Woher kommen Schnittlauchsamen?Es gibt viele Schnittlauchsorten. Einige von ihnen haben Samen, die leicht zu produzieren sind, während andere praktisch keine Samen haben und sich nur ungeschlechtlich vermehren können. Wie sehen Schnittlauchsamen aus?Nachdem der Schnittlauch reif ist, muss er nicht mehr geerntet werden. Wenn Sie sie weiter pflanzen, wächst etwas in der Form einer ovalen Weintraube mit vielen kleinen Körnern darin. Nach einer Weile werden die kleinen Dinge im Inneren schwarz. Dabei handelt es sich um die Samen des Schnittlauchs. Verbreitung von SchnittlauchsamenSchnittlauchsamen werden durch Insekten und Wind verbreitet und im Frühjahr des folgenden Jahres wachsen zuerst Schnittlauchblätter, gefolgt von Knospen, Blüten, Bestäubung und schließlich Samen. So bewahren Sie Schnittlauchsamen aufSchnittlauchsamen sind sehr schwer haltbar. Die Haltbarkeit beträgt nur gekühlt maximal ein Jahr. Mit der Zeit nimmt die Keimrate stark ab, bis schließlich keine Samen mehr keimen. Schnittlauchsamen müssen daher mit Bedacht gesammelt und zeitnah verwendet werden. Schnittlauchsamen pflanzen1. Aussaatzeit Schnittlauchsamen eignen sich für die Aussaat im Frühjahr und im Herbst, der konkrete Zeitpunkt ist im Frühjahr von März bis April, im Herbst von September bis Oktober. Die für die Keimung geeignete Temperatur liegt zwischen dreizehn und zwanzig Grad. 2. Sämlingszucht Bei einer Schnittlauchaussaat im Herbst können trockene Samen verwendet werden. Das Einweichen und Desinfizieren der Samen vor der Aussaat kann die Keimrate erhöhen, ein gleichmäßiges Wachstum der Sämlinge gewährleisten und das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen verringern. Bei der Frühjahrsaussaat ist der Boden relativ trocken, so dass zur Keimbeschleunigung eine Nasssaat erfolgen kann. Weichen Sie die Samen zunächst in warmem Wasser ein, schrubben Sie sie, entfernen Sie die toten Samen, lassen Sie sie 12–24 Stunden einweichen, legen Sie sie dann zum Keimen für 2–3 Tage in eine Umgebung mit 15 bis 20 Grad und säen Sie sie aus, wenn die meisten Samen weiß werden. 3. Bewässerung Gießen Sie den Schnittlauch 2 bis 3 Tage vor dem Umpflanzen einmal. Da die Schnittlauchsamen klein sind und nur eine geringe Fähigkeit besitzen, durch den Boden zu brechen, kann eine normale Keimung nur aufrechterhalten werden, wenn der Boden leicht feucht gehalten wird. 4. Zwiebeln in Töpfe pflanzen Wenn Sie Zwiebeln in Töpfe pflanzen, gießen Sie sie während der gesamten Wachstumsperiode jede Woche etwa 2,5 cm tief mit Wasser. In etwa 20–30 Tagen sind die Zwiebeln 15–20 cm groß und können dann gegessen werden. |
<<: Wie und wann man Tomaten pflanzt
Wie das Sprichwort sagt: Die Augen sind das Fenst...
Bananenerntezeit Bananen reifen im Allgemeinen zw...
Düngezeit für weiße Palme Während der normalen Wa...
Wenn der Sommer kommt, ist es zu heiß und die Leu...
17. April Welthämophilietag Um den Beitrag des ka...
Der Sommer ist die Jahreszeit der Wassermelonen u...
Beim Abnehmen konzentrieren sich die Menschen zun...
Kuchen, Bonbons und einige Trockenfrüchte sind di...
Hundefleisch ist eine Fleischzutat mit hohem Nähr...
Viele Menschen haben Lotussamen gegessen. Wenn Si...
Jeder kennt Feigen. Sie wissen, dass es sich um e...
Was ist La Perla? La Perla ist die weltweit führen...
Gerücht: „Orangen verursachen innere Hitze, währe...
Jetzt ist Linsenzeit. Die jungen Linsenhülsen sin...