[Medizinische Fragen und Antworten] Was soll ich tun, wenn bei der ersten Untersuchung Lungenknötchen gefunden werden?

[Medizinische Fragen und Antworten] Was soll ich tun, wenn bei der ersten Untersuchung Lungenknötchen gefunden werden?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Zhou Xin, Chefarzt, Erstes Volkskrankenhaus, Medizinische Fakultät der Shanghai Jiao Tong University

Bei vielen Menschen sind in den Untersuchungsberichten „Lungenknötchen“ zu finden. Wenn Sie Lungenknötchen entdecken, geraten Sie nicht in Panik. Sie müssen eine Reihe von Schritten unternehmen, um die Art der Knoten zu beurteilen und den besten Behandlungsplan zu bestimmen.

Im Allgemeinen beträgt der Durchmesser eines Lungenknötchens ≤3 cm. Da die Läsionen klein sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen bösartigen Knoten handelt, relativ gering. Nach der ersten Entdeckung eines Lungenknotens sollte mit Hilfe eines Arztes die Art des Knotens so weit wie möglich bestätigt werden, da diese Faktoren mit der nachfolgenden Behandlung und Nachsorge zusammenhängen. Bei Knoten mit einem Durchmesser von weniger als 8 mm wird in der Regel empfohlen, regelmäßige CT-Untersuchungen (meist alle 6 Monate) durchzuführen, um das Wachstum der Knoten zu beobachten; Bei mittelgroßen Knoten von 8 bis 20 mm sind möglicherweise häufigere Untersuchungen erforderlich, beispielsweise alle 3 bis 6 Monate. Im Rahmen der Nachsorge wird der Arzt anhand der Veränderungen der Knoten entscheiden, ob eine Biopsie oder eine operative Behandlung durchgeführt wird. Große Knoten mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm erfordern eine sofortige weitere Untersuchung und Behandlung. Die meisten gutartigen Knoten erfordern keine sofortige Behandlung, es sind jedoch regelmäßige bildgebende Untersuchungen erforderlich, um Veränderungen der Knoten festzustellen. Wenn die Ursache für den Knoten eindeutig eine Infektion oder eine andere Erkrankung ist, wird die zugrunde liegende Erkrankung behandelt. Wenn bestätigt wird, dass es sich um einen bösartigen Knoten handelt, kann dieser operativ entfernt werden. Patienten, bei denen eine chirurgische Entfernung nicht möglich ist, benötigen zusätzliche Behandlungsmaßnahmen wie Strahlentherapie, Chemotherapie und zielgerichtete Therapie. Wichtig sind natürlich auch die notwendige psychologische Betreuung und psychologische Beratung sowie Gesundheitsaufklärung und Beratung zum Thema Lungenknötchen. Es ist zu beachten, dass Personen mit einem hohen Risiko (z. B. langjähriges starkes Rauchen, Lungenkrebs in der Familie usw.) bei der Nachsorge vorsichtiger sein sollten.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Kann eine Nierenerkrankung Bluthochdruck verursachen?

>>:  Stärken Sie so schnell wie möglich Ihren Nacken und Ihre Knochen, sonst werden Sie es später bereuen!

Artikel empfehlen

Wie können junge Menschen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeiden?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen heute zu den h...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wilden Möhre

Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Wild...

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Kalanchoe?

Topfzeit der Kalanchoe ändern Im Allgemeinen müss...

Soll ich die Matratzenschutzfolie entfernen? So desinfizieren Sie eine Matratze

Die Kokosmatratze ist eine gängige Matratze, die ...

Wie viele Jahre dauert es, bis Zuckeräpfel Früchte tragen?

Einführung in den Zimtapfelanbau Zuckeräpfel bevo...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Teebaums

Wachstumsbedingungen für Teebäume Teebäume bevorz...

Welche Früchte gibt es auf der Welt? Wie viele Obstsorten gibt es auf der Welt?

Wie viele Obstsorten kennen Sie auf der Welt? Las...

Was ist mit Heels.com? Heels.com-Rezension und Website-Informationen

Was ist Heels.com? Heels.com ist eine bekannte ame...

Porridge mit Kürbis und roten Datteln

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Porridge mit ...

Zungenkrebs, Ergebnisse aus gemeindebasierten Nukleinsäuretests!

In Hubei entdeckte Frau Liu bei einem von der Gem...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Herbstauberginen zu säen?

Auberginenpflanzzeit im Herbst Die Herbstaubergin...