Kann Vogelkot als Dünger verwendet werden?

Kann Vogelkot als Dünger verwendet werden?

Vogelkot als Dünger

Vogelkot kann als Dünger für Blumen verwendet werden. Bei der Anwendung können Sie den Vogelkot direkt unter dem Blumentopf vergraben oder mit der Erde vermischen und als Basisdünger verwenden. Vogelkot ist ein hochwertiger Dünger, der sich positiv auf das Wachstum von Blumen und Pflanzen auswirkt.

Vogelkot kann direkt als Blumendünger verwendet werden, allerdings ist bei der Anwendung Vorsicht geboten. Wenn Sie es direkt verwenden, müssen Sie es auf dem Boden der Erde im Blumentopf vergraben und es auf natürliche Weise zersetzen und gären lassen, um seine Fruchtbarkeit zu verflüchtigen, oder Sie können es trocknen und zerkleinern und als Blattdünger verwenden. Um das Wachstum von Rhododendren, Kamelien und Kassiabäumen zu fördern, kann Vogelkot auf diese Bäume aufgetragen werden.

Wie man aus Vogelkot Dünger herstellt

1. Begraben

Die einfachste Möglichkeit, Vogelkot als Dünger zu verwenden, besteht darin, ihn als Basisdünger einzusetzen. Streuen Sie vor dem Einpflanzen eine Schicht Vogelkot auf den Boden des Blumentopfes und füllen Sie diesen anschließend mit Pflanzerde auf. Nach längerer Nutzung verdunstet der Vogelkot allmählich und gibt Nährstoffe in den Boden ab.

2. Vor Gebrauch trocknen

Wenn Sie keinen Vogelkot als Basisdünger verwenden möchten, können Sie diesen vor der Verwendung auch aufbereiten. Normalerweise legt man es zum Trocknen in die Sonne. Nachdem der Vogelkot weitgehend getrocknet und knusprig ist, können Sie ihn zerkleinern und zu Blattdünger verarbeiten.

Wichtige Punkte zur Verwendung von Vogelkotdünger

1. Beim Düngen sollten Sie auf die Blumenart achten. Verschiedene Blumenarten haben unterschiedliche Anforderungen an den Dünger. Bei großblütigen Blumen wie Chrysanthemen und Dahlien müssen Sie während der Blütezeit eine entsprechende Menge Volldünger ausbringen, damit alle Blüten blühen.

2. Die Düngung sollte rechtzeitig und in angemessenen Mengen erfolgen, und auch die Jahreszeit und der Zeitpunkt sollten berücksichtigt werden. Generell ist es am besten, zu düngen, wenn die Blätter der Blüten hellgelb sind und die Pflanzen dünn und schwach sind. Geben Sie im Keimlingsstadium Vollpflanzendünger, in der Blüte- und Fruchtphase vorwiegend Phosphordünger und bei Blattblüten vorwiegend Stickstoffdünger.

<<:  Warum reagiert der Drucker nicht, wenn ich auf „Drucken“ klicke? Unterschiede zwischen Laserdruckern und Tintenstrahldruckern

>>:  Können Apfelschalen als Dünger verwendet werden?

Artikel empfehlen

Snappli: Umfrage zeigt, dass nur 4 % der iOS 6-Benutzer Apple Maps verwenden

29. September 2012: Laut ausländischen Medienberi...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Palme

Kennt jemand die Weiße Palme? Kennen Sie seine Wi...

So beschneiden Sie einen Rosenbaum, damit er gut aussieht

Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Rosenbaum zu ...

Ist der Kastanienertrag hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist die Kastanienproduktion hoch? Der Ertrag an K...

Die Wirksamkeit von Distelklebreis

Kennen Sie die Wirkung von Klebreis mit Distelöl? ...

Nährwert und Wirksamkeit von Edamame

Welchen Nährwert und welche Wirkung haben Edamame...

Können Bleichprodukte Sonnenflecken entfernen?

Die Wirkung ist sehr begrenzt. Sonnenflecken sind...

Mikrowissenschaft – Wie entstehen „Augenpopel“?

Unter normalen Umständen sondern die Augen eines ...