Alfalfa-BasisdüngerwirkungAn den Wurzeln der Luzerne können sich zahlreiche Rhizobien bilden, deren Aufgabe es ist, freien Stickstoff in der Luft zu fixieren. Daher ist auf Luzernefeldern im Allgemeinen keine große Menge Stickstoffdünger erforderlich. Das Ausbringen einer kleinen Menge Stickstoffdünger als Grunddünger vor der Knöllchenbildung im Luzerne-Keimlingsstadium trägt jedoch dazu bei, die Knöllchenbildung und das Wachstum der Keimlinge zu fördern. Auswahl des Alfalfa-DüngersAls Dreistoffdünger werden Stickstoffdünger, Phosphordünger und Kaliumdünger bezeichnet. Sie spielen unterschiedliche Rollen beim Wachstum und der Entwicklung der Luzerne. Daher kann der Basisdünger aus stickstoff-, phosphor- und kaliumhaltigen Düngemitteln ausgewählt werden. So wenden Sie Luzernedünger anLuzerne hat ein flaches Wurzelsystem, daher beträgt die Bearbeitungstiefe normalerweise etwa 15 cm. Anschließend wird menschlicher und tierischer Dünger als Grunddünger ausgebracht und die Dämme werden zu 20 cm hohen Dämmen mit einer Breite von etwa 1,5 Metern geformt, um die Entwässerung zu verbessern. Anschließend wird die Dammoberfläche eingeebnet und mit der Aussaat kann begonnen werden. Um das Problem des ungleichmäßigen Aufgehens der Luzerne zu verringern, müssen Sie vor der Aussaat starke und volle Samen auswählen, verschrumpelte und schlechte Samen entfernen und die Samen 5 Minuten lang in warmem Wasser bei 55 bis 60 Grad einweichen und die auf der Wasseroberfläche schwimmenden Samen entsorgen. Wie viel Basisdünger sollte für Luzerne verwendet werden1. Für Parzellen mit geringer Fruchtbarkeit gilt als Standard, dass der Boden weniger als 1,2 % organische Substanz, weniger als 70 mg/kg alkalischen Stickstoff, weniger als 15 mg/kg verfügbaren Phosphor und 80–120 mg/kg verfügbares Kalium enthält. Bei Böden mit geringer Fruchtbarkeit 3–4 kg Stickstoffdünger, 6–8 kg Phosphordünger, 8–10 kg Kaliumdünger oder 45–55 kg Luzernedünger pro Mu ausbringen. 2. Für Parzellen mit höherer Fruchtbarkeit ist der Standard ein Boden mit mehr als 1,7 % organischer Substanz, mehr als 120 mg/kg alkalischem Stickstoff, mehr als 30 mg/kg verfügbarem Phosphor und mehr als 110–130 mg/kg verfügbarem Kalium. Bei sehr fruchtbarem Boden verwenden Sie 2 kg Stickstoffdünger, 4–6 kg Phosphordünger, 6–8 kg Kaliumdünger oder 35–45 kg Luzernedünger pro Mu. Sie können auch 1500–2000 kg Stallmist pro Mu ausbringen. Wie man Luzerne düngt1. Düngen Sie die Luzerne unmittelbar nach der Ernte und vor der Regeneration und vermeiden Sie den Kontakt des Düngers mit nassen Blättern, um Verbrennungen zu vermeiden. Um die Regeneration nach dem zweiten und dritten Mähen zu fördern, geben Sie nach dem ersten Mähen Dünger auf. Um die Kälteresistenz der Luzerne zu verbessern, können Sie Anfang September Dünger ausbringen. Wenn die in einem Jahr ausgebrachte Düngermenge 38 kg pro mu übersteigt, darf die Deckdüngung nicht konzentriert werden. 2. Wenden Sie bei Luzerne keine großen Mengen Dünger auf den Blättern an, um eine Salzvergiftung zu vermeiden, die zu einer verringerten Nährstoffaufnahme führt. |
>>: Welcher Dünger eignet sich für Spinat-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)
Kann Drachenfrucht das Sehvermögen schützen und V...
Was ist OCZ_Hungry Shark? OCZ (OCZ Storage Solutio...
Es gibt so viele Allergiepatienten und im Leben g...
Was ist die Website des Internationalen Filmfestiv...
Die Hartkaki ist eine Art Kakifrucht und eine kös...
Wie macht man kandierte Dattel-Reisknödel? Ich mö...
Sellerie ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Wir kö...
Was ist mit denen passiert, die das ganze Jahr üb...
Die meisten Krabben sind Allesfresser und ernähre...
Wissen Sie noch, wie man Gardenienbrei zubereitet?...
Uhren sind das häufigste Gerät in unserem täglich...
Erstens: Verstärken Sie das Wasser- und Düngemana...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit des Auft...
Minoxidil wurde ursprünglich als Medikament zur B...