Wann sollte man Tigerjasmin beschneiden?Es gibt keinen bestimmten Zeitpunkt zum Beschneiden von Tigerjasmin. Da er sehr schnell wächst, kann er das ganze Jahr über beschnitten werden. Schneiden Sie ihn jedoch nicht, wenn es im Winter zu kalt ist. Wählen Sie beim Schneiden des Tigerjasmins halb verholzte Zweige, achten Sie darauf, dass zwei Knoten vorhanden sind, entfernen Sie die Blätter darunter und lassen Sie zwei oder drei Blätter an der Spitze stehen, schneiden Sie das untere Ende des Zweigs in eine schräge Fläche, trocknen Sie ihn, stecken Sie den Zweig in die Erde, gießen Sie, um das Substrat feucht zu halten, und nachdem der Zweig Wurzeln geschlagen und sich stabilisiert hat, können Sie den Zweig in einen Topf umpflanzen. Beschneiden von Zweigen und Blättern des TigerjasminsDie Zweige des Tigerjasmins können abgeknipst werden, wenn sie etwa 8–10 cm groß sind oder wenn sie 2–3 Knoten haben. Auch die Seitenäste müssen bearbeitet werden, wobei nur dicke Äste stehen bleiben und dicht wachsende, sich kreuzende Äste, verdorrte Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste entfernt werden müssen. Nach Ablauf der Blütezeit des Tigerjasmins sollten die verwelkten Blüten und Blätter entfernt werden. Bei der täglichen Pflege sollte darauf geachtet werden, überwucherte Äste und Blätter sowie kranke und verfaulte Blätter zu entfernen, um Nährstoffmangel zu vermeiden und ein gesundes Wachstum der Pflanze zu gewährleisten. Sie können den Tigerjasmin auch formen. Tipps zum Beschneiden von TigerjasminTigerjasmin wächst sehr schnell und muss häufig beschnitten werden, insbesondere wenn die Zweige üppig sind. Andernfalls ist die Nährstoffversorgung unzureichend und ein besseres Wachstum ist nicht möglich. Tigerjasmin hat Angst vor Kälte, insbesondere beim Beschneiden sollten Sie dies nicht in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen tun. Am besten wählen Sie eine konstante Temperatur. Im Winter muss der Rückschnitt an einem beheizten Ort im Zimmer erfolgen. Wenn Sie möchten, dass junge Tigerjasminpflanzen üppiger wachsen, können Sie sie kappen, wenn die Zweige 8–10 cm lang sind. Handelt es sich jedoch um eine ausgewachsene Pflanze, müssen Sie einige Zweige abschneiden, um ihr Wachstum zu steigern. Beschneiden und Blühen von TigerjasminTigerjasmin wächst sehr schnell und muss häufig beschnitten werden. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch reduziert und die verbleibenden Nährstoffe auf neue Zweige konzentriert werden, was zu einer besseren Blüte führt. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von TigerjasminBeim Beschneiden von Tigerjasmin muss eine Desinfektion durchgeführt werden. Nach dem Beschneiden muss die Wunde versiegelt werden. Um ein Eindringen von Bakterien in den Körper des Tigerjasmins zu verhindern, muss zusätzlich eine Desinfektion durchgeführt werden. |
>>: Wie wäre es mit Jiujiu-Entenhals? Wie kann man Jiujiu-Entenhälse zubereiten?
Heute stelle ich Ihnen mehrere Möglichkeiten vor,...
Wie oft sollten Gesang-Blumen gegossen werden? Ge...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und eines de...
brot Lecker, einfach aufzubewahren und zu transpo...
Die Knoblauchrebe ist eine immergrüne Kletterpfla...
Wir alle wissen, dass das Wohnzimmer ein wichtige...
Zucchini sind in unserem täglichen Leben ein weit...
Was ist KrioRus? KrioRus ist eine der drei größten...
Laut den monatlichen Überwachungsdaten zu den inl...
Schmucklilien sind relativ einfach zu züchten. So...
Das Wetter ist in letzter Zeit heiß. Haben Sie di...
Autor: Li Guangwei, Chefarzt, Fuwai-Krankenhaus, ...
Am 28. März 2021 wurde in der 63. Live-Übertragun...
Der Weihnachtskaktus ist eine Sukkulente mit eine...