Ist Kalk im Wasserkocher schädlich? So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

Ist Kalk im Wasserkocher schädlich? So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

Der Wasserkocher ist das am häufigsten verwendete Kleingerät zum Trinken von Wasser in unserem täglichen Leben. Es ist bequem, schnell und zügig. Der einzige Nachteil besteht jedoch darin, dass sich nach einer gewissen Nutzungsdauer Kalkablagerungen bilden. Ist Kalk im Wasserkocher schädlich? Wie entkalkt man einen Wasserkocher? Das Encyclopedia Knowledge Network hilft Ihnen bei der Lösung.

Inhalt dieses Artikels

1. Ist Kalk im Wasserkocher schädlich?

2. So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

3. Was tun, wenn der Wasserkocher seltsam riecht?

1

Ist Kalk im Wasserkocher schädlich?

Kalk im Wasserkocher ist schädlich. Die Hauptbestandteile von Kalk sind Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat. Die Einnahme einer kleinen Menge hat keine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Allerdings kann die langfristige Einnahme dieser Metallablagerungen die Wahrscheinlichkeit von Steinen im Körper erhöhen, daher müssen Sie die Waage regelmäßig reinigen. Sie können Essig oder Natron in den Wasserkocher geben und erhitzen, zehn Minuten einweichen lassen und dann den Kalk abbürsten.

Der Kalk im Wasserkocher besteht hauptsächlich aus Kalziumkarbonat und Magnesiumkarbonat. Die Einnahme kleiner Mengen dieses Kalziumpräzipitats ist unproblematisch, die langfristige Einnahme von Kalziumkarbonat und Kalk kann jedoch leicht das Risiko für die Bildung von Steinen erhöhen. Daher ist es am besten, den Kalk im Wasserkocher regelmäßig zu reinigen. Dies kann den Wasserkocher zusätzlich schützen und die Lebensdauer des Wasserkochers erhöhen.

Normalerweise bleiben nach längerem Gebrauch eines Wasserkochers Ablagerungen darin zurück. Die Einnahme einer kleinen Menge hat keine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Wenn der Belag bereits deutlich sichtbar ist, bürsten Sie am besten einen Teil des sichtbaren Belags mit einer Bürste ab. Der Kalkbestandteil ist Kalziumkarbonatniederschlag und kann daher auch durch Einweichen in bestimmten sauren Substanzen zersetzt werden.

Kalkablagerungen können durch Eingießen von etwas Essig oder Backpulver in den Wasserkocher entfernt werden. Bei hartnäckigeren Ablagerungen können Sie diese vor der Reinigung erhitzen und zehn Minuten einweichen. Zum Reinigen der Waage genügt eine Bürste mit Borsten. Achten Sie darauf, nicht mit harten Gegenständen wie Stahlwolle zu schrubben, da sonst die Innenauskleidung des Wasserkochers beschädigt werden und die Lebensdauer des Wasserkochers verkürzt werden kann.

2

So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher: 1. Verwenden Sie Zitronenscheiben. Die Zitronenscheiben in Wasser geben und etwa 5 Minuten kochen lassen. Nach 2 Minuten Einwirken lässt sich der Kalk grundsätzlich entfernen. 2. Verwenden Sie weißen Essig. Gießen Sie es direkt in den Wasserkocher, schütteln Sie den Wasserkocher und lassen Sie ihn 3–5 Minuten stehen, um den Kalk zu entfernen.

Es gibt auch Kalkentferner auf dem Markt. Der Hauptbestandteil von Kalkentfernern ist Trihydroxypropionsäure, die sehr wirksam und sicher, ungiftig und umweltfreundlich ist.

Es wird empfohlen, den Wasserkocher regelmäßig zu entkalken. Lassen Sie den Kalk nicht eine bestimmte Dicke erreichen, bevor Sie ihn entfernen. Die Wärmeleitfähigkeit von Zunder ist sehr schlecht, wodurch nicht nur Brennstoff oder Strom verschwendet wird, sondern auch die Sicherheit der thermischen Ausrüstung gefährdet werden kann.

Kesselstein, allgemein bekannt als Wasserrost und Wasseralkali, besteht hauptsächlich aus Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid, Calciumsulfat, Magnesiumsulfat, Magnesiumhydroxid usw.

3

Was tun, wenn der Wasserkocher seltsam riecht?

Wenn Sie einen Wasserkocher aus Kunststoff verwenden, kommt der Geruch hauptsächlich vom Kunststoffdeckel und -griff, die recht stark sind. In diesem Fall können Sie diese Methode anwenden: Öffnen Sie nach dem Kochen des Wassers den Deckel und legen Sie ihn so schnell wie möglich beiseite oder gießen Sie das Wasser so schnell wie möglich in die Thermoskanne, um zu verhindern, dass sich der Plastikgeruch von Deckel und Griff über längere Zeit im Wasser auflöst. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass das Wasser aus dem Wasserkocher riecht.

Wenn Sie einen Wasserkocher aus Edelstahl verwenden und das gekochte Wasser riecht, liegt das möglicherweise daran, dass sich Kalk im Wasserkocher befindet. Der Kalk enthält Schwermetalle wie Cadmium CD, Aluminium PB, Arsen AS, Quecksilber HG und andere Schwermetallionen. Diese Schuppen entwickeln mit der Zeit einen unangenehmen Geruch. Was kann ich tun, wenn der Wasserkocher seltsam riecht?

1. Orangenschalen, warmes Wasser und Essig oder Kühlschrank-Deodorant kochen

2. Wenn es zu lange stehen bleibt, legen Sie die Bambuskohle hinein und verstauen Sie sie nach jedem Gebrauch. Bei häufiger Benutzung und Geruchsbildung kann es daran liegen, dass die Wasserqualität schlecht ist oder Sie es zum Verbrennen anderer Dinge verwendet und nach der Benutzung nicht gründlich gereinigt haben. Behandlungsmethode: Bambuskohle ist am besten geeignet, andere Möglichkeiten sind Orangenschale, alter Essig oder Kühlschrank-Deodorant.

3. Dies sollte der Geruch sein, der durch die Hitze des Netzkabels oder die Hitze des Kunststoffteils des Wasserkochers entsteht. Solange Sie Wasser kochen, sollte es riechen.

4. Ich habe eine Methode, die ursprünglich zum Trinken von Kung-Fu-Tee verwendet wurde. Versuchen Sie, Teeblätter in diesem Wasserkocher zu kochen. Wie wir alle wissen, können Teeblätter Gerüche gut entfernen.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung des Geldbaums durch Stecklinge

>>:  Können Jackfruchtbäume im Norden gepflanzt werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Isatis Wurzelbrei

Isatis-Wurzelbrei hat viele Vorteile. Nachfolgend...

Die Wirksamkeit und Funktion von frischem Mais

Jeden Herbst, wenn der Mais reif ist, kaufen die ...

6 Tipps zur Linderung von Schlaflosigkeit

Autor: Jiang Jiangling, behandelnder Arzt des Ton...

Wie oft sollte ich meinen Gummibaum gießen? Muss es mehr gegossen werden?

Wie oft sollten Sie Ihren Gummibaum gießen? Das G...

Wo pflanzt man Chilischoten am besten an?

Chili-Pfeffer-Anbaugebiet Im Allgemeinen wachsen ...

Womit kann man kein Entenfleisch essen? Tabus beim Verzehr von Entenfleisch

Entenfleisch ist eine häufige Fleischzutat. Es ha...