Wir alle wissen, dass viele Leute das Mehl vor der Nudelzubereitung gären lassen, was wir als Aufgehen bezeichnen. Bei der Teigherstellung gibt es viele Dinge zu beachten und Tabus. Viele Menschen geben beim Teigmachen etwas weißen Zucker hinzu, was die Gärung des Mehls fördern kann. Warum geht der Teig auch nach der Zugabe von Zucker nicht auf? Schauen wir uns das unten genauer an! Warum geben wir beim Teigmachen Zucker hinzu?Wenn Sie keinen westlichen Nachtisch zubereiten, müssen Sie beim Teigmachen keinen Zucker hinzufügen. Das heißt aber nicht, dass Sie keinen Zucker hinzufügen können. Tatsächlich hat die Zugabe von Zucker bei der Teigherstellung folgende Vorteile: 1. Es kann die Süße des Endprodukts erhöhen. Beispielsweise schmecken mit Zucker hergestellte Dampfbrötchen süß. 2. Die Zugabe von weißem Zucker kann als Katalysator für die Hefe wirken und so dazu beitragen, dass der Teig schnell gärt. 3. Wenn Sie Desserts zubereiten, müssen Sie dem fermentierten Teig weißen Zucker hinzufügen, um den Gesamtgeschmack des Teigs süßer zu machen. Was ist der Grund, warum es nach der Zugabe von Zucker nicht aufgeht?Es gibt mehrere Gründe, warum der Teig nach der Zugabe von Zucker nicht aufgeht: 1. Es wird zu viel Zucker hinzugefügt, da die richtige Zuckermenge die Gärung der Hefe fördert, während zu viel Zucker die Gärung der Hefe hemmt und die Hefe inaktiv macht. Auch kann allgemein angenommen werden, dass die Hefe durch den Zucker „abgetötet“ wird. 2. Beim Kneten des Teigs wird Wasser verwendet, um die Hefe zu aktivieren, bevor sie dem Teig hinzugefügt wird. Allerdings ist Hefe nicht resistent gegen hohe Temperaturen. Wird der Teig mit zu heißer Wassertemperatur aktiviert, wird die Hefe abgetötet und verliert ihre Vitalität, sodass der Teig nicht aufgeht. 3. Die Hefemenge reicht nicht aus. Wenn Sie Hefe zum Teigmachen verwenden, sollte das Verhältnis von Hefe zu Mehl 2 zu 100 betragen. Wenn Sie also nicht genug Hefe haben, geht der Teig nicht auf. 4. Es liegt an der Hefe selbst. Als ich einmal zu Hause Brötchen dämpfte, ging der Teig, den ich geknetet hatte, nach mehreren Stunden Wartezeit nicht auf. Ich war lange ratlos und schaute schließlich auf das Herstellungsdatum auf dem Hefebeutel. Es stellte sich heraus, dass es seit einem halben Jahr abgelaufen war. Achten Sie beim Kauf von Hefe daher unbedingt auf das Herstellungsdatum. Darf man nicht zu viel Zucker in den Teig geben?Wenn Sie es als Dessert zubereiten möchten, können Sie etwas mehr Zucker hinzufügen. Tatsächlich wissen Freunde, die oft backen, dass man beim Backen von süßem Brot relativ viel weißen Zucker in den Teig geben muss, wenn dieser aufgeht. Zu diesem Zeitpunkt können wir auf den Markt gehen und Hefe mit hoher Zuckertoleranz kaufen, und das Problem wäre gelöst. Zusammenfassen: Teig zuzubereiten scheint eine einfache Aufgabe zu sein, ist es aber nicht. Es erfordert eine Zusammenfassung in der Praxis. Ich habe gerade mehrere Gründe für das Scheitern bei der Teigherstellung aufgeschrieben, auf die Sie sich beziehen können, aber es ist nicht darauf beschränkt. Ich möchte Ihnen auch sagen, dass es nicht nur eine Hefeart gibt. Es gibt normale Hefe, Hefe mit hoher Zuckertoleranz, Frischhefe und halbtrockene Hefe. Ihr Anwendungsbereich ist unterschiedlich, daher ist es wichtig, dass Sie sie trotzdem verstehen. |
Warum gibt es in der Myrica-Wachstumspflanze Käfe...
Passionsfrucht ist eine tropische Frucht, die vie...
Manche Freunde nehmen oft ab, um ihre Figur schla...
Autor: Li Houmin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der ...
Fisch ist in unserem Leben eine sehr verbreitete ...
Einführung in das Löwenzahnwachstum Löwenzahn kan...
Gebratenes Fleisch mit Sojasprossen ist mein Lieb...
Im Alltag achten nur wenige Menschen auf ihren St...
Sanddornwein ist eine hellgelbe Flüssigkeit. Er w...
Der Herausgeber glaubt, dass beim diesjährigen Mo...
Dies ist der 5271. Artikel von Da Yi Xiao Hu Eine...
Wie macht man Wintermelonen-Fleischbällchensuppe? ...
Forsythie (Wissenschaftlicher Name: Forsythia sus...
Leinsamenöl ist ein Speiseöl und in China auch ei...
Wie gut kennen Sie sich mit Pflaumen-Kirschtomate...