Pflanzzeit für BlumenkohlBlumenkohl eignet sich zum Pflanzen im Frühjahr und Herbst. Im Frühjahr können die Setzlinge Mitte bis Ende Januar 50–60 Tage lang vorgezogen werden. Das Umpflanzen ins Freiland beginnt Mitte bis Ende März und im Mai kann geerntet werden. Bei einer Aussaat im Herbst werden die Setzlinge im Allgemeinen Anfang bis Mitte Juli ausgesät, die Verpflanzung im Freiland erfolgt Anfang August und die Ernte Mitte bis Ende Oktober. Blumenkohl im Frühjahr pflanzenBlumenkohl mag es warm und eignet sich für die Aussaat im Frühjahr. Setzlinge können Mitte bis Ende Januar in sonnigen Beeten gezogen werden. Nach etwa 50–60 Tagen können sie im Freiland ausgepflanzt und Mitte bis Ende Mai geerntet werden. Blumenkohlanbau im SommerEs wird empfohlen, Blumenkohl im Sommer im Juni und Juli anzupflanzen. Blumenkohl hat einen großen Wasserbedarf und zwar während der Rosettenphase und der Blütenballenbildungsphase. Denken Sie daran, rechtzeitig zu gießen. Steht die Pflanze allerdings in einer regenreichen Gegend, ist es notwendig, das Wasser rechtzeitig abzulassen, um Wurzelfäule vorzubeugen. Blumenkohl im Herbst pflanzenBei der Aussaat von Blumenkohl im Herbst erfolgt die Aussaat und Keimung üblicherweise Anfang bis Mitte Juli, die Pflanzung im Freiland Anfang August und die Ernte Mitte bis Ende Oktober. Was im Winter gepflanzt werden sollEs kann im Winter im Januar gepflanzt werden. Blumenkohl braucht Dünger, daher ist eine rechtzeitige Düngung entscheidend. Die Topdressing-Düngung besteht hauptsächlich aus Stickstoffdünger. Wenn die Blüte beginnt, können Kalium- und Phosphordünger entsprechend zugegeben werden. Pflanzmethoden für Blumenkohl1. Standortwahl und Bodenvorbereitung: Blumenkohl eignet sich zum Anpflanzen auf lockerem, fruchtbarem, gut durchlässigem Sandlehm. Das Gelände sollte eben und gut beleuchtet sein. Blumenkohlsamen sind klein, daher ist eine vorherige Bodensanierung sowie ausreichende Grunddüngung und Wassergaben erforderlich. 2. Gießen Sie den Blumenkohl nach der Aussaat jederzeit, um den Boden feucht zu halten, düngen Sie ihn entsprechend, kultivieren und jäten Sie ihn und sprühen Sie gezielte Mittel zur Schädlings- und Krankheitsvorbeugung. Die Pflanzen vertragen keine starke Lichteinstrahlung, daher müssen sie beschattet, rechtzeitig gegossen und vor Trockenheit und Regen geschützt werden. 3. Wenn Blumenkohl eine bestimmte Größe erreicht hat, bildet er einen Blütenkopf, der sowohl ein Fortpflanzungsorgan als auch ein Nährstoffspeicherorgan ist. Sie können eine angemessene Menge Zhuangjingling sprühen, um die Pflanzenstiele dicker und die Blütenköpfe größer zu machen. Darüber hinaus kann es die Widerstandsfähigkeit erhöhen und den Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln reduzieren. |
<<: Können Zuckererbsen im Norden angebaut werden?
>>: Können Lilien in die Erde gepflanzt werden?
Nierenversagen ist eine chronisch fortschreitende...
Ein Oximeter ist ein Gerät zur Messung der Sauers...
Getrocknete Bambussprossen werden aus frischen Ba...
Sesamknödel gelten als traditioneller Imbiss. Als...
Gelbe Pfirsiche sind als gesundheitsfördernde Pfi...
Qianchuan Xiyang Geldbäume mögen im Allgemeinen d...
Es gibt tatsächlich Methoden und Techniken für de...
Mit dem Jahr 2022 betreten wir eine Welt, in der ...
Cashew ist eine nierenförmige Nuss mit hohem Nähr...
Was ist Fujitsu Ten? Fujitsu Ten Ltd. ist ein 1972...
Jasmin ist weiß, hat einen leichten und eleganten...
Was ist Terex? Terex ist ein 1933 gegründeter amer...
Henna-Pflanzsaison und -Zeit Im Allgemeinen ist d...
Herr Lin aus Yueqing, Zhejiang, benötigte aufgrun...
Wenn das Baby hustet, zittern die Eltern! „Mycopl...