträgt 22–25 Grad und die Temperatur während der Fruchtreifeperiode sollte 18–22 Grad betragen. Düngemanagement: Um den Ertrag der Jujubebäume zu steigern, ist es notwendig, das Boden-, Düngemittel- und Wassermanagement zu intensivieren, hauptsächlich durch die Anwendung von Mehrnährstoffdüngern, die Stickstoff, Phosphor und Kalium enthalten. Im Frühstadium können Düngemittel auf den Boden aufgebracht werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Harnstoff kann während der Blütezeit und der Wachstumsphase junger Früchte angewendet werden. |
<<: Welche Erde eignet sich für die Orchideenzucht?
>>: Ist Schweinefleisch süß und salzig? So bereiten Sie eine Soße für gebratenes Schweinefleisch zu
Im Norden ist Brei aus dem Tontopf beliebter. Er ...
Pekannüsse sind ein sehr natürliches und hochwert...
Eingelegte Zitrusfrüchte sind den Menschen in Gua...
Hat der Weihnachtskaktus Angst vor Kälte? Weihnac...
Trinkst du gerne Milch? Kennen Sie Wirkung und Fu...
Der Anbau der Wassermyrte ist sehr einfach. Der L...
Mit dem Ende des Winters planen viele Menschen, G...
Fetthenne ist eine Sukkulentenart aus der Familie...
Pflanzzeit für Sommerkohl Als Sommerkohl bezeichn...
Die Myrica-Pflanze ist ein kleiner Baum oder Stra...
Was ist die YKK-Reißverschluss-Website? Die YKK Co...
Karambolen sind eine sehr festliche Frucht. An vi...
Wuchsgewohnheiten der Frühlingsorchidee Frühlings...
Naturphänomene sind das, was wir Menschen zwangsl...
Pflanzabstand für Sellerie Beim Anpflanzen von Se...