Wie lang ist der Wachstumszyklus von Chinakohl?

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Chinakohl?

Einführung in den Anbau von Chinakohl

Chinakohl ist eine Kulturpflanze der Gattung Brassica, die in der Regel einjährig angebaut wird. Seine Stängel und Blätter sind essbar. Es wird hauptsächlich in meinem Land hergestellt und sowohl im Norden als auch im Süden vertrieben. Die Pflanzen sind relativ klein und haben gut entwickelte faserige Wurzeln. Es enthält mehr Vitamine und Mineralien als alle anderen Gemüsesorten.

Wachstumszyklus von Chinakohl

Chinakohl verfügt über eine starke Regenerationsfähigkeit. Während der vegetativen Wachstumsphase werden die Stiele verkürzt, bei hohen Temperaturen oder Überbelegung verlängern sich die Knoten jedoch. Die Blätter sind der hauptsächlich essbare Teil und haben eine rosettenförmige Gestalt. Blüten, Früchte und Samen sind dieselben wie beim Chinakohl.

Es gibt viele Sorten Chinakohl, eine kurze Wachstumsperiode, große Anpassungsfähigkeit, hohe Erträge und eine einfache Anpflanzung. Es kann das ganze Jahr über angebaut und geliefert werden. Unter normalen Umständen vergehen von der Aussaat bis zur Ernte des Chinakohls im Sommer und Herbst nur etwa 30 Tage.

Wachstumsrate von Chinakohl

Wenn die Samen des Chinakohls in die Erde gesät werden, wachsen am 5. oder 6. Tag die Sämlinge heraus. Einen Tag später werden die Sämlinge grün und die Anzahl der Blätter nimmt zu. Nach einigen weiteren Tagen werden die Setzlinge allmählich größer und höher. Wenn 4 bis 5 Blätter vorhanden sind, können diese ausgedünnt werden. Nach 20 Tagen wachsen sie kräftig.

Der gesamte Wachstumszyklus von Chinakohl beträgt 25 Tage, und einige frühreifende Sorten benötigen zum Reifen nur 18 Tage, sodass man seinen Wachstumszyklus als sehr schnell bezeichnen kann.

Wachstumszyklusmanagement von Chinakohl

Chinakohl ist ein schnell wachsendes Gemüse. Bei richtiger Bewirtschaftung kann der Ertrag pro Mu etwa 4.000 Kilogramm erreichen. Sie bevorzugt kaltes Wetter und ist sowohl gegen niedrige als auch gegen hohe Temperaturen beständig. Es kann das ganze Jahr über angebaut und vermarktet werden, aber Januar bis März ist die beste Jahreszeit für den Verzehr.

Temperaturmanagement: Die Mindesttemperatur für die Keimung von Chinakohlsamen beträgt 4–8 °C, die beste Wachstumstemperatur liegt zwischen 20–25 °C, die beste Temperatur für das Blattwachstum beträgt 18–20 °C und der Kohl wächst am besten bei ausreichend Sonnenlicht.

Düngemanagement: Chinakohl benötigt eine große Menge Dünger. Sie benötigt nicht nur ausreichend Grunddünger, sondern reagiert auch äußerst empfindlich auf Stickstoff. Bei ausreichender Stickstoffversorgung kommt es zu einer Zunahme des Chlorophylls. Bei zu viel Stickstoff und zu wenig Phosphor- und Kaliumdünger nimmt die Qualität der Pflanze ab.

<<:  Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Knoblauchsprossen?

>>:  Können Glyzinien eingetopft werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Passionsfrucht und Honig

Passionsfrucht ist eine tropische Frucht mit eine...

Die Wirksamkeit und Funktion der Kiwis Zhuxi Nr. 2

Haben Sie von Zhuxi Nr. 2 gehört? Verstehen Sie s...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kartoffeln

Kartoffeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ingwer. Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Ingwer

Wir alle dürften Ingwer kennen. Im Süden fügt jed...

Bevorzugt die Pfingstrose Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Pfingstrose Schatten oder Sonne? Pf...

Wann pflanzt man Winterschalotten? Tipps zum Pflanzen von Winterschalotten

Im Pflanzenanbau weisen unterschiedliche Pflanzen...

Ich bin nicht vom langen Aufbleiben kahl geworden, aber vom Spielen mit Katzen!

Wer kann einem weichen und süßen Kätzchen widerst...

Welche Vorteile hat das Trinken von Alkohol?

China ist ein altes Land mit einer langen Geschic...

Kann Kaffeesatz zum Anbau von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Kaffeesatz zum Anbau von Sukkulenten verwend...

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für fleischige Robben

Robbe ist eine Sukkulente. Diese Pflanze ist troc...