Nägelkauen bei Kindern ist ein Problem, das vielen Eltern Kopfzerbrechen bereitet. Viele Kinder beginnen bereits im Kindergarten, an ihren Nägeln zu kauen, und trotz aller Bemühungen der Eltern ist es immer noch schwierig, diese Angewohnheit wieder loszuwerden. Wenn Kinder über einen längeren Zeitraum an ihren Nägeln kauen oder an der Haut um ihre Nägel herum nagen, kann dies zu Nageldeformationen, traumatischen Blutungen, Paronychie, Hautschwielen und Zahnfehlstellungen führen. Manche Kinder kauen nicht nur an den Fingernägeln, sondern auch an den Fußnägeln. Manche Kinder kauen sogar bis zur Mittelschule weiter an ihren Nägeln. Wie kann ich die Angewohnheit, an meinen Nägeln zu kauen, ablegen? Psychiater haben zehn Strategien für verschiedene Gruppen von Menschen zusammengefasst, die die Angewohnheit haben, an ihren Nägeln zu kauen. 1. Psychische Erkrankungen ausschließen Eltern sollten ihre Kinder zunächst in eine psychiatrische Klinik bringen und den Arzt bitten, zu beurteilen, ob bei ihnen eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Stimmungsstörungen usw. vorliegt, ob sie Medikamente oder psychologische Intervention benötigen und ob die Methode der Familienerziehung verbessert werden muss. 2. Verbesserung der Spurenelementinspektion Auch eine gezielte Ergänzung von fehlenden Spurenelementen oder eine tägliche, direkte Gabe von Eisen, Magnesium, Zink und anderen Spurenelementen sowie Vitamin D3, mehreren B-Vitaminen etc. ist möglich, was sich positiv auf die Nerven- und Körperentwicklung auswirkt. 3. Ablenkung Wenn das Kind weder Medikamente noch psychologische Hilfe benötigt und nur ein Gewohnheitsproblem hat, das schwer zu korrigieren ist, können Sie die Methode der Ablenkung anwenden. Das heißt, wenn das Kind an seinen Nägeln kaut, leiten Sie es ruhig und natürlich an, andere Aktivitäten auszuführen. 4. Bitterer Nagellack auftragen Bei jüngeren Kindern kann bitterer Nagellack, auch Bitternagellack genannt, verwendet werden. Ausländische Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Bitternagelwasser wirksamer ist als die Verwendung eines Erinnerungsarmbandes. Sie können jüngeren Kindern auch Handschuhe anziehen, um sie physisch vor dem Kontakt zwischen Lippen und Nägeln zu schützen. 5. Besorgen Sie sich ein Dekomprimierungstool Manche älteren Kinder kauen bei den Hausaufgaben oder beim Lesen oft an ihren Nägeln. Sie können ihnen erlauben, während der Hausaufgaben mit Radiergummis zu spielen oder mit der anderen Hand nach Spielzeug zu greifen, oder Sie können ihnen sogar ein paar Armbänder oder Walnüsse kaufen. Obwohl es sich um kleine Aktionen handelt, schadet das Spielen mit kleinen Gegenständen wie Armbändern zumindest nicht den Fingern und beeinträchtigt auch nicht das Aussehen der Nägel. 6. Achten Sie auf Ihre Hände Schneiden Sie die Nägel Ihrer Kinder, tragen Sie Handcreme auf und massieren Sie ihre Hände regelmäßig, damit sie die Gewohnheit und das Bewusstsein entwickeln, ihren Körper zu schätzen und zu pflegen. 7. Die Liebe der Kinder zur Schönheit fördern Kleben Sie schöne Aufkleber auf die Nägel der Mädchen oder lassen Sie sie süße Ringe und Armbänder tragen. Dies kann die Liebe der Mädchen zur Schönheit fördern und dazu führen, dass sie weniger an ihren Nägeln kauen. 8. Halten Sie Ihre Hände beschäftigt Lassen Sie Kinder sich bewegen und ihre Finger benutzen. Sie können kleinen Kindern Fingerübungen und Schattenpuppenspiele beibringen oder älteren Kindern ein Musikinstrument beibringen, für das Fingernägel erforderlich sind, wie etwa Gitarre oder Guqin. 9 Möglichkeiten, Kindern Selbstbeherrschung beizubringen Bringen Sie Ihrem Kind bei, mit dem Daumen oder anderen Fingern gegen die Handfläche der anderen Hand zu drücken, wenn es den Drang verspürt, an den Nägeln zu kauen. Wenn das Kind wirklich an seinen Nägeln kauen möchte, kann es darauf bestehen, einen Finger nicht zu beißen und nur an den anderen neun Fingern zu beißen. Dann kann es den Bereich schrittweise erweitern, indem es beispielsweise nur an den Nägeln einer Hand beißt, bis es schließlich dazu übergeht, nur noch an einem Finger zu beißen. Wenn Kinder Fortschritte machen, sollten Eltern sie loben und belohnen und die Kinder selbst angemessene Belohnungsgegenstände aussuchen lassen, um ihre Begeisterung zu steigern. Eltern können außerdem Fotos von ihren Händen von früher und heute machen, diese ausdrucken und an die Wand hängen. Wenn Kinder auf diese Weise intuitiv ihre eigenen Fortschritte erkennen können, sind sie zuversichtlicher, ihre Kontrolle zu verbessern. 10. Weniger Kritik und mehr Kameradschaft Es gibt immer wieder Kinder, die unter großem Lerndruck stehen und deren Angewohnheiten sich nur schwer ändern lassen oder deren Eltern nicht genug Zeit und Energie haben, um die oben genannten Vorschläge vollständig umzusetzen. Dann bleibt den Eltern nur, sich nicht zu viele Sorgen zu machen und ihren Kindern nicht ständig Vorwürfe zu machen und so deren psychische Belastung zu erhöhen. Im Allgemeinen lässt das Nägelkauen mit zunehmendem Alter auch ohne Behandlung allmählich nach. Eltern können den Stärken ihrer Kinder mehr Aufmerksamkeit schenken, mehr Zeit mit ihnen verbringen und mehr Zeit für Unterhaltung und Entspannung aufwenden, wodurch ihren Kindern mehr schöne Erinnerungen an ihre Kindheit bleiben. Diese schönen Erinnerungen sind eine Quelle geistiger Kraft, die den Kindern hilft, voranzukommen. Achtung: 40 % der Nägelkauenden Teenager leiden an ADHS Laut Statistik liegt das durchschnittliche Alter, in dem Nägelkauen zum ersten Mal auftritt, bei etwa 5 Jahren, und die Häufigkeit unter Jugendlichen beträgt etwa 20–30 %, wobei dies bei Mädchen etwas häufiger vorkommt als bei Jungen. Mit zunehmendem Alter nimmt das Nägelkauen ab, das Durchschnittsalter liegt bei etwa 14 Jahren. Ausländische Wissenschaftler bezeichnen die Gewohnheit des Nägelkauens als Onychophagie und klassifizieren sie zusammen mit Trichotillomanie, Hautrissen, Lippenbeißen und Wangenschleimhautbeißen als Zwangsstörung oder Impulskontrollstörung. Studien haben ergeben, dass bei Teenagern, die an ihren Nägeln kauen, die Häufigkeit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei etwa 40 % liegt und auch die Häufigkeit von Angstzuständen, Zwangsstörungen und Tics höher ist als in der Gesamtbevölkerung. Manche Kinder sind vielleicht nervös und gereizt, wissen aber nicht, wie sie damit besser umgehen können. Daher wird die orale Phase-Methode verwendet, um Kinder durch Nägelkauen zu beruhigen. Mit der Zeit wird dies zur Gewohnheit und sie kauen an ihren Nägeln, auch wenn sie nicht ängstlich sind. Quelle: Beijing Health Education |
<<: Weltschlaftag | Gesunder Schlaf für alle
>>: Offizielle Tipps zum Abnehmen! Ihre Fettleibigkeit alarmierte schließlich das Land
Wir alle wissen, dass knusprig gebratenes Schwein...
Wachsmyrte-Ertrag pro mu Die Myrte wird auch Weiß...
Wassermelone löscht den Durst und lindert Hitze, ...
Passionsfruchtlimonade, auch als Passionsfrucht-Z...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
In letzter Zeit wurden nacheinander Fernsehserien...
Beschneiden nach der Blüte der Traumorchidee Meng...
Wie man Hortensien anbaut Hortensien sind Pflanze...
Bodenanforderungen der Begonie Begonien eignen si...
In den letzten Jahren essen viele Menschen gerne ...
Was ist die Website von Silbe? Shelby Supercars (S...
Die japanische Marienrose ist keine große Pflanze...
Der jüngste Bericht über die Auslieferungen von T...