Wie viele Jahre dauert es, bis Bergamotte Früchte trägt?

Wie viele Jahre dauert es, bis Bergamotte Früchte trägt?

Einführung in den Anbau von Bergamotte

Bergamotte ist im Allgemeinen in hügeligen Ebenen in einer Höhe von 300–500 Metern verbreitet. Er wird in Südchina häufig angepflanzt, meist in Höfen oder Obstgärten. Es wird in Guangdong, Sichuan, Guangxi, Anhui, Yunnan, Fujian und anderen Provinzen angebaut und produziert.

Bergamotte-Pflanzergebnisse nach mehreren Jahren

Nach dem Pflanzen trägt die Bergamotte im dritten Jahr Früchte und beginnt nach fünf bis sechs Jahren, ihre volle Produktivität zu entfalten. Die Lebensdauer beträgt 20–30 Jahre. Bergamotte ist eine ungeschlechtlich vermehrte Pflanze mit unfruchtbaren Samen. Die wichtigsten Vermehrungsmethoden sind Stecklinge und Pfropfen.

Bergamotte mag warmes und feuchtes Klima und mag Licht, meidet jedoch direktes Sonnenlicht und Schatten. Es hat nicht nur Angst vor Dürre, sondern auch vor Wasser und Kälte. Die beste Temperatur liegt bei 25–35 Grad. Sie mag Dünger und sollte mit Gießen und rechtzeitiger Düngung kombiniert werden.

Die Düngung erfolgt während der Wachstumsperiode im Frühjahr einmal wöchentlich und während der Wachstumsperiode (Mitte Juni bis Mitte Juli) zweimal wöchentlich. Dabei werden hauptsächlich Phosphor- und Kaliumdünger und weniger Stickstoffdünger verwendet. Die Düngung erfolgt zwei- bis dreimal im Monat. Nach der Fruchtbildung wird die Vitalität des Baumes wiederhergestellt und die Differenzierung der Blütenknospen gefördert, was sich positiv auf die Blüte und Fruchtbildung im nächsten Jahr auswirkt.

Gepfropfte Bergamotte blüht und trägt Früchte

Bei richtiger Pflege kann die veredelte Bergamotte bereits im dritten Jahr eine kleine Menge Früchte tragen und im fünften Jahr ihre höchste Ertragsperiode erreichen. Sie kann über 10 Jahre lang Früchte tragen, mit einem Ertrag von etwa 40 bis 70 Kilogramm pro Pflanze und einem Hochertrag von über 4.000 Kilogramm pro Mu.

Bergamotte im Topf trägt Früchte

Bei richtiger Pflege kann die Topfbergamotte noch im selben Jahr Früchte tragen. Er benötigt eine Temperatur von 20–25 Grad und eignet sich zum Anpflanzen in saurem Sandlehm mit einem pH-Wert von 7,0–7,2.

Warum trägt Bergamotte keine Früchte?

Der Grund, warum Bergamotte keine Früchte trägt, liegt zweitens daran, dass sie im Herbst und Winter nicht genügend Licht bekommt, zweitens, dass sie über einen längeren Zeitraum nicht mit Phosphor- und Kaliumdünger ergänzt wurde, drittens, ob das Prinzip der Bewässerung bei trockenem Boden und der Bewässerung bei Nässe befolgt wird und viertens, ob während der Blütezeit eine künstliche Bestäubung und Fruchtausdünnung durchgeführt wird.

Tipps zum Pflanzen von Bergamotte

1. Boden: Bergamotte bevorzugt im Süden sauren und fruchtbaren Sandlehm mit einem pH-Wert von 7,0–7,2, während im Norden fruchtbarer sandiger Gartenboden besser für den Anbau geeignet ist.

2. Vermehrung: Durch Stecklinge, Veredelungen (Knospen-, Ast- oder Ansatzveredelung) und als Unterlage können Sämlinge von Zitronen (Wildorange zur Zaunbepflanzung), Orangen, Mandarinen, Orangen oder Grapefruit verwendet werden. Für großflächige Veredelungen verwenden Sie Zitronensämlinge zum Veredeln (im Spätherbst, wenn die Zitronen- oder Orangenfrüchte gelb und reif werden, nehmen Sie die Samen heraus und vergraben Sie sie in feuchtem Sand. Lassen Sie sie im Sand, bis im nächsten Frühjahr die Aussaat und die Sämlinge aufgezogen sind. Geben Sie ausreichend Dünger und Wasser hinzu und veredeln Sie die Pflanzen im selben oder im darauffolgenden Jahr).

3. Temperatur und Licht: Wenn die Temperatur im Norden im Spätherbst auf 5 °C sinkt, sollten Sie zum Schutz einen Plastikschuppen bauen oder die Pflanze ins Haus holen. Am besten halten Sie die Temperatur zwischen 15 und 25 °C. Es hält kurzfristig niedrigen Temperaturen von 1–3 °C stand. Wenn die Temperatur längere Zeit unter 0 °C liegt, erfriert die Pflanze und verliert Blätter. Wenn die Temperatur über längere Zeit bei -6 °C liegt, erfriert die Pflanze. Sie sollten jeden Tag versuchen, möglichst viel Sonnenlicht zu bekommen.

4. Wasser und Dünger: Der Wasserverbrauch ist ein entscheidendes Bindeglied. Unter Blumenzüchtern gibt es ein Sprichwort: „Wintersüße können nicht durch Dürre vernichtet werden und Zitrusfrüchte können nicht durch Überschwemmungen vernichtet werden“, daher darf es Buddhas Hand nicht an Wasser mangeln und der Wurzelboden sollte immer feucht gehalten werden.

5. Düngung: Verwenden Sie für jeden bewässerten Acre 12 Pfund Bohnenkuchen, 25 Pfund Geflügel- und Viehmist und 5 Pfund Schwarzalaun (d. h. Eisensulfat, erhältlich in verschiedenen Chemiegeschäften), um ihn 10 bis 15 Tage lang in 600 Pfund Wasser gären zu lassen, und kombinieren Sie dies mit der Bewässerung. Kombinieren Sie es mit der Bodenbearbeitung und Unkrautbekämpfung und tragen Sie eine kleine Menge Knochenmehl oder zerkleinerte Knochenreste auf die Wurzeln auf. Düngen Sie nicht zu viel und nicht zu oft.


<<:  Wie und wann man Bohnen ohne Gestell pflanzt

>>:  Was sind die Must-Have-Artikel für das neue Jahr? Was tun, wenn man die Neujahrsvorräte nicht aufessen kann?

Artikel empfehlen

Die Sommersonnenwende ist da. Entdecken Sie die Geheimnisse des Augenschutzes ~

Die Sommersonnenwende ist wie die Wintersonnenwen...

Was bedeutet 61 in Under the Power? Warum wird Lu Yi 61 Sir genannt?

„Under the Power“ mit Ren Jialun und Tan Songyun ...

Wann ist die beste Zeit, um Teebäume zu beschneiden?

Teebaum-Beschneidungszeit Der Zeitpunkt zum Besch...

Welchen Nährwert haben Eierkuchen? Gängige Arten von Eierkuchen

Eierkuchen haben einen hohen Fettgehalt, darunter...

Wie man Blumenkohl kocht Wie man Blumenkohl köstlich kocht

Der Sommer kommt und es ist Zeit, dass Blumenkohl...

Was ist Wurzelgemüse? Welche Vorteile bietet der Verzehr von Wurzelgemüse?

Viele Menschen wissen nicht, was Wurzelgemüse ist...

Wo eignet sich Pfeffer zum Anbau?

Wuchsverhalten von Paprika Pfeffer wird im Allgem...

Die Wirksamkeit und Funktion von Creeper

Efeu ist eine typische Pflanze aus der Familie de...