Wie man geschmorte Bambussprossen macht

Wie man geschmorte Bambussprossen macht
Wie gut kennen Sie das Rezept für in Öl geschmorte Bambussprossen? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen.

Geschmorte Bambussprossen

2012. 6. März. Tagesgericht: Geschmorte Bambussprossen. In Öl geschmorte Bambussprossen sind eine der gängigsten Kochmethoden in den Regionen Jiangsu und Zhejiang. Das Gericht ist dickflüssig mit Öl und roter Soße, sieht geschmortem Schweinefleisch sehr ähnlich und schmeckt köstlich. In Öl geschmorte Bambussprossen sind ein Rezept der Zhejiang-Küche. Die Hauptzutat sind Frühlingsbambussprossen. Das Gericht wird unter Rühren gebraten und ist einfach zuzubereiten. Wenn Sie es nach diesem Rezept zubereiten, egal ob es gelingt oder ein vorübergehender Misserfolg ist, können Sie Ihre Meinung zu diesem Rezept in der Rezept-Enzyklopädie des China Food Network äußern und Ihre Erfahrungen mit uns teilen.

Zutaten für geschmorte Bambussprossen: Frühlingsbambussprossen

Zutaten für geschmorte Bambussprossen: Zwiebel

Gewürze für geschmorte Bambussprossen: dunkle Sojasauce, Salz, helle Sojasauce, weißer Zucker

Wie man geschmorte Bambussprossen macht

1. Die Frühlingsbambussprossen schälen und in Wasser blanchieren. Die Bambussprossen in Würfel (oder Streifen) schneiden.

2. Gießen Sie Öl auf den Boden des Topfes, geben Sie noch etwas Öl hinzu, da Bambussprossen viel Öl verbrauchen, und geben Sie dann ein wenig gehackte Frühlingszwiebeln hinzu.

3. Verwenden Sie einen Spatel, um die Bambussprossen unter Rühren anzubraten.

4. Fügen Sie helle Sojasauce (in größeren Mengen) und Salz (etwas) hinzu. Wenn die Farbe heller ist, können Sie etwas dunkle Sojasauce hinzufügen.

5. 2 Löffel Zucker hinzufügen, es wird mehr Zucker benötigt. Ohne Zucker schmeckt das Gericht grundsätzlich falsch.

Freundliche Tipps

1. Sie können für die Zubereitung dieses Gerichts nicht nur frische, sondern auch abgepackte Winterbambussprossen verwenden.

2. Sie können die Pilze auch in etwas Wasser einweichen, dadurch schmeckt das Gericht noch köstlicher.

3. Vor dem Verzehr sollten die Bambussprossen in kochendem Wasser blanchiert werden, um die enthaltene Oxalsäure zu entfernen.

Gesund essen:

Bambussprossen sind von Natur aus süß und leicht kühl und wirken auf die Magen- und Lungenmeridiane. Sie haben die Wirkung, Yin zu nähren und Blut zu kühlen, die Mitte zu harmonisieren und den Darm zu befeuchten, Hitze zu beseitigen und Schleim zu lösen, Durst zu löschen und Unruhe zu lindern, Hitze zu beseitigen und Qi zu beleben, dem Zwerchfell gutzutun und den Magen zu erfrischen, Diurese und Abführmittel zu fördern, entgiftend und Hautausschläge zu beseitigen, die Leber zu nähren und das Sehvermögen zu verbessern und Nahrung zu verdauen. Sie können auch den Appetit anregen und die Milz stärken, den Darm erweitern und dem Zwerchfell guttun, den Stuhlgang fördern, das Zwerchfell öffnen und Schleim lösen, Fettigkeit beseitigen und Alkohol entgiften. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Symptomen wie Appetitlosigkeit, Appetitlosigkeit, Engegefühl in der Brust, Verstopfung, Stagnation von Schleim, Fettleibigkeit, Trunkenheit und Übelkeit verwendet.

Nahrungsmittel-Tabus

Bambussprossen enthalten mehr Oxalsäure, die die Aufnahme von Kalzium durch den Körper beeinträchtigt. Kinder sollten nicht zu viel davon essen; Menschen mit Harnsteinen sollten sie nicht essen; Menschen, die allergisch auf Bambussprossen reagieren, sollten den Verzehr vermeiden.

<<:  Die Rolle des Pfeffers

>>:  Wie man saure Augenbohnen mit Hackfleisch kocht

Artikel empfehlen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Knoblauch zu ernten?

Knoblaucherntezeit Normalerweise reift Knoblauch ...

Wie wählt man Cashewnüsse aus? Kann man aus Cashewnüssen Porridge machen?

Cashewnüsse sind eine verbreitete Nussart. Sie kö...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Zwiebelsetzlinge

Düngezeit für Zwiebelsetzlinge Zwiebelsetzlinge w...

Blaue Rosen Bilder Blaue Rose Wie man

Rosen sind eine große Familie mit hellen und viel...

Ist eine Zahnreinigung Geldverschwendung?

Immer mehr Freunde beginnen zu erkennen, wie wich...