So sparen Sie LiliensamenLiliensamen sollten rechtzeitig geerntet und bis zur Aussaat im Frühjahr des folgenden Jahres aufbewahrt werden. Sie keimen etwa einen Monat nach der Aussaat. Die Setzlinge vertragen keine starke Sonneneinstrahlung und müssen entsprechend beschattet werden. Im Herbst wachsen im unterirdischen Teil weitere kleine Zwiebeln, die dann ausgegraben und umgepflanzt werden können. Es sollte kein Problem sein, Liliensamen zwei Jahre lang aufzubewahren. Lilien können ihre eigenen Samen behalten. Wenn die Lilienblüten verwelkt und die Blätter vertrocknet sind, können Sie die Samen direkt ausstreuen. Liliensamen aufbewahrenLiliensamen müssen versiegelt und in einer trockenen, gut belüfteten Umgebung mit niedriger Temperatur gelagert werden. Am besten ist es, sie an einem dunklen Ort aufzubewahren, damit die Überlebensrate der Aussaat höher ist. Liliensamen pflanzenLiliensamen wachsen am besten bei einer Umgebungstemperatur von etwa 20 Grad. Die Temperatur beim Einpflanzen liegt am besten in diesem Bereich, wodurch sich die Keimrate erhöhen kann. Die Keimrate von Liliensamen ist nicht hoch, daher ist die Auswahlmethode des Zeitraums sehr wichtig. Versuchen Sie, es im Frühling oder Herbst zu pflanzen. 1. Desinfektion: Liliensamen können nicht direkt gepflanzt werden. Sie müssen desinfiziert werden. Weichen Sie sie in Medikamenten wie Thiophanatmethyl und Carbendazim ein, waschen Sie sie mit Wasser und legen Sie sie zum Trocknen an einen trockenen und belüfteten Ort. 2. Anbau: Wenn alles gut gemacht ist, können Sie das passende Wetter zum Pflanzen wählen, den Boden im Voraus vorbereiten und Liliensamen pflanzen. 3. Nachbehandlung: Auch die Nachbehandlung nach der Pflanzung ist sehr wichtig. Es ist notwendig, für ausreichend Licht zu sorgen und neben der Aufnahme von Sonnenlicht auch die richtige Menge Wasser und Nährstoffe bereitzustellen, um das Nachwachstum aufrechtzuerhalten. 4. Wachstumsumgebung: Für den Anbau von Lilien eignet sich eine Umgebung mit viel Sonnenschein. Die Sonnenscheindauer hat großen Einfluss auf die Differenzierung der Blütenknospen. Darüber hinaus sind Lilien nicht für den Anbau an Orten mit hohen Temperaturen geeignet. Die normale Wachstumstemperatur von Lilien liegt über 20 Grad. Wenn die Temperatur 30 Grad übersteigt, wird das Wachstum der Lilien eingeschränkt. Darüber hinaus ist die Temperatur, an die sich die Lilie anpassen kann, je nach Art unterschiedlich. |
<<: So bewahren Sie Wasserspinatsamen auf
>>: Wie man Samen von Hühnerfedergemüse aufbewahrt und wie man sie pflanzt
Maiskolben sind die Früchte des Mais und eine häu...
Viele Menschen wissen, dass Aloe Vera-Gel die Hau...
Wolfsbeeren sind eines der am häufigsten verwende...
Derzeit sind auf dem Markt im Allgemeinen zwei Art...
Wann sollte man Haifischflossenmelone pflanzen? H...
Was ist das Zentrum für komplexe Kohlenhydratforsc...
Übersicht über Murraya paniculata Osmanthus fragr...
Wachstumsbedingungen der versteinerten Zypresse 1...
Wir alle wissen, dass Haarschwanz ein gängiges Fi...
Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...
Reis ist ein Grundnahrungsmittel, das wir im Allt...
Nukleinsäuretests sind ein wichtiges Mittel, um C...
Luffa-Ertrag pro Mu Luffa wird auch Win-Melone, G...
Die Großblättrige Begonie selbst ist keine schwer...