Pflanzzeit für KartoffelnKartoffeln eignen sich zum Pflanzen im Frühjahr und Herbst. Sie mögen eine kühle Umgebung. Für die Bildung und das Wachstum unterirdischer Knollen ist ein lockerer, fruchtbarer, gut durchlässiger und feuchter Boden erforderlich. Die geeignete Temperatur für das Knollenwachstum beträgt 16 bis 18 Grad und die geeignete Temperatur für das Stamm- und Blattwachstum beträgt 15 bis 25 Grad. Kartoffeln im Frühling pflanzenDie Aussaat von Kartoffeln ist im Frühjahr von April bis Mai möglich. Achten Sie beim Pflanzen auf die Temperatur. Die geeignete Temperatur zum Keimen von Saatkartoffeln liegt zwischen 5 und 6 Grad Bodentemperatur, die optimale Temperatur liegt zwischen 15 und 20 Grad. Kartoffeln im Sommer pflanzenKartoffeln können im Sommer im August gepflanzt werden. Eine rechtzeitige und frühe Aussaat ist der Schlüssel zu hohen Erträgen, da sie die Bodentemperatur während der Aussaat erhöht und eine frühe Keimung der Sämlinge fördert. Kartoffeln im Herbst pflanzenKartoffeln werden normalerweise im Herbst von Mitte/Ende Oktober bis November gepflanzt. Die Bodenfeuchtigkeit sollte während der Pflanzung gut sein. Kartoffeln mögen dicke, lockere und gut durchlässige Böden, die das Wachstum der Knollen begünstigen. Versuchen Sie, bis zu einer Tiefe von etwa 25 cm zu pflügen. Kartoffeln im Winter pflanzenKartoffeln können im Winter von Januar bis Februar gesät werden, nach der großen Kälte in den vierundzwanzig Sonnenperioden. Aufgrund der kurzen Wachstumsperiode und des konzentrierten Düngebedarfs wird überwiegend Basisdünger ausgebracht. Vor dem Pflügen sollten 3 bis 5 Kubikmeter hochwertiger, verrotteter Mist pro Mu verteilt werden und bei der Aussaat sollten chemische Düngemittel in Furchen ausgebracht werden. KartoffelpflanzmethodenBei der Auswahl eines Grundstücks zum Anpflanzen sollten Sie ein Grundstück mit Bewässerungsbedingungen, tiefem Boden und guter Fruchtbarkeit wählen und salzhaltiges und alkalisches Land vermeiden. Wenn Sie hohe Kartoffelerträge erzielen möchten, müssen Sie vor der Pflanzung ausreichend Basisdünger ausbringen. Kartoffeln bevorzugen Kalidünger und organischen Dünger. Nach dem Pflanzen können Sie den Boden mit Mulch abdecken. Überprüfen Sie den Mulch während der Keimlingsphase. Sollten faule Stellen gefunden werden, nochmals fest andrücken. Wenn die Sämlinge nicht herausgewachsen sind, brechen Sie den Mulch auf und lassen Sie die Kartoffeln mit der Zeit wachsen. Kartoffeln reagieren empfindlich auf Herbizide, daher müssen Konzentration und Dosierung kontrolliert werden. Beim Kartoffelanbau ist auf eine ausreichende Grunddüngung zu achten. Während der Wachstumsphase sollte organischer Dünger der Hauptdünger sein, ergänzt durch chemischen Dünger. Während der Blütezeit besteht ein großer Wasserbedarf. Da in dieser Jahreszeit auch die Temperaturen steigen und die Niederschläge zunehmen, können Sie in kleinen Mengen gießen. |
<<: Können Nelken in die Erde gepflanzt werden?
>>: Wie man Blaubeerbäume beschneidet
Kann ich Geranien zu Hause züchten? Geranien habe...
Was ist das Columbia Automotive Network? Automóvil...
Wie gut kennen Sie sich mit Gardenia-Kernel-Porri...
Was ist die Website des Technischen Instituts Jyvä...
Autor: Zou Haibo, Chefarzt des China-Japan Friend...
In den letzten Jahren haben die Leute auf dem Obs...
Die Erdnuss ist eine mehrjährige Pflanze aus der ...
Beim Pflanzen von Ginkgobäumen wählen Sie am best...
Getrocknete Austern sind eine Art Lebensmittelzut...
Das Touristengebiet im Westen Tibets ist die Regi...
Kiefernbaum-Einführung Die Kiefer ist eine Pflanz...
Ist die duftende Osmanthus-Topfpflanze frostempfi...
Margaret Einführung Margerite, auch als Waldchrys...
Viele Menschen mögen schöne Rosen, aber die Haltb...
Ich glaube, dass nicht jeder viel über die Wirkun...