Als Huazi Statine erklärte, sagte er, dass Atorvastatin und Rosuvastatin starke Statine seien, während andere Statine mittellang wirkende Statine seien. Ein Patient fragte Huazi, sein Arzt habe ihm die Einnahme von Simvastatin empfohlen. Da es bei der Senkung der Lipide nicht sehr wirksam sei, warum sollte er es trotzdem einnehmen? Huazi sagte, das Prinzip bei der Wahl des Medikaments bestehe nicht darin, das „Stärkste“ zu wählen, sondern das „Geeignetste“. Bei der Wahl der Statine orientieren sich Ärzte in der Regel an den Ausgangswerten der Blutfettwerte des Patienten. Wenn der Wert nicht sehr hoch ist, reicht ein mittelwirksames Statin aus. 1. „Altes“ Simvastatin In der Statin-Familie ist Simvastatin ein „Veteran“. Das erste Statin auf dem Markt war Lovastatin, das 1987 auf den Markt kam. Simvastatin basiert auf Lovastatin mit leichten strukturellen Änderungen. Es wurde 1988 eingeführt und ist das zweite Statin auf dem Markt. Aufgrund der frühen Markteinführung wurden mehr Forschungen und Studien zu Simvastatin durchgeführt und seine Wirksamkeit und Nebenwirkungen gründlicher untersucht. Das von vielen Ärzten zuerst verwendete Statin ist Simvastatin. Sie verwenden es schon seit langer Zeit und haben eine Gewohnheit entwickelt, es einzunehmen, sodass sie bei der Wahl eines Statins Simvastatin bevorzugen. 2. Simvastatin: Weiterhin gut in Form Obwohl Simvastatin relativ früh entwickelt und vermarktet wurde, ist seine Wirksamkeit allgemein anerkannt. Es kann die Hydroxymethylglutaryl-Coenzym-A-Reduktase (das Enzym, das Cholesterin synthetisiert) wirksam hemmen, den Gesamtcholesterinspiegel und den LDL-Cholesterinspiegel senken und zur Behandlung von Hyperlipidämie und gegen Arteriosklerose eingesetzt werden. Der Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) ist ein Indikator für die Wirksamkeit von Statinen. Menschen mit „drei Hochs“ wie hohem Blutdruck, hohen Blutfetten und hohem Blutzucker müssen ihren LDL-C-Spiegel unter 2,6 mmol/l kontrollieren, um das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen zu verhindern. Menschen, die bereits einen Hirninfarkt, Herzinfarkt oder eine koronare Herzkrankheit hatten, müssen ihren LDL-C-Spiegel unter 1,8 mmol/l halten, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern. 3. Was sollten Sie bei der Anwendung von Simvastatin beachten? Die Einnahme von Simvastatin beginnt mit 10 mg pro Tag. Nach einem Monat der Anwendung sollten die Blutfette erneut überprüft werden. Wird der Richtwert nicht erreicht, kann die Dosis auf 20 mg erhöht werden. Die Höchstdosis beträgt 40 mg pro Tag. Eine Verdoppelung der Statindosis kann den LDL-C-Spiegel nur um 6 % senken. Die maximale Dosis Simvastatin kann den LDL-C-Spiegel um etwa 40 % senken. Wenn der anfängliche LDL-C-Spiegel erhöht ist oder der Patient nach der Einnahme des Medikaments unempfindlich gegenüber Simvastatin ist, wird empfohlen, ein starkes Statin zu wählen. Die maximale Blutkonzentration von Simvastatin wird etwa 4 Stunden nach der oralen Verabreichung erreicht, und das Cholesterin des menschlichen Körpers wird hauptsächlich nachts synthetisiert, sodass Simvastatin die stärkste lipidsenkende Wirkung hat, wenn es vor dem Schlafengehen eingenommen wird. 4. Nebenwirkungen von Simvastatin Die Einnahme von Simvastatin kann die Leberfunktion beeinträchtigen und zu einem Anstieg der Transaminasen (AST, ALT) führen. Normalerweise führt dies jedoch nicht zu einer Leberschädigung und der Zustand kann nach Absetzen des Medikaments wiederhergestellt werden. Achten Sie während der Einnahme des Medikaments auf die Überwachung der Leberfunktion. Steigt der Transaminasewert um mehr als das 3-fache des Normalwertes, sollte die Medikation abgesetzt werden. Steigt der Wert nicht mehr als um das 3-Fache des Normalwertes, kann die Medikation fortgesetzt werden. Simvastatin kann Muskelschäden verursachen. Die Kreatinkinase (CK) sollte während der Medikamenteneinnahme überwacht werden. Wenn der Wert den oberen Normalwert um das Fünffache übersteigt, sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Wenn während der Einnahme des Medikaments schwere Myalgie, Müdigkeit und sojasoßenfarbener Urin auftreten, liegt wahrscheinlich eine Rhabdomyolyse vor. Setzen Sie die Einnahme des Medikaments sofort ab und suchen Sie einen Arzt auf. Simvastatin wird durch das Leberenzym CYP3A4 metabolisiert. Viele Medikamente werden über diesen Weg verstoffwechselt. Bei kombinierter Anwendung mit anderen Arzneimitteln kann der Stoffwechsel von Simvastatin verlangsamt werden, was zu einer Akkumulation und Nebenwirkungen führen kann. Wenn Sie andere Arzneimittel in Kombination einnehmen müssen, müssen Sie daher einen Arzt oder Apotheker konsultieren, um festzustellen, ob Wechselwirkungen bestehen. Grapefruit hemmt die Aktivität von CYP3A4 und sollte während der Einnahme von Medikamenten vermieden werden. Menschen, die an mehreren chronischen Krankheiten leiden und über einen längeren Zeitraum andere Medikamente einnehmen müssen, können Statine wählen, die weniger Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, wie etwa Pravastatin, Pitavastatin und Rosuvastatin. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Simvastatin ein „altes“ Statin ist. Obwohl es bereits früher auf den Markt kam, ist seine Wirksamkeit eindeutig und es wird auch heute noch häufig als Lipidsenker eingesetzt. Bei der Wahl eines Medikaments kommt es nicht auf die stärkste Wirkung an, sondern auf die passendste. Die Einnahme des Arzneimittels unter ärztlicher Aufsicht ist die richtige Entscheidung. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
>>: Kann eine geringe Mundflora tatsächlich Darmkrebs verursachen?
Muscheln als Lebensmittelzutat enthalten große Me...
Jeder kennt den Begriff „Blutdruck“, aber nur wen...
Ich weiß nicht, wie gut Sie über die Wirkung und ...
Haferflocken sind ein gesundes Nahrungsmittel mit...
Pflanzzeit für Zwiebelsamen Frühlingszwiebelsamen...
Durch die Kombination verschiedener Zutaten mit w...
Der Gelbe Pfirsich, auch als Pfirsich mit gelbem ...
In den Augen vieler Menschen ist der Gummibaum di...
Wie man alte Pfennigkrautstümpfe züchtet Das Wach...
Viele Frauen essen sehr gerne rote Datteln, vor a...
Zuckermelonen haben eine knackige Konsistenz und ...
COPD ist eine der häufigsten chronischen Atemwegs...
In letzter Zeit essen viele Menschen, die auf ihr...
Autofahren ist zwar eine anspruchsvolle Tätigkeit...