KohldüngungszeitKohl muss während seiner Wachstumsphase gedüngt werden. Im Allgemeinen werden verdünnter Dünger und Wasser im Abstand von 15–20 Tagen ausgebracht. Wenn die Pflanze das Rosettenstadium erreicht, ist der Bedarf an Dünger und Wasser am größten und es sollte eine Deckdüngung erfolgen. Welchen Dünger für Kohl verwendenKohl hat eine lange Wachstumsperiode und benötigt viele Nährstoffe. Beachten Sie, dass es wichtig ist, einen nährstofflich ausgewogenen Mehrnährstoffdünger und ausreichend Stickstoffdünger zu verwenden, damit die Blätter groß und dunkelgrün werden. Durch die Anwendung einer bestimmten Menge Kaliumdünger können Wachstum und Entwicklung gefördert und der Ertrag gesteigert werden. Kohldüngungsmethode1. Düngung im Keimlingsstadium Während der Keimlingsphase muss Kohl mit Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdüngern gedüngt werden. Bei Stickstoffmangel altern die unteren Blätter und die Farbe wird heller. Bei Phosphormangel wird die Farbe sehr dunkel und die Blätter entfalten sich langsam. Um die Düngemittelversorgung im Frühstadium der Jungpflanzenanzucht sicherzustellen, kann 0,10 % Mehrnährstoffdünger zugegeben werden. Die verwendete Menge sollte nicht zu groß sein, um ein Verbrennen der Keimlinge zu verhindern. Die Gabe von beschleunigtem Stickstoffdünger sollte vor dem Winter reduziert werden. 2. Anwendung von Grunddünger Kohl mag Dünger. Vor der Pflanzung muss ausreichend Basisdünger ausgebracht werden. Sie können verrotteten Mist oder Kompost verwenden und eine angemessene Menge Phosphordünger hinzufügen, was sich positiv auf das frühe Wachstum der Sämlinge auswirkt. 3. Düngen Sie bedarfsgerecht und zum richtigen Zeitpunkt Nachdem der Kohl gepflanzt wurde, können Sie beim Gießen einen beschleunigten Stickstoffdünger ausbringen, der sich positiv auf das Wurzelwachstum auswirkt. In der Zeit vom Ährenschieben bis zur Ernte ist der Nährstoffbedarf relativ groß, daher ist auf eine ausreichende Düngung und Wasserversorgung zu achten. Vom Ende der Keimlingsbildung bis zum Ende des Rosettenstadiums können zwei Deckdüngungen durchgeführt werden und vor der Ernte sollte Kaliumdünger hinzugefügt werden. Vorsichtsmaßnahmen bei der KohldüngungBei der Kohldüngung müssen die Grundsätze der Phosphorstabilisierung, Stickstoffkontrolle und Kaliumerhöhung beachtet werden. Während der Rosettenphase bis zur Ährenbildung können Sie Bor-, Kalzium- und andere Spurenelementdünger verwenden. Nach dem Düngen können Sie rechtzeitig gießen, um Düngeschäden zu vermeiden. |
<<: Wie bereitet man Sehnen zum Grillen zu? Wie macht man feste Eier zum Grillen?
>>: Welcher Dünger eignet sich am besten für Flieder?
Der Hauptbestandteil von Seifenpulver ist nachwac...
Datteln gelten als Stärkungsmittel zur Blut- und ...
Tratsch Kürzlich sagte eine 42-jährige Frau aus S...
Kollagen ist in Bindegeweben wie Tierhaut und Kno...
Apfelessig enthält Pektin, Vitamine, organische S...
Weiß jeder, wie man Brei aus schwarzen Bohnen und...
Langlebigkeitsgemüsesamen Die Vermehrung von Kala...
Die Früchte des Orangenbaums gehören zu den belie...
Pudding hat einen pastenartigen Zustand und ein s...
Die Jacqueline-Rose ist eine ältere Rosensorte in...
Wachstumsbedingungen für Wasserlotus Wasserlotus ...
Apple berief sich auf zwei Studien, die zeigen, d...
Rote Johannisbeeren sind die reifen Früchte eines...
Der Geburtsort des Tees ist unser Land. Mit Tee a...
Geschmorte Spareribs sind ein gängiges Gericht. D...