Jetzt ist die Jahreszeit, in der Obst und Melonen duften. Beim Genuss sollten alle darauf achten, beim Probieren nicht zu gierig zu werden und keine faulen Früchte zu essen. Tante Zhang (Pseudonym), 60 Jahre alt aus Zhejiang, steht immer noch unter Schock. Weil sie zwei überreife Ananas gegessen hatte, litt sie über zehn Tage lang an Durchfall und erlitt sogar ein akutes Leberversagen . 01 Ananas ist süß, hat aber einen starken Nachgeschmack Vor nicht allzu langer Zeit gab Tante Zhang, die allein lebt, 10 Yuan auf einer Lebensmitteleinkaufsplattform aus und kaufte zwei „am Hainan-Baum gereifte Ananas“. Sobald die Ananas bei ihr zu Hause angeliefert wurden, roch Tante Zhang den fruchtigen Duft. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Da Tante Zhang jedoch vorübergehend von ihren Schwestern zu einem Ausflug mitgeschleppt wurde, blieb Pineapple vorübergehend zu Hause „aus“. Drei oder vier Tage später kam Tante Zhang nach Hause und stellte fest, dass das ganze Haus vom intensiven Duft der Ananas erfüllt war. Nachdem Tante Zhang die Ananas geschält hatte, stellte sie fest , dass das Innere des Fruchtfleisches nach dem Entfernen der „Kleidung“ dunkelgelb geworden war. Wenn sie leicht auf das Fruchtfleisch drückte, floss Saft heraus . „Könnte es faul sein?“ Gerade als sie es wegwerfen wollte, beugte sich Tante Zhang vor, um daran zu riechen. Die Ananas hatte keinen unangenehmen Geruch. Sie nahm einen Bissen und es war überraschend süß! „Das ist es absolut wert!“ Tante Zhang aß eine Ananas auf einmal und am nächsten Tag schälte und schnitt sie eine weitere Ananas in Stücke, presste Saft daraus und trank ihn. Einige Stunden nachdem sie den Ananassaft getrunken hatte, bekam Tante Zhang Durchfall und musste mehr als zehnmal am Tag auf die Toilette. Da es sich jedoch um normale Stuhlgänge handelte, nahm Tante Zhang dies nicht ernst und dachte, dass nur die Ananasreste gegen die Verstopfung halfen. Dadurch hielt die „abführende“ Wirkung über zehn Tage an. Tante Zhang hatte ursprünglich vor, zu einer Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus zu gehen, aber da sie bedachte, dass der Termin für die körperliche Untersuchung erst in einem halben Monat stattfinden würde, war es nicht nötig, zusätzliches Geld für eine weitere Kontrolluntersuchung im Krankenhaus auszugeben. Dies zog sich einen halben Monat hin, bis Tante Zhang wie geplant zu ihrer jährlichen körperlichen Untersuchung ins örtliche Krankenhaus ging. Während sie in der Schlange warteten, bemerkte die Krankenschwester für die körperliche Untersuchung in der Menge Tante Zhangs fahle Haut und nahm sie sofort beiseite: „Diese Hautfarbe sieht nach starker Gelbsucht aus, und es wird empfohlen, dass sie direkt einen Leberfunktionstest macht .“ Die Untersuchung ergab, dass Tante Zhangs Leberwerte „außerhalb der Norm“ lagen: Die Alanin-Aminotransferase lag bei bis zu 1400 U/l (normal sind 0–40 U/l), das Gesamtbilirubin bei fast 400 μmol/l (normal sollte weniger als 26 μmol/l sein) und das Blutalbumin bei nur 21 g/l (normal sollte über 40 g/l sein). Tante Zhang wurde zur Behandlung in die Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses gebracht. Weitere Untersuchungen ergaben, dass sie kurz vor einem Leberversagen stand und sie wurde anschließend zur Behandlung in die Abteilung für Infektionskrankheiten des Ersten Krankenhauses der Zhejiang-Universität verlegt. 02 Gute körperliche Grundlage Warum kam es plötzlich zum Leberversagen? Er hat keine Vorgeschichte einer chronischen Lebererkrankung, trinkt keinen Alkohol und nimmt keine leberschädigenden Medikamente ein. Er wird jährlich ärztlich untersucht und erfreut sich guter Gesundheit. Tests im örtlichen Krankenhaus auf Virushepatitis wie Hepatitis A und Hepatitis E waren negativ. Nach sorgfältiger Befragung schloss Chen Yanfei, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Infektionskrankheiten am Ersten Krankenhaus der Zhejiang-Universität, häufige mögliche Ursachen für Leberschäden wie Virushepatitis, medikamenteninduzierte Hepatitis und alkoholische Hepatitis schnell aus. „Der Krankheitsausbruch war auf den Verzehr von zwei reifen Ananas zurückzuführen, es gab jedoch kein Fieber und die Entzündungsindikatoren waren nicht erhöht.“ Nachdem Chen Yanfei den Krankheitsverlauf von Tante Zhang analysiert hatte, schloss er auch eine durch eine bakterielle Infektion verursachte Sepsis-bedingte Leberschädigung aus. Könnte es eine toxische Lebensmittelvergiftung sein? Einige Bakterien produzieren Toxine, nachdem sie Lebensmittel verunreinigt haben. Die dadurch verursachte Lebensmittelvergiftung wird als toxinbedingte Lebensmittelvergiftung bezeichnet. Aber welche Art von Bakterien produzierten die Giftstoffe, die zu Tante Zhangs Leberversagen führten? Chen Yanfei sagte, dass in der Literatur bereits Fälle von Vergiftungen durch Bacillus cereus-Toxin berichtet worden seien, die zu Leberversagen und sogar multiplem Organversagen geführt hätten. Da der „Übeltäter“, der Tante Zhangs Durchfall verursacht hat, jedoch vollständig eliminiert wurde, ist es nun unmöglich zu überprüfen, ob es sich um Bacillus cereus handelt, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Laut Dr. Sheng Jifang, Chefarzt und Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten, ist Bacillus cereus ein aerober, mesophiler, sporenbildender grampositiver Bazillus. Es ist ein häufiger Schadstoff in Lebensmitteln und Kosmetika. Seine bevorzugte Wachstumstemperatur liegt zwischen 28 und 35 Grad Celsius, daher ist er in dieser Jahreszeit sehr verbreitet. Nach einer Reihe symptomatischer Behandlungen hat sich Tante Zhangs Leberfunktion inzwischen stabilisiert und verbessert, und sie konnte das Krankenhaus verlassen und nach Hause zurückkehren, um ihre Genesung fortzusetzen. 03 Diese Lebensmittel bleiben über Nacht stehen Kann auch Giftstoffe produzieren Das Wetter wird wärmer und viele Lebensmittel können bei Raumtemperatur nicht lange aufbewahrt werden. Wenn zu Hause Essensreste übrig bleiben, stehen viele Menschen vor einem Dilemma: Wegwerfen? Oder soll ich es einfach aufwärmen und weiteressen? Zunächst einmal sollte klargestellt werden, dass es sich bei den über Nacht zubereiteten Gerichten, auf die wir uns oft beziehen, nicht wirklich um Mahlzeiten handelt, die über Nacht stehen gelassen wurden. Wissenschaftlich betrachtet gelten Gerichte, die länger als 8 bis 10 Stunden stehen, als über Nacht zubereitete Gerichte. Lu Mengshan von der Abteilung für klinische Ernährung des Krebskrankenhauses Hangzhou weist darauf hin, dass über Nacht zubereitete Mahlzeiten während der Lagerung und des Aufwärmens nicht nur zur Zerstörung und zum Verlust einiger Nährstoffe führen, sondern dass sich auch leicht Bakterien vermehren, die nach dem Verzehr leicht Magen-Darm-Beschwerden oder sogar eine Lebensmittelvergiftung verursachen können. Am besten ist es, keine Mahlzeiten über Nacht einzunehmen . Wenn Sie die Reste vom Abendessen am selben Tag essen und morgen als Frühstück verwenden möchten, müssen Sie daran denken, sie fachgerecht aufzubewahren. 1. Sofort kühl stellen Die niedrige Temperatur des Kühlschranks kann das Bakterienwachstum hemmen und die Nitritproduktion relativ reduzieren. 2. Getrennt lagern Wenn Sie Speisereste im Kühlschrank aufbewahren, achten Sie darauf, diese getrennt bei niedrigen Temperaturen aufzubewahren, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Verwenden Sie saubere Behälter mit Deckel oder decken Sie sie mit Plastikfolie ab. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 3. Gut erhitzen Erwärmen Sie Reste vor dem Verzehr immer gründlich. Beim sogenannten Durcherhitzen werden die Speisereste auf eine Kerntemperatur von über 70°C erhitzt und für 3 Minuten gehalten. Ärzte weisen darauf hin, dass einige Gerichte, die über Nacht eingenommen werden, gegessen werden können. Versuchen Sie jedoch, so wenig wie möglich zu essen, Mahlzeiten nach Bedarf zuzubereiten und nur so viel zu kochen, wie Sie essen. Besondere Gruppen wie ältere Menschen, Schwangere, Kinder und Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten beim Verzehr von über Nacht zubereiteten Speisen vorsichtig sein. Reste sollten nicht mehr als einmal aufgewärmt und innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden. Sollten nach 3 Tagen noch Reste übrig sein, wirft man diese am besten weg. Quelle: People's Daily Online Science News, Erstes Krankenhaus der Zhejiang-Universität, Chao News Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
Was ist die Website des Derby County Football Club...
Die geheimnisvollen Mogao-Grotten sind einen Besu...
Gutachter: Yin Tielun, stellvertretender Chefarzt...
Bild von: Weibo In den letzten Jahren ist eine „b...
Was ist Mediolan? Mediolanum ist ein bekanntes ita...
Was ist Red Kap? Red Kap ist eine bekannte amerika...
Die Xuan-Papaya ist ein wichtiges Mitglied der Pa...
Pfefferbaum-Beschneidungszeit Generell ist es sin...
Austern sind zart, köstlich und haben einen leich...
Autor: Sui Yilun Shanghai Ji'ai Zentrum für G...
Mag Spargel lieber Schatten oder Sonne? Spargel l...
Der Marder ist eine Tierart aus der Familie der M...
Autor: Zhao Yikai, Huashan Hospital, Fudan-Univer...