Herr Zhang, 28, ist ein begeisterter Outdoor-Radfahrer und Asthmapatient. Am Wochenende verabredete er sich mit seinen Freunden zu einer gewohnten Stadtbesichtigung. Unerwartet erlitt er beim Radfahren einen Asthmaanfall. Seine Brust fühlte sich schwer an, gefolgt von heftigem Keuchen. Seine Begleiter schickten ihn schnell ins Hunan Want Want Krankenhaus . Die Lungenabteilung diagnostizierte, dass der Asthmaanfall von Herrn Zhang durch die Stimulation durch Pollenallergene und übermäßige Müdigkeit verursacht wurde, als er mit dem Fahrrad durch einen Wald fuhr. Durch die Behandlung konnte sein Zustand unter Kontrolle gebracht werden. Populärwissenschaftliches Wissen: 1. Was sind die Ursachen für Asthmaanfälle? 1. Genetische Faktoren : Menschen mit Asthma in der Familie haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. 2. Umweltfaktoren: (1) Allergene: wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Schimmel usw. (2) Luftverschmutzung: einschließlich Autoabgase, Industrieabgase usw. (3) Infektion: Infektionen wie Viren, Bakterien und Mykoplasmen können Asthmaanfälle auslösen. (4) Klimawandel: Kälte, plötzliche Temperaturschwankungen usw. (5) Körperliche Betätigung: Anstrengende körperliche Betätigung kann Asthmaanfälle auslösen. (6) Psychische Faktoren: Auch emotionale Veränderungen wie Anspannung, Angst und übermäßiger Stress können Asthmaanfälle auslösen. 2. Wie ergreift man wirksame Maßnahmen bei einem Asthmaanfall? 1. Halten Sie den Patienten in einer bequemen Position Helfen Sie dem Patienten, eine bequeme Sitz- oder Halbliegeposition einzunehmen, damit der Patient relativ ruhig atmen kann und das Ausmaß der Dyspnoe verringert wird. 2. Für frische Luft sorgen Öffnen Sie sofort die Fenster, um den Raum zu zirkulieren und dem Patienten viel frische Luft zuzuführen. 3. Einsatz von Notfallmedizin Lassen Sie die Patienten schnell Medikamente zur Linderung der Asthmasymptome einnehmen, wie etwa Salbutamol-Aerosol, Symbicort usw. 4. Bleiben Sie ruhig und beruhigen Sie den Patienten Bei einem Asthmaanfall fühlen sich die Betroffenen oft nervös und ängstlich. Angehörige oder das Umfeld sollten Ruhe bewahren, den Patienten trösten und für emotionale Stabilität sorgen. 5. Überwachen Sie den Zustand des Patienten genau Beobachten Sie aufmerksam Atmung, Gesichtsfarbe, Bewusstsein etc. des Patienten. Halten die Symptome des Patienten an, wird die Atmung erschwert, das Gesicht verfärbt sich zyanotisch oder es kommt zu Bewusstseinsstörungen, sollten Sie sofort den Notruf 120 anrufen und den Patienten schnellstmöglich zur Behandlung ins Krankenhaus schicken. 3. Wie behandelt man Asthma bronchiale im Alltag? 1. Ernährungsberatung 1. Ausreichend Wasser Durch Mundatmung und übermäßiges Schwitzen verliert der Patient Wasser im Körper, daher ist es notwendig, rechtzeitig Wasser nachzufüllen und die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen. Gleichzeitig hilft das Trinken von viel Wasser dabei, den Auswurf zu verdünnen und den Abgang von zähem Auswurf zu fördern. Die tägliche Wasseraufnahme sollte nicht weniger als 1500–1700 ml betragen. 2. Sorgen Sie für ausreichend Energie Asthma bronchiale ist eine chronische, kräftezehrende Krankheit. Während eines Asthmaanfalls verbraucht der Körper große Mengen Energie, um die Atembewegungen aufrechtzuerhalten. Ausreichend Energie kann die normale Funktion verschiedener Organsysteme im Körper gewährleisten. Daher sollte ausreichend Energie zugeführt werden, nicht weniger als 30 kcal/(kg/d). Das heißt, die tägliche Energieaufnahme eines 60 kg schweren Erwachsenen sollte nicht weniger als 1800 kcal betragen. 3. Nehmen Sie eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung an Eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung kann die Produktion von Entzündungsmediatoren reduzieren und so den Entzündungszustand der Atemwege lindern. Für Asthmapatienten bedeutet dies eine Verringerung der Anfallshäufigkeit und -schwere sowie eine Verbesserung ihrer Lebensqualität. Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Karotten und Kürbis sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und enthalten wenig Kohlenhydrate. Sie sind ein wichtiger Bestandteil einer kohlenhydratarmen, fettreichen Ernährung. Sie können auch mehr Lebensmittel essen, die reich an gesunden Fetten sind, wie Olivenöl, Fischöl, Nüsse usw., um die Entzündung der Atemwege zu lindern. 4. Essen Sie Protein in Maßen Bei Asthma bronchiale spielen bestimmte allergische Faktoren eine Rolle. Menschen mit einer allergischen Konstitution sollten weniger heteroproteinhaltige Nahrungsmittel wie Fisch, Garnelen, Krabben und andere Meeresfrüchte essen und mehr pflanzliche Sojaproteine wie Bohnen und Sojaprodukte zu sich nehmen. Vermeiden Sie gleichzeitig das Rauchen und Trinken, ernähren Sie sich leicht, essen Sie weniger süße, salzige, fettige, rohe und kalte Speisen und vermeiden Sie reizende Lebensmittel wie Pfeffer, Chili, Kaffee usw., die die Symptome verschlimmern. 2. Sportberatung Während der Remissionsphase sollten Sie zur Verbesserung Ihrer körperlichen Fitness verstärkt körperliche Betätigung, Kälteresistenzübungen und Ausdauertraining durchführen, wie etwa Gehen, Schwimmen, Yoga usw. Vermeiden Sie jedoch Übungen in kalten und trockenen Umgebungen und wärmen Sie sich vor dem Training auf. 3. Warm halten Das Einatmen kalter und trockener Luft kann leicht Asthma auslösen. Vermeiden Sie daher Aktivitäten an Orten mit großen Temperaturunterschieden oder schlechten Umgebungsbedingungen. Bei Bedarf können Sie eine Maske tragen, um die Reizung durch kalte Luft zu vermeiden. 4. Psychologische Betreuung Behalten Sie ein geregeltes Leben und eine optimistische Stimmung bei und vermeiden Sie Anspannung, Angst und andere Emotionen. Sie können Stress abbauen, indem Sie Musik hören, lesen, mit Freunden kommunizieren usw. (V) Anleitung zur Nachkonsultation Erkennen Sie effektiv die Vorboten eines Asthmaanfalls und Anzeichen einer Verschlechterung der Symptome. Wenn Sie ein Keuchen, ein Engegefühl in der Brust oder Kurzatmigkeit verspüren oder Ihre Asthmasymptome sich verschlimmern oder Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, sollten Sie umgehend ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie nachts aufgrund von Erstickungsgefahr aufwachen und dringend Medikamente einnehmen müssen oder wenn nach der Einnahme von Asthmamedikamenten Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Die Abteilung für Atemwegserkrankungen des Hunan Want Want-Krankenhauses weist Sie freundlich darauf hin: Obwohl Radfahren ein gesunder Sport ist, müssen Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma vor dem Radfahren angemessene Vorbereitungen treffen, Erste-Hilfe-Medikamente mit sich führen und das Radfahren in Umgebungen mit schlechter Luftqualität oder vielen Allergenen vermeiden. Wenn Sie in eine Umgebung mit schlechter Luftqualität oder vielen Allergenen geraten, passen Sie Ihre Route an oder hören Sie rechtzeitig mit dem Radfahren auf. Nur so können Sie Ihre Gesundheit sichern und gleichzeitig den Spaß am Radfahren genießen. Hunan Medical Chat Spezial Autor: Li Tingting, 13. Stock, Hunan Want Want Krankenhaus Foto/Wang Rui Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von YT) |
199IT Originalkompilation Der Herbst steht vor de...
Wir alle wissen, dass Pfannkuchen eine gängige Nu...
Laut China Weather Network markiert heute (5. Jan...
Tintenfisch ist für jedermann eine vertraute Zuta...
Was ist Smart Bargains? Smart Bargains ist ein bek...
Krabben gelten als sehr nahrhafte Lebensmittelzut...
Bei der Strahlentherapie handelt es sich um eine ...
Was ist die Website „Canadian Chinese Yellow Pages...
Der 25-jährige Xiao Shuai (Pseudonym) aus Quanzho...
Manchmal muss ich seufzen, dass es für männliche ...
Was ist die Website von FANUC? FANUC (FANUC; auch ...
Wie lautet die Website des argentinischen Präsiden...
Rhyme-ätherisches Öl ist ein sehr beliebtes äther...
Können Veilchen hydroponisch angebaut werden? Vei...