Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von PfingstrosenPfingstrosen bevorzugen einen sonnigen, kühlen und feuchten Standort. Sie verträgt Halbschatten und Kälte, jedoch keine direkte Sonneneinstrahlung. Sie stellt keine Ansprüche an den Boden und eignet sich zum Anpflanzen in lockerem, tiefem, fruchtbarem, gut durchlässigem, neutralem Sandlehm. In sauren und schweren Lehmböden kann sie nicht gepflanzt werden. Die Anbaugebiete konzentrieren sich auf Heze, Luoyang, Peking, Linxia, Pengzhou, den Kreis Tongling und andere Gebiete. Wachstumsbedingungen für PfingstrosenPfingstrosen bevorzugen einen Standort mit viel Sonnenlicht, vertragen keine starke Sonneneinstrahlung und sind nicht kälteresistent. In Gebieten mit niedrigen Temperaturen müssen im Winter Kälteschutzmaßnahmen ergriffen werden, um ein Erfrieren der Pflanzen zu verhindern. Die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit im Süden sind für ihr Wachstum nicht förderlich und es müssen bestimmte Umweltbedingungen geschaffen werden, damit die Pfingstrosen blühen. Wachstumstemperatur für PfingstrosenPfingstrosen bevorzugen warme Umgebungen und vertragen keine hohen Temperaturen. Bei Temperaturen über 25 Grad verfallen sie in einen Halbschlafzustand. Die geeignete Wachstumstemperatur während der Blüte beträgt 17 bis 20 Grad, und vor der Blüte müssen sie mit niedrigen Temperaturen behandelt werden, wobei die Temperatur etwa ein bis zehn Grad beträgt. Sie verfügen über eine gewisse Kälteresistenz und vertragen Temperaturen bis zu minus 30 Grad, dennoch sollten in nördlichen Regionen wärmende Maßnahmen ergriffen werden. Wachstumsprozess der PfingstroseDie beste Zeit zum Pflanzen von Pfingstrosen ist jedes Jahr von August bis Oktober. Der Zeitpunkt sollte weder zu früh noch zu spät sein. Der Pflanzzeitpunkt variiert jedoch je nach Pflanzgebiet. In den südlichen Regionen kann es zu einer leichten Verzögerung und in den kalten nördlichen Regionen zu einer leichten Beschleunigung kommen, es müssen jedoch Erwärmungsmaßnahmen ergriffen werden. Während der Wachstumsperiode der Pfingstrose gibt es zwei periodische Veränderungen, eine ist die Veränderung des Lebenszyklus, die andere ist die Veränderung des Jahreszyklus. Sein Lebenszyklus ist in Phasen unterteilt. Das Leben beginnt mit der Bildung des Embryos, durchläuft das Embryostadium (Samenknospenstadium), das Jugendstadium, das Schwächestadium, das Stadium mittleren Alters und das Stadium des hohen Alters und endet schließlich mit dem Tod der Pflanze. |
<<: Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von Dalbergia
>>: So machen Sie leckere Rindfleischknödel
Frische Lilien sind weich, weiß, glänzend, ohne s...
Wie man Euphorbia pilosa kultiviert Euphorbia mil...
Nach Beginn des Herbstes sind Kastanien in großen...
Hammelfleisch ist die am häufigsten verzehrte Fle...
In diesem Winter ist das Teekochen am Herd sehr b...
Apropos gebratener Eierreis: Das ist wohl das Lie...
Wann sollte man den Glücksbaum beschneiden? Gener...
Olivenöl ist ein natürliches Saftöl, das durch Pr...
Wann sollten Narzissen beschnitten werden? Narzis...
Wenn Sie sich darauf vorbereiten, eine Katze aufz...
Ein Freund fragte Huazi: „Schädigen Statine die N...
Apropos aktuelles Klima: Die Mücken sind sehr akt...
Das Wurzelsystem der Buche ist schlank und robust...
Aspartam ist einer der bekanntesten Zuckerersatzs...
Wachstumsbedingungen für Sphagnummoos Die Wachstu...