Woher stammen die Samen des Hühnerfedergemüses?Hühnerfedergemüse ist eine Kreuzblütlerpflanze und ein Gemüse, das wir in unserem täglichen Leben häufig essen. Der Pflanzvorgang ist sehr interessant und beginnt am dritten Tag nach der Aussaat. Dann, nach etwa einer Woche, keimen die Samen des Hühnerfedergemüses und bilden nach und nach Blätter. Der Vorgang ist sehr offensichtlich, sehr dekorativ und erforschbar. Hühnerfeder-GemüsesamenHühnerfedergemüsesamen müssen in sauberem Wasser eingeweicht werden, was die Keimung beschleunigen und die Überlebensrate verbessern kann. Wenn wir selbst Samen aufbewahren möchten, ist das eigentlich gar nicht kompliziert. Der Grund, warum viele Menschen davor zurückschrecken, Gemüse aus Hühnerfedern anzubauen und Samen aufzubewahren, liegt darin, dass sie befürchten, dass die aufbewahrten Samen keine ausreichende Resistenz gegen Krankheiten aufweisen. Tatsächlich ist die Krankheitsresistenz von Chinakohl, sofern er richtig gepflanzt wird, viel höher als Sie denken. Natürlich kann es auch passieren, dass Sie beim Selbermachen aufgrund unsachgemäßer Methoden zu wenig oder gar keine Samen produzieren. So sammeln Sie Samen von HühnerfedergemüseDecken Sie das Gemüse mit Frischhaltefolie ab und legen Sie es in den Kühlschrank. Am besten bewahren Sie die Samen in einer trockenen Glasflasche auf und vermeiden dabei eine feuchte Umgebung. Konservierung von RadieschensamenHühnerfedergemüsesamen können an einem belüfteten und kühlen Ort gelagert und gesammelt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden und die Überlebensrate sicherzustellen. Platzieren Sie sie nicht in einer feuchten Umgebung. Am besten säen Sie sie so schnell wie möglich aus. Aussaat von RadieschensamenHühnerfedergemüse kann in vier Jahreszeiten angebaut werden: im Frühling von November bis Februar, im Sommer von April bis August und im Herbst und Winter von August bis November. 1. Bodenvorbereitung und Düngung Der Gemüsewachstumszyklus von Chinakohl ist sehr kurz. Eine Woche vor der Rekultivierung werden pro Mu 1.000 kg Humusdünger ausgebracht, mit einem Pflug in den Boden eingearbeitet und nach dem Einebnen Furchen gezogen. Die Anpflanzung erfolgt meist im Frühjahr in Gewächshäusern, meist in flachen Beeten. Der Sommer ist eine Jahreszeit mit hohen Temperaturen und hohen Niederschlägen, was die Bewässerung und Entwässerung begünstigt. Im Herbst und Winter sind die Temperaturen höher als im Frühling, aber niedriger als im Sommer. 2. Pflanzen Bei der Aussaat wird darauf geachtet, dass die Samen gleichmäßig an den Rändern verteilt werden. Nach der Aussaat werden die Ränder flach abgeharkt, das Saatgut abgedeckt und anschließend festgetreten. Die Bewässerung erfolgt je nach Trockenheit und Nässe des Bodens. Im Allgemeinen werden 2 Kilogramm pro Mu gesät. Im Sommer herrschen für die Aussaat hohe Temperaturen. Daher sollten von der Aussaat bis zum Auflaufen der Sämlinge Beschattungsmaßnahmen ergriffen werden, um ein direktes Absterben der Sämlinge durch Entzündung zu verhindern. Bei Trockenheit ist zudem vor der Aussaat einmalig zu gießen. Nachdem das Wasser in den Boden eingedrungen ist, muss dieser vor dem Auflaufen stets feucht gehalten werden. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, die Überlebensrate niedrig und die Aussaatmenge ebenfalls groß. Im Allgemeinen werden 2 kg pro Mu gesät. Auch die Herbstaussaat fällt in eine Hochtemperaturperiode. Ist die Erde zu trocken, sollten Sie vorher gießen. Die Aussaatmethode und Aussaatgeschwindigkeit sind die gleichen wie im Frühjahr. 3. Feldmanagement Hühnerfedergemüse ist leicht anzubauen. Bei ausreichender Grunddüngung ist eine Ernte erst nach zwei Topdressings möglich. Gleichzeitig sollte der Boden immer feucht und hydratisiert gehalten werden, er darf jedoch nicht mit großen Wassermengen gegossen werden. Gleichzeitig muss auf das Eindringen von Schädlingen und Krankheiten geachtet werden, vor allem auf Viruserkrankungen wie Blattläuse, Gemüselaus und Kohlmotten, und es müssen so schnell wie möglich Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden. |
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Lilien...
Kirschtomaten, auch Tomaten, Tomaten und Kirschto...
Sowohl Bambussprossen als auch Fisch sind sehr le...
Jeder hat schon einmal Erdnüsse gegessen, und die...
Zusammengestellt von: Gong Zixin Effektives Zähne...
Das Huoshenshan-Krankenhaus hat mit der Verlegung...
Wir alle wissen, dass abgehängte Decken ein üblic...
Leiden Sie im Alltag häufig unter Kopfhautproblem...
Auf dem heutigen Markt für Gesundheitsprodukte si...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Was ist die Rutgers University? Die Rutgers Univer...
Mag Salat lieber Schatten oder Sonne? Salat lässt...
Auberginenpflanzzeit Auberginen sind einjährige P...
Welcher Dünger sollte verwendet werden, damit Kal...