Nach dem Essen einfach hinlegen? Kann ich einen Verdauungsspezialisten fragen?

Nach dem Essen einfach hinlegen? Kann ich einen Verdauungsspezialisten fragen?

Leiden Sie häufig unter saurem Reflux, Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit und starkem Unwohlsein? Es könnte sich um eine gastroösophageale Refluxkrankheit handeln. Warum habe ich immer einen sauren Reflux?

Was ist gastroösophagealer Reflux

Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, gelangt durch die Speiseröhre in den Magen. Die Kardia ist die Verbindung zwischen Speiseröhre und Magen. Es handelt sich um eine Einwegstruktur, die es der Nahrung ermöglicht, aus der Speiseröhre in den Magen zu gelangen und im Allgemeinen nicht vom Magen in die Speiseröhre zurückzufließen.

Die Kardia kann altern oder aus anderen Gründen strukturell beschädigt werden, was dazu führt, dass sie nicht mehr dicht genug schließt und Nahrung vom Magen in die Speiseröhre zurückfließen kann.

Was sind die häufigsten Symptome?

Säurereflux, Sodbrennen und ein bitterer Geschmack im Mund sind häufige Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit. Wenn das, was herauskommt, sauer schmeckt, spricht man von saurem Reflux. Wenn es bitter schmeckt, kann es sich um einen Gallenrückfluss handeln.

Unter Sodbrennen versteht man ein brennendes Gefühl in der Magengrube oder ein Unbehagen in der Mitte oder auf der linken Seite der Brust. In vielen Fällen ähneln die Symptome den Symptomen einer Herzerkrankung. In diesem Fall müssen Sie zur weiteren Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus gehen.

Welchen Schaden wird es bringen

Der Bereich oberhalb und unterhalb der Kardia sind zwei verschiedene Welten. Die Speiseröhrenschleimhaut kann der Korrosion durch Magensäure nicht standhalten. Wenn Magensäure und Nahrung in die Speiseröhre zurückfließen, kann dies zu einer Entzündung der Speiseröhre, zu Geschwüren, Blutungen und sogar zur lokalen Entwicklung bösartiger Tumore führen.

Darüber hinaus leiden manche Patienten unter häufigem Säurereflux, der ihren nächtlichen Schlaf beeinträchtigt, während andere Patienten aus Angst vor Säurereflux auf verschiedene Köstlichkeiten verzichten, was ihre Lebensqualität erheblich einschränkt.

Nehmen Sie daher häufig auftretenden Säurereflux und Sodbrennen nicht auf die leichte Schulter und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Wie kann ich das überprüfen ? Wie behandelt man es ? Gastroskopie

Die Gastroskopie ist ein wichtiges Mittel zur genauen Diagnose der gastroösophagealen Refluxkrankheit. Durch eine Gastroskopie können wir den Zustand der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms erkennen und feststellen, ob in der Speiseröhre Entzündungen oder Geschwüre aufgrund von Reflux vorliegen. Insbesondere kann damit auch Speiseröhrenkrebs und Magenkrebs im Frühstadium erkannt werden.

Derzeit wird die Gastroskopie in der Regel unter Narkose durchgeführt und kann nach einer Nachtruhe abgeschlossen werden, sodass keine Schmerzen auftreten. Allerdings kann es sein, dass Sie sich nach dem Aufwachen aufgrund der Wirkung des Narkosemittels etwas schläfrig fühlen, daher empfiehlt es sich, sich von einem Angehörigen oder Freund begleiten zu lassen.

Verbessern Sie Ihren Lebensstil

0 1 Legen Sie sich drei Stunden nach dem Essen hin

Bei auftretenden Refluxsymptomen empfiehlt es sich, sich mindestens drei Stunden nach dem Essen hinzulegen. Wer regelmäßig eine Mittagspause macht, sollte nicht zu viel essen, da die Mittagspause kurz ist.

0 2 Kontrollieren Sie Tabak, Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke

Tabak, Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke können leicht Refluxsymptome hervorrufen und müssen so weit wie möglich kontrolliert werden.

0 3Kontrollieren Sie Ihr Gewicht

Auch Fettleibigkeit steht in direktem Zusammenhang mit Reflux. Kontrollieren Sie Ihre Kalorienaufnahme, treiben Sie ausreichend Sport und entwickeln Sie einen gesunden Lebensstil.

0 4Gute Laune bewahren

Symptome im Magen und in der Speiseröhre hängen oft mit der Stimmung zusammen, daher ist es auch sehr wichtig, Emotionen zu regulieren und Spannungen abzubauen.

Medikamentöse Behandlung

Wenn sich die Symptome durch eine Anpassung des Lebensstils nicht lindern lassen, kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein. Manche Menschen entscheiden sich auf eigene Faust für säurehemmende Medikamente. Es ist zu beachten, dass Sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben müssen, wenn die Symptome nach einer Woche Einnahme des Arzneimittels immer noch nicht unter Kontrolle sind, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden.

Operation

Bei sehr hartnäckigen Refluxsymptomen kann eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Bei der herkömmlichen Operation zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit ist eine relativ große Thorakotomie erforderlich, mittlerweile gibt es jedoch viele endoskopische minimalinvasive Behandlungen.

Unter Endoskopie können Schleimhautresektion, Schleimhautligatur und andere Methoden eingesetzt werden, um die lokale Narbe zu verkleinern, die Kardia zu verkleinern und Refluxsymptome zu reduzieren.

<<:  Um Krebs vorzubeugen, achten Sie auf diese 9 Einflussfaktoren! Fachinterpretation ist hier

>>:  Anästhesie und Operationsrisiken: Wie können Operationsrisiken und Komplikationen reduziert werden?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Wassermelonen mit gelbem Fruchtfleisch?

Wenn der Sommer kommt, ist die Wassermelone für d...

Wie man Orchideen im Sommer gießt

Grundsätze für die Bewässerung von Orchideen im S...

Was sind Knochenmetastasen? Wie behandelt man es?

Autor: Niu Xiaohui, Chefarzt des Beijing Jishuita...

Rezept für Sichuan-Chilisauce

Ich weiß nicht, ob du schon einmal Sichuan-Chilis...

Wie man Knödel kocht, ohne sie zu zerbrechen

Knödel sind eine traditionelle chinesische Delika...

Wie und wann pflanzt man Chinakohl? Wann ist die beste Pflanzzeit?

Pflanzzeit für Chinakohl Chinakohl ist an der Mit...

Können Rosen im Haus gezüchtet werden?

Können Rosen im Haus gezüchtet werden? Rosen könn...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Hortensien

Schöne Hortensien sind an vielen malerischen Orte...