Beschneiden der RotblattpflaumeDurch das Beschneiden von Rotblattpflaumenbäumen können die Belüftungs- und Lichtverhältnisse im Bauminneren verbessert, die Krone nach oben erweitert, die Haupt- und Seitenäste gleichmäßig verteilt, das Gleichgewicht des Baumes verbessert und der allgemeine Zierwert gesteigert werden. Schnittzeit für RotblattpflaumenDie Rotblattpflaume eignet sich zum Beschneiden während der Winterruhezeit. Zu diesem Zeitpunkt verlangsamt sich die Wachstumsrate und das Beschneiden fügt der Pflanze weniger Schaden zu. Im Frühjahr des folgenden Jahres kann das Wachstum schneller wieder aufgenommen werden. Die Rotblattpflaume kann mehrmals im Jahr leicht beschnitten werden. Vermehrung der Rotblattpflaume durch BeschneidenFür die Schnittvermehrung der Rotblattpflaume eignet sich der Herbst, etwa November bis Dezember, am besten jedoch nicht länger als bis Dezember. Schnittmethode der RotblattpflaumeBeim Beschneiden der Rotblattpflaume wird hauptsächlich ein spärliches Schichtmuster verwendet. Von unten nach oben werden die Hauptäste allmählich kleiner, im Allgemeinen um 3–4 Schichten. Die erste Schicht besteht aus 3–4 nahe beieinander liegenden Hauptästen, die zweite Schicht aus 2–3 Hauptästen und die dritte Schicht behält 2–3 Hauptäste. Danach verbleiben in jeder Schicht 1–2 Hauptäste. Nach dem Einpflanzen der Rotblattpflaume sollte der Stamm bei einer Höhe von 1 Meter gekürzt und die kräftigen Knospen an den Schnittenden belassen werden. Wenn die Seitenäste 20 Zentimeter groß sind, sollten 3–4 kräftige Äste als Hauptäste erhalten bleiben und abgeknickt werden. In der zweiten Vegetationsperiode sollten die überwachsenen Äste beschnitten, dichte Knospen entfernt und Queräste, kranke und von Insekten befallene Äste usw. abgeschnitten werden. Beim Winterschnitt sollten starke Äste leicht und schwache Äste stark beschnitten werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von RotblattpflaumenDer Rotblattpflaumenbaum ist relativ klein, hat aber üppige Zweige und Blätter. Es empfiehlt sich, den Stamm mit 9 Knospen über 40 cm im Winter nach dem Umpflanzen abzuschneiden. Im Folgejahr 60 bis 100 cm als Formzone nutzen, 5-6 kräftige Äste behalten und den Rest auslichten. Es eignet sich für Gruppen- oder Einzelpflanzungen, um den dekorativen Gesamteffekt zu verstärken, und benötigt mehr als 4 Jahre Pflege, um Gestalt anzunehmen. |
>>: Wie oft sollte Katzengras gegossen werden?
Im Winter sieht man oft, dass manche Leute Orange...
Akne, der Name klingt nach Unfug und erinnert die...
Haben Sie schon einmal Meeräschenrogen gegessen? ...
Kann man die Mädchenfrucht eintopfen? Die Mädchen...
Passionsfrucht ist eine in den Tropen angebaute F...
Die Trauer-Engelsblume und die Calla sind zwei se...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal den Fischpast...
Aloe Vera Gel ist ein Schönheitsprodukt. Diese Al...
Passionsfrucht ist eine ganz besondere tropische ...
Tai Chi ist eine Kampfkunst, die den Prinzipien d...
Was ist die Website des kanadischen Verteidigungsm...
Getrocknete Muscheln enthalten außerdem eine Viel...
In unserem Land ist Speck eine Delikatesse mit ei...
Jedes Mädchen steht beim Training vor dem gleiche...