Wie man Trompetenwinden vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Trompetenwinden vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Trompetenwinden vermehrt

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung der Trompetenwinde sind Stecklinge, Absenker, Teilung und Aussaat. Seine Samen können vermehrt werden und seine natürliche Art der Fortpflanzung ist die Samenvermehrung. Im Allgemeinen ist die Vermehrung durch Stecklinge die schnellste Methode.

Brutzeit der Trompetenwinde

Die Vermehrung der Trompetenwinde durch Stecklinge ist ganzjährig möglich, am besten wählt man für die Vermehrung jedoch das späte Frühjahr oder den frühen Sommer. In dieser Zeit erreicht die Trompetenwinde ihr höchstes Wachstum und die Überlebensrate der Vermehrung ist zu dieser Zeit am höchsten.

So vermehren Sie Trompetenwinden

Vermehrung der Trompetenwinde durch Teilung

Die Vermehrung der Trompetenwinde durch Teilung erfolgt in der Regel jährlich im zeitigen Frühjahr. Das heißt, die aus Wurzelknospen in der Nähe der Mutterpflanze gezogenen Setzlinge der Trompetenwinde werden ausgegraben und in separate Töpfe gepflanzt.

Vermehrung von Trompetenwinden durch Stecklinge

Die beste Zeit für die Stecklingsvermehrung der Trompetenwinde ist im Süden im Allgemeinen der Frühling, während im Norden der Herbst besser geeignet ist, da die Überlebensrate der Stecklinge dann höher ist.

Zuerst müssen Sie starke und krankheitsfreie Zweige der Trompetenwinde auswählen und die ausgewählten Zweige abschneiden. Schneiden Sie die langen Zweige in kleine Stücke von 10 bis 15 cm und legen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort. Nachdem die Wunden an den Zweigen getrocknet sind, stecken Sie die Zweige direkt in die Erde. Im Allgemeinen wurzeln die Stecklinge etwa 20 Tage nach dem Schneiden.

Trompetenwinde durch Aussaat vermehren

Bei der Aussaat und Vermehrung der Trompetenblume im Frühjahr weichen Sie die Samen zunächst 2 bis 3 Tage in klarem Wasser ein. Dadurch kann die Keimrate erhöht werden. Wählen Sie einen sonnigen Tag, säen Sie die Samen in die Blumenerde und kontrollieren Sie dann die Luftfeuchtigkeit.

Vorsichtsmaßnahmen für die Vermehrung von Trompetenwinden

Für die Kultivierung der Trompetenblume eignet sich am besten ein leicht saurer oder neutraler Boden. Zum Bepflanzen können Sie eine Mischung aus Lauberde und Gartenerde verwenden. Sorgen Sie für ausreichend Sonnenlicht und rechtzeitige Belüftung und halten Sie die Erde leicht feucht, ohne dass sich Wasser ansammelt. Düngen Sie alle 10–15 Tage mit Stickstoffdünger als Hauptdünger und verwenden Sie nach Mai Phosphor- und Kaliumdünger. Achten Sie auf Insektenschutz und festen Halt.

<<:  Wie man weiße Jade-Tigerhautorchideen züchtet und Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Wie man Seerosen vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Artikel empfehlen

Die Gefahren des Verzehrs von gentechnisch verändertem Speiseöl

Wenn Sie in ein Einkaufszentrum gehen, um Speiseö...

Die Vorteile des Verzehrs von Blütenpilzen

Haben Sie schon einmal Pilze wie zum Beispiel Shi...

Vier gängige Zubereitungsarten von Kürbissen und ihre Vorteile

Kürbis ist nicht nur ein leckeres Nahrungsmittel,...

Wann ist die beste Zeit, um Rotblattpflaumen zu beschneiden?

Beschneiden der Rotblattpflaume Durch das Beschne...

Kann man im Garten einen Granatapfelbaum pflanzen?

Kann ich in meinem Garten einen Granatapfelbaum a...