Warum werden die Blätter des Vergissmeinnicht gelb? Wie kann man die Gelbfärbung von Vergissmeinnichtblättern beheben?

Warum werden die Blätter des Vergissmeinnicht gelb? Wie kann man die Gelbfärbung von Vergissmeinnichtblättern beheben?

Vergissmeinnicht ist eine häufig vorkommende Blumenpflanze. Die Menschen lieben ihn wegen seiner wunderschönen Blüten und weil er ein Symbol für unveränderliche Aufrichtigkeit und ewige Liebe ist. Viele Menschen stellen jedoch fest, dass die Blätter des Vergissmeinnichts während des Wachstums gelb werden. Warum also werden die Blätter des Vergissmeinnicht gelb? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Warum werden die Blätter des Vergissmeinnicht gelb?

1. Vergissmeinnicht wächst gerne in einer kühlen Umgebung. Bei zu hohen Temperaturen geht schnell Wasser verloren und die Blätter werden welk und gelb.

2. Wenn Sie die Vergissmeinnicht zu viel gießen, bildet sich Staunässe im Boden und schädigt das Wurzelsystem. Die Blätter erhalten keine Nährstoffe und werden gelb und verwelken.

3. Wenn im Vergissmeinnicht-Boden Dünger fehlt, werden die Blätter aufgrund von Nährstoffmangel gelb und welken.

4. Werden Vergissmeinnicht versehentlich mit Krankheiten und Schädlingen wie Grauschimmel, Echtem Mehltau, Spinnmilben, Blattläusen etc. befallen, werden die Blätter befallen, vergilben und verlieren ihre Wachstumsaktivität.

So beheben Sie die Gelbfärbung von Vergissmeinnichtblättern

Temperaturregelung

Die für das Wachstum von Vergissmeinnicht geeignete Temperatur liegt zwischen 20 und 25 Grad. Bei zu hohen Temperaturen über 30 Grad wird das Wachstum des Vergissmeinnicht beeinträchtigt und seine Blätter verfärben sich gelb. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir das Vergissmeinnicht zur Pflege in eine kühle Umgebung bringen. Bei Temperaturen unter 5 Grad erleidet das Vergissmeinnicht Erfrierungen und die Blätter verfärben sich gelb, daher müssen vor dem Temperaturabfall wärmende Maßnahmen ergriffen werden.

Reduzieren Sie die Bewässerung

Vergissmeinnicht wächst gerne in einer trockenen Umgebung und hat keine Angst vor Hitze und Feuchtigkeit. Sie ist relativ trockenheitsresistent und hat einen relativ geringen Wasserbedarf. Daher sollten wir bei der Pflege nicht zu häufig gießen, da sich sonst Wasser in der Topferde ansammelt und Wurzelfäule entsteht. Bei Problemen mit den Wurzeln verfärben sich die Blätter des Vergissmeinnicht gelb. Generell gilt bei der Pflege von Vergissmeinnicht, dass man mit dem Gießen warten kann, bis die Erde vollständig trocken ist.

Richtiger Schatten

Vergissmeinnicht lieben das Sonnenlicht sehr und müssen bei der Pflege ausreichend Licht haben. Am besten steht es an einem vollsonnigen Standort, es scheut jedoch grelles Licht. Deshalb sollten Vergissmeinnicht im Sommer und Herbst, wenn das Licht relativ stark ist, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da sie sonst leicht einen Sonnenbrand bekommen und die Blätter gelb werden. Im Allgemeinen müssen wir die Vergissmeinnicht zu dieser Zeit an einen kühlen Ort stellen oder in den Schatten stellen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Vergissmeinnicht-Zucht

Beim Anbau von Vergissmeinnicht muss die Wasserzufuhr kontrolliert werden, und es darf sich nie Wasser in der Topferde stauen, da es sonst sehr kalt wird. Geben Sie ausreichend Wasser und halten Sie die Erde leicht feucht. Haben Sie keine Angst, dass es austrocknet und abstirbt. Dies müssen Sie beim Anbau von Vergissmeinnicht beachten.

Während der Wachstumsphase ist eine Düngung erforderlich. Als Dünger sollte zu diesem Zeitpunkt noch ein organischer Dünger verwendet werden. Alle organischen Düngemittel enthalten hauptsächlich Stickstoff und Kalium. Nach der Wachstumsperiode sollte vor der Blütezeit einmalig Dünger und Wasser nachgereicht werden. Dadurch kann die Qualität der Blüte verbessert werden.

<<:  Warum haben Vergissmeinnicht faule Wurzeln? Wie kann ich die verfaulten Wurzeln von Vergissmeinnicht behandeln und sie retten?

>>:  Welche Art von Dünger eignet sich für Luzerne-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Anthurium

Anthurium ist auch als Anthurium, Anthurium usw. ...

Warum dominieren kostenpflichtige Apps immer noch? – Dateninfografiken

Nun scheint es, als ob die gesamte Internetbranch...

Nährwertanalyse von grünem Paprika und wie man ihn auswählt

Grüne Paprika sind ein unverzichtbares Gemüse im ...

Wann Fenchel säen

Der richtige Zeitpunkt zum Aussäen von Fenchel Fe...

Was ist Favismus? Worauf sollten wir achten, wenn es Favismus gibt?

Manche Menschen können Saubohnen essen, andere wi...

So pflanzen Sie eine Lippenstift-Grünlilie mit Abbildungen und Anleitungen

Die Lippenstift-Grünlilie ist eine Zierpflanze, d...

Rosa roxburghii

Einführung Ribes burejense (wissenschaftlicher Na...