Meine Hände sind geschwollen. Kommt das vom Händewaschen?

Meine Hände sind geschwollen. Kommt das vom Händewaschen?

Herr Lin aus Yueqing, Zhejiang, benötigte aufgrund einer Lungeninfektion eine intravenöse Infusion und wurde daher in der Ambulanz mit einer Dauerkanüle in der Vene auf seinem Handrücken behandelt. Als die Nadel nach der Infusion entfernt wurde, erinnerte ihn die Krankenschwester daran, 5 Minuten lang zu drücken, um die Blutung zu stoppen, und innerhalb von 24 Stunden nicht nass zu werden. An diesem Nachmittag vergaß Onkel Lin jedoch die Anweisungen der Krankenschwester, wusch sich die Hände und wischte sie mit einem alten Handtuch ab. Am nächsten Tag war das Nadelloch rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft und es wurde eine Infektion an der Einstichstelle diagnostiziert.

Derzeit werden Dauerkanülen häufig bei ambulanten Infusionspatienten eingesetzt. Sie verringern nicht nur die durch mehrere Punktionen verursachten Schmerzen, sondern verbessern auch die Sicherheit und Bequemlichkeit der Infusion und steigern den Komfort und die Wirksamkeit des Patienten. Um die sichere Verwendung von Kathetern zu gewährleisten, müssen wir jedoch über Kenntnisse zur Katheterpflege zu Hause verfügen.

Pflege und Schutz von Dauerkanülen:

1. Halten Sie die Einstichstelle trocken

1. Wickeln Sie beim Baden die Einstichstelle der Dauernadel mit Plastikfolie ein (mindestens 5 cm oberhalb und unterhalb der Applikationsstelle) und versiegeln Sie die Ränder anschließend mit breitem Klebeband. Nach dem Auftragen die Haut entfernen und trocknen. Einweichen (wie Schwimmen, Baden) ist verboten.

② Tragen Sie beim Abwaschen und Wäschewaschen wasserdichte Handschuhe, um ein direktes Eintauchen zu vermeiden.

③Wenn es versehentlich nass wird, wischen Sie es rechtzeitig mit einem sauberen Handtuch trocken und gehen Sie ins Krankenhaus, um den Verband bei Bedarf zu wechseln. Beobachten Sie die Person innerhalb von 24 Stunden nach dem Kontakt mit Wasser genau und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn einer der folgenden Zustände auftritt: Exsudation oder Eiterung an der Einstichstelle; verstärkte Schwellung und Schmerzen in den Gliedmaßen; Fieber (Körpertemperatur > 38 °C).

2. Verhindern Sie, dass sich die Dauernadel verschiebt oder abfällt

1 Vermeiden Sie beim An- und Ausziehen von Kleidung das Gliedmaß auf der Seite mit der Dauernadel und tragen Sie lockere Kleidung. Seien Sie beim Ausziehen der Kleidung vorsichtig, damit die Kleidung nicht an der Dauerkanüle hängen bleibt und der Katheter dadurch aus seiner Position rutscht. Beachten Sie beim An- und Ausziehen der Kleidung das Prioritätsprinzip. Befestigen Sie zuerst die Dauernadel, setzen Sie dann die Seite mit der Dauernadel auf und setzen Sie dann die andere Seite auf. Entfernen Sie zuerst die Seite mit der Dauernadel und dann die andere Seite.

② Vermeiden Sie es, beim Schlafen mit Dauernadeln auf die Gliedmaßen zu drücken.

③Wenn die Dauernadel versehentlich herauskommt, drücken Sie sofort mit einem sterilen Wattestäbchen auf das Nadelloch. Die Blutung hört nach 3 bis 5 Minuten auf.

④ Vermeiden Sie das Heben schwerer Gegenstände, anstrengende Tätigkeiten oder übermäßiges Beugen der Gliedmaßen (z. B. durch Reduzieren der Faustbewegung beim Einführen des Handrückens, um einen Blutrückfluss zu vermeiden).

3. Achten Sie auf die Lage der Einstichstelle

Beobachten Sie die Einstichstelle täglich auf Auffälligkeiten wie Rötung, Schwellung, Schmerz oder Exsudation. Wenn Sie Auffälligkeiten feststellen, wenden Sie sich umgehend an das medizinische Personal.

Beobachtungsmethode:

Kontrollieren Sie: ob die Haut rund um die Einstichstelle gerötet oder geschwollen ist (Umfang > 2cm) und ob sich gelblich-weißer Eiter oder Exsudat befindet.

Berührung: Prüfen Sie, ob die lokale Hauttemperatur erhöht ist (im Vergleich zur anderen Extremität) und ob sich der Schmerz durch Drücken verstärkt.

Test: Ob Fieber (Körpertemperatur ≥ 38 °C) oder Schüttelfrost auftreten.

Machen Sie aus lockeren Socken einen kleinen Handschuh für Ihr Baby, um die Dauernadel zu schützen

4. Worauf sollten wir beim Legen einer Dauerkanüle bei Kindern zu Hause noch achten?

1. Gehen Sie nicht mit der Dauernadel im Fuß. Um zu verhindern, dass die Nadel beim Schlafen mit dem anderen Fuß herausgetreten wird, können Sie eine kleine Decke zwischen Ihre Beine legen.

2. Eltern sollten ihre Babys beaufsichtigen und nicht zulassen, dass sie auf die „kleine Kappe“ (d. h. die Heparinkappe) und den „Schalter“ (der kleine Clip sollte nach Abschluss der Infusion geschlossen sein) der Verweilnadel beißen oder diese herausziehen.

3. Aus lockeren Socken können Eltern einen kleinen Handschuh für das Baby machen, um die Dauernadel zu schützen.

<<:  Lebensrettender Alarm! Was tun bei einem plötzlichen Schlaganfall? Die „goldenen 6 Stunden“ zu nutzen, kann Leben retten

>>:  Fettleibigkeit beeinträchtigt nicht nur Ihre Körperform, sondern kann auch dazu führen, dass Ihre Wimpern „rebellieren“.

Wild
Wild
Artikel    

Artikel empfehlen

Wie man Magnolien-Topfpflanzen züchtet

Pflege von Magnolien-Topfpflanzen Bei der Pflege ...

Wie lange ist die Ginsengfrucht haltbar? Wann trägt es normalerweise Früchte?

Wie lange ist die Ginsengfrucht haltbar? Die Fruc...

Können Traubenkerne gepflanzt werden?

Können Traubenkerne gepflanzt werden? Traubenkern...

Was ist Psoriasis?

Hallo Freunde, heute erfahren wir etwas über eine...

Bevorzugt die Allium-Orchidee Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Allium-Orchidee Schatten oder Sonne...

Wirkung und Funktion von süßem Sekt

Süßer Schaumwein ist eine Art Champagner. Da dies...

Ist Syngonium giftig? Wie züchtet man Syngonium?

Syngonium ist eine dekorative Blattpflanze. Syngo...

Wie macht man Zitronentee? Wie macht man Zitronentee

Es ist wieder Sommer und eine gute Zeit, Zitronen...

Die Wirksamkeit und Funktion des ätherischen Bergamotteöls

Bergamotteöl ist ein natürliches ätherisches Öl, ...

So züchten Sie Anthurium zu Hause So züchten Sie Anthurium zu Hause

Anthurien haben leuchtende Farben und schöne, bes...