Kann man Begonien durch Stecklinge vermehren? Warum bilden durch Stecklinge vermehrte Begonien verfaulte Wurzeln und können nicht überleben?

Kann man Begonien durch Stecklinge vermehren? Warum bilden durch Stecklinge vermehrte Begonien verfaulte Wurzeln und können nicht überleben?

Da sich die Lebensqualität der Menschen verbessert, möchten immer mehr Menschen zu Hause Blumen und Pflanzen züchten, und Begonien erfreuen sich bei den Menschen großer Beliebtheit. Kann man Begonien also durch Stecklinge vermehren? Warum können Begonien nicht überleben, wenn ihre Wurzeln nach dem Steckling verfaulen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Kann man Begonien durch Stecklinge vermehren?

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Begonien sind Stecklinge, Blattstecklinge und Teilung. Wenn die Bedingungen zu Hause es zulassen, können das ganze Jahr über Stecklinge geschnitten werden. Für Anfänger empfiehlt es sich, den Frühling zu wählen, wenn die Durchschnittstemperatur etwa 20 Grad erreicht hat, was ungefähr der aktuellen Jahreszeit entspricht. Es ist weder kalt noch heiß und die Luftfeuchtigkeit ist weder hoch noch niedrig, was die Wurzelbildung begünstigt.

Warum können Begonien nicht überleben, wenn ihre Wurzeln verfaulen?

1. Damit die Stecklinge überleben, ist zunächst die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidend, am besten im April oder Mai eines jeden Jahres. Bei zu hohen Temperaturen verfallen die Pflanzen häufig in einen Halbschlafzustand, sodass die Überlebensrate der Stecklinge definitiv nicht hoch ist und die Wurzeln leicht verfaulen. Für die Stecklinge eignen sich am besten Frühjahr und Herbst, wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit gewährleistet sind.

2. Auch der Boden für die Stecklinge ist eine der Voraussetzungen für die Überlebensrate. Ist der gewählte Boden nicht atmungsaktiv und wasserdurchlässig, stirbt selbst eine erwachsene Begonie leicht ab, ganz zu schweigen von den Zweigen, die darauf warten, Wurzeln zu schlagen. Daher müssen wir einen Boden mit guter Belüftung und Luftdurchlässigkeit wählen.

3. Achten Sie nach dem Schneiden auf die Pflege und kontrollieren Sie unbedingt die Wassermenge. Wird zu viel gegossen und staut sich Wasser in der Erde oder bleibt die Erde über längere Zeit zu feucht, faulen die Wurzeln der Stecklinge leicht.

Wie man Begonien vermehrt

Es gibt viele Möglichkeiten, Begonien zu vermehren, darunter die Aussaat von Samen, das Stecken von Zweigen und die Bewurzelung in Hydrokultur.

Nehmen Sie zum Aussäen trockene und reife Samen, streuen Sie die gemahlenen Samen auf die feuchte Blumenerde, bedecken Sie sie mit Folie (stechen Sie mit einem Zahnstocher einige kleine Löcher in die Folie) und stellen Sie sie in diffuses Licht, um auf die Keimung zu warten.

Die Stecklinge sind etwa zehn Zentimeter lang. Stecken Sie sie ohne zu gießen in leicht trockene Erde. Gießen Sie sie nach vier oder fünf Tagen, um zu warten, bis sie Wurzeln schlagen. Gießen Sie sie erst, wenn die Erde trocken ist. Erhöhen Sie die Wassermenge nur, wenn sie normal wachsen.

Für die hydroponische Bewurzelung stecken Sie die abgeschnittenen Zweige in Wasser und wechseln Sie das Wasser etwa alle 4 Tage. Nach der Wurzelbildung können sie in Erde gepflanzt werden.

<<:  Welche Materialien eignen sich für Küchenarbeitsplatten? Welche Materialien sind für Küchenarbeitsplatten beliebter?

>>:  Welche Blumen und Pflanzen eignen sich zum Pflanzen im Juni?

Artikel empfehlen

Der Kampf gegen Infektionskrankheiten – Frühling: Windpocken

Dies ist der 2977. Artikel von Da Yi Xiao Hu Neug...

So legen Sie eingelegte Senfknolle ein und machen leckere Gurken...

Wenn Menschen eingelegte Senfknollen essen, kaufe...

Vier leckere Gemüsesäfte, die beim Abnehmen und Entgiften helfen

Ein schlanker Körper und zarte Haut sind der größ...

Wann ist der beste Zeitpunkt, den Eisenbaum zu schneiden?

Schnittzeit für Eisenbäume Der Rückschnitt von Pa...

Wann ist die beste Zeit, um Hahnenkammsamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Hahnenkammsamen Hahnenkamm ist ein...

Wie isst man Erdnusssprossen? Wie isst man Erdnusssprossen?

Erdnusssprossen sind eine Art Sprossennahrung mit...