Opa Li, 93 Jahre alt, leidet an Alzheimer. An Wochentagen war er relativ ruhig, doch als die Sonne unterging, wurde er sehr unruhig und lief ständig im Haus auf und ab, wobei er oft nicht wusste, wer er war oder wo er war. Er zeigte oft zur Decke und sagte, dass ihn dort jemand beobachtete, was seinen Familienmitgliedern Angst machte. In ihrer Verzweiflung brachte die Familie Opa Li zur Untersuchung ins Krankenhaus. Dort erfuhr man, dass Opa Li tatsächlich Symptome des „Sonnenuntergangssyndroms“ aufwies. Was ist das „Sundowning-Syndrom“? Das „Sunset-Syndrom“ ist ein häufiges Phänomen bei älteren Patienten mit Demenz (insbesondere Alzheimer-Krankheit). Eine Reihe von Verhaltens- und psychiatrischen Symptomen treten normalerweise bei Sonnenuntergang oder am frühen Abend auf. Zu diesen Symptomen zählen Verwirrung, Desorientierung, Angst, Unruhe, Wahnvorstellungen und Halluzinationen, als ob sich die Symptome des Patienten bei Sonnenuntergang plötzlich verschlimmern würden. Dieses Phänomen kann mehrere Stunden oder die ganze Nacht andauern. Was verursacht das „Sundown-Syndrom“? Die Entstehung des „Sundown-Syndroms“ wird durch die Umwelt und jahreszeitliche Veränderungen beeinflusst, die dazu führen können, dass die biologische Uhr des Patienten gestört wird und es ihm schwerfällt, sich an die frühe oder späte Dämmerung anzupassen. Zweitens ist das Licht abends schlecht und die Fähigkeit dieser Patienten, ihre Umgebung wahrzunehmen, ist eingeschränkt. Diese Reize können Symptome hervorrufen. Drittens trinkt der Patient starken Tee oder Kaffee, nimmt bestimmte Medikamente ein, schläft zu viel usw. Wenn der Pfleger körperlich und geistig erschöpft ist und eine schlechte Einstellung gegenüber dem Patienten hat, kann dies bei dem Patienten ebenfalls zu Irritationen führen. Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem „Sundown-Syndrom“ und der Alzheimer-Krankheit? Das „Sunset-Syndrom“ ist häufig ein Begleitsymptom der Altersdemenz, insbesondere bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit. Die Alzheimer-Krankheit kann zu einer Schädigung der Nervenzellen im Gehirn führen, was zu Beeinträchtigungen der kognitiven Funktionen und der Emotionsregulation des Gehirns führt. Mit Fortschreiten der Krankheit kann sich das Gehirn des Patienten schlechter an Veränderungen in der Umgebung anpassen. Abends können Faktoren wie schwächeres Umgebungslicht und reduzierte Alltagsaktivitäten bei Patienten leicht eine Reihe von Symptomen des Sonnenuntergangssyndroms auslösen, wie etwa Verwirrung, Angst und Halluzinationen. Man kann sagen, dass die Alzheimer-Krankheit die Grundlage für den Ausbruch des Sunset-Syndroms ist und dass das Sunset-Syndrom die komplexen Verhaltens- und Geistessymptome beschreibt, die bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit zu einem bestimmten Zeitpunkt auftreten. Welche Präventionsmaßnahmen gibt es für das „Sundowning-Syndrom“? Sorgen Sie für ein angenehmes und stabiles Wohnumfeld. Das Platzieren vertrauter Gegenstände im Zimmer, wie etwa Souvenirs und Fotos, kann Patienten helfen, ihre Angst zu reduzieren. Passen Sie die Innenbeleuchtung an die Symptome älterer Menschen an, um das Unbehagen nach Sonnenuntergang zu verringern. Reduzieren Sie abends Lärm, Besucher und andere Faktoren, die leicht zu Stimmungsschwankungen bei Patienten führen können. Die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Lebensstils mit festen Zeiten zum Schlafen, Essen und Trainieren hilft dabei, Ihre biologische Uhr neu einzustellen. Patienten können beruhigende Musik hören, die ihnen beim Entspannen hilft. Patienten können auch einige einfache und leichte Entspannungsübungen durchführen, beispielsweise tiefes Atmen. Gleichzeitig steigern Sie die Interaktion mit den Patienten, lenken ihre Aufmerksamkeit ab und lindern die Symptome. Passen Sie die Ernährungsstruktur und Essgewohnheiten des Patienten an. Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Zufuhr von Fett, Eiweiß, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen. Hochwertiges Protein kann aus Fisch, magerem Fleisch, Bohnen, Milchprodukten usw. ausgewählt werden. Kohlenhydrate können aus braunem Reis, Vollkornbrot usw. ausgewählt werden; Fette sollten hauptsächlich aus ungesättigten Fetten bestehen, wie Teeöl, Fischöl, Olivenöl usw. Vermeiden Sie abends zucker- und koffeinhaltige Lebensmittel. Sie können die Aufnahme tryptophanreicher Lebensmittel wie Milch und Bananen entsprechend erhöhen. Nehmen Sie die Medikamente entsprechend den Symptomen des Patienten gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein. Wenn der Patient psychische Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen aufweist, können antipsychotische Medikamente eingesetzt werden. Wenn der Patient unter starker Angst und Unruhe leidet, können angstlösende Medikamente eingesetzt werden. Dem „Sunset-Syndrom“ Beachtung zu schenken bedeutet, sich um die älteren Menschen in unserer Umgebung zu kümmern. Bringen wir ihnen mehr Verständnis, Geduld und Fürsorge entgegen. Wenn sie unter dem „Sunset-Syndrom“ leiden, können wir ihnen durch herzlichere Gesellschaft und professionelle Betreuung den Weg nach vorne erhellen und ihnen ihre späteren Jahre angenehmer und friedlicher gestalten. Autor des Artikels: Liu Hongmin, Shen Hua, Wu Fang, Hua Dongfang Bild: Qianku.com Über den Erstautor Liu Hongmin, (1984), Bachelor-Abschluss, Krankenschwester, ist seit 20 Jahren in der Krankenpflege tätig, Krankenschwester in der Geriatrieabteilung des Shanghai Tongren Krankenhauses, hauptsächlich in der klinischen Krankenpflege in der Geriatrieabteilung. |
Ich mag Gardenien sehr und höre auch gerne „Garde...
Was ist Wolford? Wolford ist eine berühmte Unterwä...
Bluthochdruck ist in unserem täglichen Leben weit...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Mimosen ...
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der alles wie...
Dies ist der 3898. Artikel von Da Yi Xiao Hu Es i...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Was ist C-IN2? C-IN2 ist eine berühmte amerikanisc...
Wie man Bougainvillea gießt, wenn sie Knospen bil...
Dies ist der 5293. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im L...
Was ist World Panorama 360Cities? 360Cities ist ei...
Chilischoten sind eine alltägliche Zutat in unser...
Die leuchtenden Farben der Bougainvillea machen s...
Glyzinienblüten Normalerweise blühen Glyzinien im...