Wenn ein Kind fiebersenkende Medikamente einnimmt und sich anschließend erbricht, muss es diese erneut einnehmen?

Wenn ein Kind fiebersenkende Medikamente einnimmt und sich anschließend erbricht, muss es diese erneut einnehmen?

Atemwegserkrankungen nehmen in letzter Zeit stark zu und Eltern versuchen mit allen möglichen Tricks, ihre Kinder dazu zu bringen, Medikamente einzunehmen. Ich habe es endlich geschafft, dass mein Kind die Medizin nimmt, und dann musste es sich übergeben. Soll ich ihm das Medikament noch einmal geben?

Generell sind umfassende Betrachtungen anhand der erbrochenen Medikamentenmenge, des Einnahmezeitpunkts, des aktuellen Zustands des Kindes etc. erforderlich.

Wenn innerhalb von 15 Minuten nach Einnahme des Arzneimittels Erbrechen auftritt und das Erbrochene eine ganze Kapsel, Tablette oder ganze Flüssigkeit ist, sollte die ursprüngliche Dosis eingenommen werden, nachdem die Übelkeits- und Erbrechenssymptome des Kindes gelindert sind. Wenn es sich bei dem Erbrochenen nicht um ein vollständiges Medikament handelt, muss die Beurteilung auf der Grundlage von Faktoren wie der Menge des Erbrochenen, der Art des Medikaments und der Nahrung, die das Kind zu sich nimmt, erfolgen.

Wenn Sie fiebersenkende Medikamente länger als 15 Minuten einnehmen, müssen Sie die Gefahren einer Überdosis des Medikaments bedenken. Von der Einnahme zusätzlicher Dosen wird grundsätzlich abgeraten.

Wenn ein Kind nach der Einnahme von fiebersenkenden Medikamenten erneut erbricht, müssen die Eltern das Erbrochene rechtzeitig aufwischen, um eine Aspiration des Kindes zu verhindern. Außerdem müssen sie den Zeitpunkt und die Menge der Medikamenteneinnahme sowie den Zeitpunkt und das Ausmaß des Erbrechens so genau wie möglich dokumentieren. Es wird nicht empfohlen, Ihrem Kind ohne Rücksprache mit einem Apotheker oder Arzt zusätzliche Medikamente zu geben oder auf ein anderes fiebersenkendes Mittel umzusteigen, da eine Überdosierung durch zusätzliche Medikamente größere Risiken mit sich bringen kann.

<<:  Wissen Sie? Öffnen Sie die Tür┋ Keine Probleme mehr mit Herzrhythmusstörungen – die Radiofrequenzablation kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit wiederzuerlangen

>>:  Was tun bei Cholezystitis und Blähungen?

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Goldenen Banyan

Der goldene Banyanbaum ist leicht zu züchten und ...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von Mungobohnen

Anbauumgebung und -bedingungen für Mungbohnen Mun...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Drachenfrüchten

Drachenfrucht ist eine Frucht, die jeder kennt. S...

Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für alte Baumstümpfe von Qingxiang-Bäumen

Pflanzmethode für alte Stümpfe von grünen, duften...

Warum riecht die Dunstabzugshaube? Was tun, wenn die Dunstabzugshaube stinkt?

Dunstabzugshauben sind eine Art Küchengerät, das ...

Wie entferne ich Kalk im Motorwasserkanal? Warum befindet sich Kalk im Motor?

Der Motor ist eine wichtige Komponente für den no...

Wo wächst Ginseng am besten und welche Temperaturumgebung ist geeignet?

Wo wachsen Ginsengbäume? Der Ginsengbaum eignet s...

Die therapeutische Wirkung der Cantaloupe-Melone

Jeder weiß, dass die Cantaloupe-Melone eine köstl...

Wie man Kalanchoe und ihre Illustrationen beschneidet

Kalanchoe-Schnittzeit Der Schnitt der Kalanchoe e...

Warum überprüfen wir die Blutgase, wenn die Nierenfunktion nicht gut ist?

Patienten mit chronischer Nierenerkrankung müssen...

Warum kann Rotwein Ihre Haut verschönern? Schönheitspflegemethode mit Rotwein

Die meisten Freundinnen wissen, dass Gesichtsmask...

Wann und wie man Freesien pflanzt

Pflanzzeit für Freesien Wenn Freesien durch Sämli...