Wie man Dieffenbachia kultiviertDie Dieffenbachie mag einen warmen, feuchten, halbschattigen Standort, meidet direkte Sonneneinstrahlung, ist nicht kälteresistent und die Wintertemperatur muss über 12°C liegen. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 25 und 30 °C, die relative Luftfeuchtigkeit beträgt am besten 70 bis 90 %. Es ist schattentolerant und eignet sich zum Pflanzen in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Früchte der immergrünen Pflanze reifen etwa im Dezember und die Samen können zu dieser Zeit gesammelt und ausgesät werden. Die Erde kann durch Mischen von Lauberde und feinem Sand vorbereitet werden. Anschließend wässern Sie die Kulturunterlage gründlich. Decken Sie es mit einer Folie ab, damit es warm und feucht bleibt. Nach der Keimung sollten Sie die Folie nicht vorschnell entfernen. Bei heißem Wetter können Sie für eine leichte Belüftung sorgen. Warten Sie, bis er etwa vier Zentimeter groß ist, dann können Sie ihn verpflanzen. BewässerungsmethodeWährend der Hauptwachstumszeit immergrüner Pflanzen, etwa im Frühling und Herbst, ist es notwendig, für eine ausreichende Wasserversorgung zu sorgen und auf die Trockenheit und Nässe des umgebenden Bodens zu achten. Auch im Sommer muss aufgrund der übermäßigen Verdunstung die Wasserversorgung gewährleistet sein. Sie können es morgens und abends gießen und rechtzeitig Wasser besprenkeln, um es feucht zu halten. Im Winter sollte es leicht trocken gehalten werden und es darf keine Wasseransammlung entstehen. DüngemethodeBeachten Sie, dass Sie während der Wachstumsperiode immergrüner Pflanzen am besten einmal im halben Monat organischen Dünger und alle 10–15 Tage Flüssigdünger verwenden. Wenn sich die Blütenknospen in einem frühen Stadium der Differenzierung befinden, können phosphor- und kaliumhaltige Düngemittel angewendet werden, um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern. SchnittmethodenSchneiden Sie die langen Stiele und Blätter der immergrünen Pflanze ab, das macht die ganze Pflanze schöner. Zweitens schneiden Sie die Zweige an der Spitze der immergrünen Pflanze ab, die zwei Drittel der Länge der gesamten Pflanze betragen sollten. Schneiden Sie abschließend alle schwachen und unansehnlichen Zweige der immergrünen Pflanze ab. Was Sie bei der Dieffenbachien-Zucht beachten solltenBei der Pflege von Immergrünen ist im Sommer einiges zu beachten. Zusätzlich zum regelmäßigen Gießen und Besprühen der Blätter können Sie Wasser auch auf den Boden sprenkeln oder rund um die Pflanze sprühen, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Immergrüne Pflanzen sollten während der Blütezeit nicht durch starken Regen durchnässt werden. Zur Wartung bringen Sie es am besten ins Haus. |
Reiswein ist ein nahrhaftes und gesundes Nahrungs...
Schwarzer Reis ist eine Reiszutat mit besonders h...
Umweltanforderungen für die Lotuskeimung Der Scha...
Knödel gehören zu den beliebtesten Grundnahrungsm...
Wir alle wissen, dass viele Leute das Mehl vor de...
Wie viele von Ihnen kennen die Wirkung und Funkti...
Die Kidneybohne, auch Phaseolus vulgaris genannt,...
Wir alle wissen, dass Hot Pot ein gängiges Gerich...
Gebratener Weißdorn ist ein Lebensmittel, das vie...
Schwarze Maulbeere, auch als schwarze Maulbeere b...
Wenn Sie eines Tages morgens aufwachen und festst...
April 2023 ist der 35. nationale Gesundheitsmonat...
Pilze sind in unserem Leben weit verbreitete Spei...
Amaryllis-Teilungszeit Amaryllis, auch als Roter ...
Tai Chi ist eine Kampfkunst, die den Prinzipien d...