Nach der Blüte des Weihnachtskaktus können Sie Langzeitdünger verwendenLangzeitdünger ist ein harzbeschichteter Dünger mit den Eigenschaften einer nachhaltigen Freisetzung und eines langen Freisetzungszyklus. Es kann als Basisdünger verwendet oder in Löcher eingebracht bzw. direkt auf die Oberfläche der Blumenerde gestreut werden. Es wird beim Gießen nach und nach von den Topfpflanzen aufgenommen. Seine Düngewirkung ist relativ mild, der Freisetzungszyklus ist lang und die Düngemittelnutzungsrate und -umwandlungsrate sind hoch. Derzeit ist es ein beliebter Blumendünger unter Blumenliebhabern. Daher kann es auch für gerade verblühte Weihnachtskakteen verwendet werden. Generell achten wir bei der Anwendung auf das Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium und wählen einen allgemeinen Langzeitdünger mit einem relativ ausgewogenen Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium. Neben der Düngung sind die Wartungspunkte der Weihnachtskaktusblüte nach dem VerwelkenNach der Blüte des Weihnachtskaktus sollten die verwelkten Blüten rechtzeitig zurückgeschnitten und die Zweige um 2-3 Abschnitte gekürzt werden. Dadurch wird der Nährstoffverbrauch reduziert und die Alterung der Zweige verhindert. Es kann auch die Apikaldominanz durchbrechen und das Wachstum neuer Blätter fördern, was für die Blüte in der nächsten Saison hilfreich ist. Obwohl Weihnachtskakteen nicht jedes Jahr umgetopft werden müssen, empfiehlt es sich, sie alle 1–2 Jahre umzutopfen und die Erde auszutauschen. Dies ist vorteilhaft für die Auffüllung von Nährstoffen, verhindert Wurzelalterung und Bodenverdichtung und fördert kräftiges Wachstum. Das Wurzelsystem des Weihnachtskaktus ist unterentwickelt und er neigt stärker zur Alterung. Unveredelte Weihnachtskakteen wachsen normalerweise 3–5 Jahre, bevor die unteren Zweige verholzen, die Blätter immer kleiner werden und die Qualität der Blüten nachlässt . Durch Stecklinge und Veredelungen können außerdem Reserven geschaffen werden, um den Ersatz des Alten durch das Neue vorzubereiten. Tägliche Pflegemaßnahmen nach der WeihnachtskaktusblüteDer Weihnachtskaktus gehört zur Familie der Kakteen. Sie lässt sich leicht anbauen und vermehren, ist jedoch nicht resistent gegen hohe Temperaturen und starke Kälte. Bei den hohen Temperaturen im Sommer muss eine längere direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Während der Wachstums- und Blütezeit benötigt sie ausreichend diffuses Sonnenlicht. Bei der täglichen Pflege sollten Wasseransammlungen im Topf und übermäßige Temperaturunterschiede zwischen Morgen und Abend vermieden werden, um die Wahrscheinlichkeit von Wurzelfäule und abfallenden Blütenknospen zu verringern. Weihnachtskakteen sind nicht kältebeständig. Seine Blätter gefrieren leicht und verfärben sich im Winter bei niedrigen Temperaturen rot. Bei Temperaturen unter 10 °C neigen die Blütenknospen zum Schrumpfen und Abfallen, wodurch die Qualität der Blüte nicht gewährleistet werden kann. Wenn die Blumenerde trocken gehalten wird und die Umgebungstemperatur im Winter nicht unter 5 °C liegt, ist dies für einen reibungslosen Winter förderlich. Gedüngt wird grundsätzlich während der Knospenbildung im Herbst und nach der Blütezeit. Denken Sie daran, regelmäßig dünnflüssigen Dünger aufzutragen. |
Was ist die Website von PBS? Der Public Broadcasti...
Jede Marke hat im Voraus ihre eigenen Werbeaktion...
Können Miniaturkokosnüsse hydroponisch angebaut w...
Kohlenhydrate sind organische Verbindungen, die a...
Wie lautet die Website der Universität für künstle...
In der heutigen Gesellschaft haben viele Menschen...
Brauner Zucker ist eine häufige Zuckerzutat im Le...
Medienberichten zufolge hat AliExpress, die grenz...
Bei der Arbeit ist die Zeit morgens knapp und am ...
In den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Ein...
Maisseide ist die dünne fadenartige Substanz auf ...
Im Frühling gibt es viele Wildgemüse. Zu den im B...
„Ich rauche eine Schachtel am Tag und sehe darin ...
Der Magen ist ein wichtiges Verdauungsorgan im me...