Autor: Zhang Yi Beijing Chaoyang Krankenhaus, Capital Medical University Gutachter: Yang Jing, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University Im Jahr 2020 gab es eine erfolgreiche Fernsehserie – „Trident“, die die Geschichte von drei einst mächtigen Polizisten erzählt, die ihre Ermittlungsmethoden erneuerten und schließlich zusammenarbeiteten, um eine Gruppe von Finanzkriminellen auf einen Schlag zu besiegen. Die Handlung des Stücks ist folgende: Einer der drei erfahrenen Polizisten, „Stick“, erlitt bei einem Kampf mit den Gangstern unglücklicherweise eine Kopfverletzung, die ihn ins Koma fallen ließ und ihn für eine Notoperation ins Krankenhaus brachte. Nach der Operation teilte der Arzt der Familie mit: „Obwohl sein Leben derzeit nicht in Gefahr ist, könnte er aufgrund anhaltender zerebraler Ischämie und Hypoxie in einen vegetativen Zustand verfallen.“ Daher empfahl ihm der Arzt, sich einer hyperbaren Sauerstofftherapie zu unterziehen, um die Erholung der Gehirnnerven zu fördern. Zufälligerweise gibt es auch in der Fernsehserie „Emergency Room Doctors“ eine solche Szene: Rechtsanwältin Mei, die aufgrund eines Autounfalls bewusstlos war, erhielt eine hyperbare Sauerstofftherapie. Was ist die hyperbare Sauerstofftherapie, die in beiden Fernsehserien erwähnt wird? Warum kann hyperbarer Sauerstoff zur Behandlung traumatischer Hirnverletzungen eingesetzt werden? Was ist hyperbare Sauerstofftherapie? In den Ebenen, in denen wir leben, herrscht ein Luftdruck von 1 Atmosphäre. Unter hyperbarer Sauerstofftherapie versteht man die Behandlung von Krankheiten durch das Einatmen von reinem Sauerstoff oder hochkonzentriertem Sauerstoff in einer hyperbaren Sauerstoffkammer mit einem Druck von über 1 Atmosphäre. Mit der Entdeckung des Sauerstoffs wurde den Menschen allmählich die Bedeutung des Sauerstoffs bewusst und sie dachten daran, Sauerstoff mit hohem Luftdruck zu kombinieren, um eine hyperbare Sauerstofftherapie zu ermöglichen. Die hyperbare Sauerstoffmedizin wird seit 1887 klinisch eingesetzt und hat eine über hundertjährige Geschichte. Die erste medizinische hyperbare Sauerstoffkammer meines Landes wurde 1964 gebaut, was bedeutet, dass die Entwicklung der hyperbaren Sauerstofftherapie in China auf eine fast 60-jährige Geschichte zurückblickt. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Viele Menschen haben vielleicht gehört, dass eine Kohlenmonoxidvergiftung mit hyperbarem Sauerstoff behandelt werden kann. Tatsächlich können mit hyperbarem Sauerstoff Hunderte von Krankheiten behandelt werden. Die Behandlung ist zu einer Routinebehandlung bei Kohlenmonoxidvergiftungen, Dekompressionskrankheiten (die häufig beim Tauchen, Fliegen und ähnlichen Klettervorgängen auftreten), plötzlicher Taubheit, verschiedenen Verletzungen des Nervensystems, Strahlenschäden und der Förderung der Wundheilung geworden. In den letzten Jahren findet die hyperbare Sauerstoffmedizin immer häufiger Anwendung in mehreren Disziplinen und kann nicht nur als Behandlungsmethode, sondern auch als Gesundheitsvorsorge- und Präventionsmaßnahme eingesetzt werden. Anwendung von hyperbarem Sauerstoff bei traumatischen Hirnverletzungen Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Transport- und Baubranche sind traumatische Hirnverletzungen zu einer schweren Erkrankung geworden, die die menschliche Gesundheit gefährdet und 17 bis 23 % aller Verletzungen ausmacht. Die durch ein Schädel-Hirn-Trauma verursachten Schäden können in Primär- und Sekundärschäden unterteilt werden. Unter einer Primärverletzung versteht man eine Hirnschädigung, die direkt durch heftige Schläge verursacht wird. Sekundäre Hirnverletzungen entstehen auf der Grundlage einer primären Schädel-Hirn-Verletzung, und sekundäre Läsionen verschlimmern die Schäden am Hirngewebe (z. B. Hirnödem, Neuroinflammation usw.) und führen zu einer Verschlechterung des Zustands. Die Sterblichkeitsrate bei schweren traumatischen Hirnverletzungen kann 20 % übersteigen und die Rate schwerer Behinderungen liegt bei etwa 50 %. Es ist die Hauptursache für Tod und langfristige Behinderung der Patienten. Schätzungen zufolge steigt die Zahl der Patienten mit chronischen Erkrankungen aufgrund traumatischer Hirnverletzungen in meinem Land jährlich um 50.000 bis 100.000 Fälle. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Neben den Auftritten in Film- und Fernsehdramen gibt es auch im wirklichen Leben viele Beispiele für die hyperbare Sauerstoffbehandlung bei traumatischen Hirnverletzungen. Im Jahr 2002 war der Phoenix-TV-Moderator Liu Hairuo während einer Reise in Großbritannien in einen Zugentgleisungsunfall verwickelt. Obwohl ihre primäre Hirnverletzung nicht schwerwiegend war, verursachte sie schwere sekundäre Hirnschäden. Das epidurale Hämatom verursachte einen anhaltenden Hirnvorfall, eine Kompression und Ischämie des Hirngewebes, und ein schwerer Hypotonieschock nach der Verletzung führte zu einer schweren Ischämie des Hirngewebes. Diese Faktoren führten zu ihrem Koma. Einen Monat nach der Verletzung wurde sie in ihr Heimatland zurückgebracht und am dritten Behandlungstag im Xuanwu-Krankenhaus begann sie mit einer hyperbaren Sauerstofftherapie. Nach der 10. Behandlung hatte sich ihr EEG deutlich verbessert. Nach der 30. Behandlung war sie bei Bewusstsein. Nach mehr als 50 Behandlungen konnte sie essen und ihr Zustand hatte sich deutlich verbessert. Hyperbarer Sauerstoff wird seit fast 60 Jahren bei traumatischen Hirnverletzungen eingesetzt. Im Jahr 1964 berichteten ausländische Wissenschaftler erstmals darüber. Die klinischen Berichte chinesischer Wissenschaftler über die Anwendung von hyperbarem Sauerstoff bei traumatischen Hirnverletzungen lassen sich bis ins Jahr 1987 zurückverfolgen. Derzeit geht man davon aus, dass die hyperbare Sauerstofftherapie bei akuten traumatischen Hirnverletzungen eingesetzt werden kann, um den intrakraniellen Druck zu senken, Hirnödeme zu lindern, Sekundärverletzungen zu reduzieren und das Aufwachen komatöser Patienten zu fördern. Es kann auch im chronischen Stadium einer traumatischen Hirnverletzung eingesetzt werden, um die Erholung von einem anhaltenden vegetativen Zustand zu fördern, die kognitive Funktion zu verbessern, die Verbesserung der neurologischen Funktion zu fördern und Folgeschäden zu reduzieren. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patienten mit einem Schädel-Hirn-Trauma eine hyperbare Sauerstofftherapie anwenden können und die Behandlung so bald wie möglich begonnen werden sollte, wenn die Vitalfunktionen stabil sind und keine Kontraindikationen vorliegen. |
<<: Fünf Tabus bei der Entwicklung mobiler Glücksspiele
>>: Ein Artikel zum Verständnis der „gefährlichen“ Lebensmittel im Leben
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der We...
Bedingungen und Anforderungen der Perilla-Wachstu...
Der Umweltschutz liegt uns am Herzen und die Müll...
Was ist die Website der Hakodate Future University...
Gerücht: „Milch ist von Natur aus kalt. Das Trink...
Heute stelle ich Ihnen mehrere gängige Zubereitun...
Der Unterschied zwischen Mond und Mond Es gibt ge...
Klargekochtes Hammelfleisch ist ein besonderer Sn...
Kaki-Essig ist eine Art Fruchtessig. Er schmeckt ...
Das Drachenbootfest ist in meinem Land ein tradit...
Etwa ein Drittel aller Schlaganfallpatienten erle...
Teigtaschen sind eine der traditionellen chinesis...
Hochwertiger Brandy ist nicht nur weich am Gaumen...
Der Legende nach gab es im Pfirsichgarten der Kön...
Es besteht Konsens darüber, dass Rauchen gesundhe...