Heute erzähle ich Ihnen etwas über die Vorbeugung und Behandlung mehrerer häufiger Erkrankungen von Strohpilzen: 1. Die Pilzknospen verwelken① Während der Pilzknospenbildung sollte die Temperatur bei 25–28 °C gehalten werden. Wenn die Temperatur im Frühherbst unter 20 °C fällt, decken Sie den Schuppen mit Strohvorhängen ab, um ihn warm zu halten. ② Während der Wachstumsphase der Pilzlinie sollte das Licht gedämpft sein, um eine starke Lichtstimulation und vorzeitige Bildung von Pilzknospen zu verhindern. Das Stroh sollte verdichtet werden, um die enge Verbindung des Myzels zu erleichtern. ③ Während der Myzelwachstumsphase das Kulturmedium rund um das Pilzbett mit Dervine-Essenz und Dichlorvos besprühen, um Schädlinge wie Tausendfüßler und Kellerasseln abzutöten. ④ Die Pilzarten müssen jedes Jahr getrennt oder eingeführt und bei einer geeigneten Temperatur gelagert werden. ⑤ Besprühen Sie die Grate rund um die Materialblöcke oder in den Furchen regelmäßig mit Wasser. ⑥ Nachdem das Myzel das gesamte Kulturmedium bedeckt hat, entfernen Sie rechtzeitig die Folie, die die Oberfläche des Kulturmediums bedeckt, um den Raum zu lüften. Vermeiden Sie jedoch, dass Wind und trockener Wind direkt in den Pilzraum wehen, um Wärmeerhaltung und Belüftung zu kombinieren. ⑦ Vor dem Anbau sollte das Kulturmedium 1-2 Tage lang der Sonne ausgesetzt werden und der pH-Wert sollte beim Mischen der Zutaten auf etwa 8-9 eingestellt werden. ⑧ Ziehen Sie beim Pflücken der Pilze nicht zu stark, um die jungen Pilze nicht zu verletzen. Reinigen Sie nach dem Pflücken das Pilzbett, graben Sie die Pilzköpfe aus und entfernen Sie die faulen Pilze. 2. Junge Strohpilze schrumpfen und sterben① Diese Situation kann nicht behoben werden. Die einzige praktikable Möglichkeit besteht darin, die entsprechenden Altersstämme zu kaufen, d. h. gesunde Stämme innerhalb von 3 Tagen; ② Kontrollieren Sie die Temperaturänderung, die Amplitude sollte nicht zu groß sein, und sprühen Sie niemals Wasser auf das Pilzbett, wenn sich Pilze bilden; ③ Das Material sollte fermentiert und sterilisiert werden, bevor es in das Bett gelangt. Bei Milbenbefall des Beets vor dem Pilzbefall 0,1-0,2% DDT versprühen und mit Folie abdecken. 3. Vorbeugung und Bekämpfung von Pilzen wie Coprinus comatus① Wählen Sie ein frisches, sauberes und schimmelfreies Kulturmedium; ② Vor der Kultivierung sollte das Kulturmedium 2–3 Tage lang der Sonne ausgesetzt und vor der Aussaat in 1–2 % Kalkwasser eingeweicht werden. ③ Beim Mischen der Zutaten sollte der Stickstoffanteil in den Zutaten kontrolliert werden und die Gesamtmenge an Kleie oder Grünkleie sollte 15 % nicht überschreiten; ④ Beim Anbau in Innenräumen sollte eine Desinfektion mit Sanisol und eine Begasung mit Formaldehyd für 3 Tage durchgeführt werden (die Formaldehyddosis beträgt 40 ml pro Kubikmeter, und dem Formaldehyd sollten 20 Gramm Kaliumpermanganat hinzugefügt werden); ⑤ Das Kultivierungsmaterial muss aufgehäuft und zuerst fermentiert oder mit Dampf sterilisiert werden, so dass die Temperatur des Haufens 75 °C erreicht, wodurch die Bakterien innerhalb von 7 Tagen abgetötet werden können. ⑥ Der Feuchtigkeitsgehalt des Kulturmediums darf 95 % nicht überschreiten. Nach der Aussaat sollte der Boden mit Folie abgedeckt und die Fenster zur Belüftung geöffnet werden, um den Ammoniakgehalt zu senken. ⑦ Erhöhen Sie den pH-Wert. Der pH-Wert während der Wachstumsphase beträgt vorzugsweise 8,5 und darf während des Fruchtkörperwachstums nicht unter 7,5 liegen. ⑧ Vor dem Anbau muss die Stelle gründlich gewaschen und desinfiziert, mit Kalkwasser mit einem pH-Wert von 9 gereinigt und zur Desinfektion 1000-mal mit 50 % benetzbarem Thiophanatpulver oder 300- bis 500-mal mit 25 % benetzbarem Carbendazimpulver besprüht werden. ⑨ Verbessern Sie die Inokulationsmethode, mischen Sie drei Viertel des Pilzes mit dem Kulturmedium und verteilen Sie es gleichmäßig, bedecken Sie dann die Oberfläche des Kulturmediums mit dem verbleibenden Viertel des Pilzes und drücken Sie es abschließend entsprechend an, um die Kontamination des Coprinus comatus zu kontrollieren. ⑩Passen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit an; (11) Wenn das Pilzmaterial gewachsen ist, ziehen Sie es erstens sofort mit der Hand heraus und desinfizieren Sie es zweitens vor Ort mit 50%igem Kalkwasser. (12) Nachdem die erste Welle der Pilze geerntet wurde, sprühen Sie 3%iges Kalkwasser auf das Material, um den pH-Wert anzupassen und das Auftreten von Coprinus zu verhindern; (13) Durch Zumischen oder Aufsprühen von 5%igem Alaunwasser lässt sich das Vorkommen von Coprinus comatus wirksam kontrollieren oder verringern. |
<<: Vorbeugung und Bekämpfung des Absterbens junger Strohpilze
>>: Wie man Strohpilze züchtet, wie man Strohpilze züchtet
Was ist die Website von Applied Materials? Applied...
Was ist die Bundesliga-Website? Die Deutsche Fußba...
Birnen sind sehr beliebte Früchte. Sie zählen zu ...
Goldklee wird auch Gelber Luzerne, Stachel-Luzern...
Kann Gardenie im Boden angebaut werden? Gardenien...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi“ (WeChat-...
Wie das Sprichwort sagt: „Essen Sie ein gutes Frü...
Beim Pflanzen von Sukkulenten ist es notwendig, d...
Bambusrattenfleisch ist teurer als Hühnchen, Ente...
Wann ist der beste Zeitpunkt, Aloe Vera zu beschn...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: X...
Wenn Menschen Waffelkekse oder Sahnetorten essen,...
Erinnern Sie sich noch an einige Erkenntnisse zum...
Was ist USA Today? USA Today ist die einzige lande...
Honigaprikosen sind sehr gute Früchte. Sie werden...