Wie man Dornbeeren beschneidet

Wie man Dornbeeren beschneidet

Wann sollte man die Dornpflaume beschneiden?

Der Rückschnitt der Berberitze kann im Frühjahr erfolgen. Vermeiden Sie beim Beschneiden Regentage und wählen Sie einen sonnigen Tag zum Beschneiden. Wenn Sie den Schnitt an einem bewölkten oder regnerischen Tag durchführen, können sich die Schnitte, die beim Beschneiden der Pflanzen entstehen, leicht entzünden.

So beschneiden Sie die Zweige der Barbaria

Wenn die Berberitze 10 cm groß ist, beginnen Sie mit dem Kappen, um das Wachstum der Seitenzweige zu fördern. Wenn die Seitenäste eine gewisse Höhe erreicht haben, können Sie diese für einen üppigeren Wuchs wieder abschneiden. Normalerweise sollten überwucherte, kranke und von Insekten befallene sowie schwache Äste der Pflanze rechtzeitig abgeschnitten werden, um eine Nährstoffverschwendung zu vermeiden.

Bei jungen Setzlingen der Barbaria sollte möglichst schnell ein Skelettschnitt durchgeführt werden. Wenn die Euphorbia milii 4 bis 5 Verzweigungen hat, ist es notwendig, eine Stangenstütze aufzustellen, um ihr das Wachstum in eine bestimmte Richtung zu ermöglichen. Bei den bereits in Form gebundenen Euphorbia milii muss lediglich auf die richtige Drehung und Formgebung geachtet werden.

Durch Beschneiden der Berberitze wächst sie schneller

Kappen Sie die Berberitze rechtzeitig, damit sie voller wächst, und schneiden Sie häufig abgestorbene Zweige und Blätter ab, um einen übermäßigen Nährstoffverlust zu vermeiden und für starke Zweige und Blätter zu sorgen, damit sie schneller wachsen kann.

Beschneiden und Blühen der Berberitze

Bei der Berberitze müssen Sie überwucherte, kranke und von Insekten befallene Äste sowie schwache Zweige an der Pflanze abschneiden. Diese Art des Beschneidens trägt dazu bei, das Wachstum der Zweige zu fördern und Nährstoffe anzusammeln, wodurch das Ziel der Blütenförderung erreicht wird.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Dornpflaumen

Achten Sie auf die Giftigkeit : Seien Sie beim Beschneiden von Berberitzen-Aconit vorsichtig, denn Berberitzen-Aconit ist mit Dornen besetzt und von Natur aus giftig. Diese Toxizität kann dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen, insbesondere wenn sie in die Augen gelangt oder versehentlich verschluckt wird.

Desinfektion : Die vor dem Beschneiden der Berberitze verwendete Schere muss desinfiziert werden, und auch die Wunden nach dem Beschneiden müssen desinfiziert werden, um einer Infektion der Pflanze wirksam vorzubeugen.

<<:  Woher kommen Radieschensamen?

>>:  Woher kommen die Kohlsamen?

Artikel empfehlen

Welcher ist der beste Monat, um Luzerne anzupflanzen?

Wann sollte man Luzerne pflanzen? Alfalfa eignet ...

[Erste-Hilfe-Tipps] Ausgabe 42 – Was tun bei trockener und blutender Nase?

Der Frühling ist da und das Wetter ist trockener....

Können Pfirsichbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Pfirsichbäume anbauen? ...

Was für eine Teesorte ist Guangxi Liubao-Tee? Wie schmeckt Liubao-Tee?

Die Farbe des Liubao-Tees ist dunkelbraun und glä...

Schritte zur Herstellung von schwarzer Pflaumenmarmelade

Ich weiß nicht, wie viele von Ihnen wissen, wie m...

Rambutan

Einführung Rambutan (lateinischer Name: Nephelium...

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Litschiwein?

Litschiwein ist eine Art Obstwein. Er hat das att...