Mit der Verbesserung des Lebensstandards ziehen immer mehr Menschen den Wunsch nach, Blumen und Pflanzen zu Hause zu züchten. Phalaenopsis wird von vielen Blumenzüchtern wegen ihrer leuchtenden Blüten geliebt. Viele Menschen sind jedoch bei der Pflege auf das Problem der Wurzelfäule gestoßen. Sehen wir uns an, wie man Wurzelfäule bei Phalaenopsis verhindern kann. Was ist die Ursache für die Wurzelfäule bei Phalaenopsis?1. Phalaenopsis haben am meisten Angst vor Staunässe. Zu viel Wasser beeinträchtigt die Atmung des Phalaenopsis-Wurzelsystems und kann aufgrund von Sauerstoffmangel infolge von Staunässe sogar das Atmen nahezu unmöglich machen. Dies führt zur Vermehrung anaerober Bakterien, schädigt die normale Funktion des Phalaenopsis-Zellgewebes und führt zu Wurzelfäule und Absterben. 2. Bei Phalaenopsis ist nach dem Gießen die Geschwindigkeit des Wasserdurchdringens an der Oberfläche der Blumenerde mit bloßem Auge erkennbar. Wenn das Wasser nur schwer eindringen kann, bedeutet dies, dass die Dichte der Blumenerde durch das Gießen oder die Nährstoffzufuhr während des Wachstums und der Entwicklung der Phalaenopsis abgenommen hat, sodass die Erde immer dichter und härter wird und die Wurzeln die Erde verdichten und ihre normale Stoffwechselfunktion beeinträchtigen. Um Wurzelfäule vorzubeugen, muss die Erde rechtzeitig ausgetauscht werden. So lösen Sie das Problem der Phalaenopsis-Wurzelfäule1. Nehmen Sie zunächst die Phalaenopsis mit verfaulten Wurzeln vorsichtig aus dem Topf. Wenn Sie es nicht herausnehmen können, hängt es davon ab, ob Ihnen die Blume oder der Topf wichtiger ist. 2. Reinigen Sie die Wurzeln der Phalaenopsis sorgfältig, schneiden Sie alle faulen Wurzeln ab und waschen Sie die Blumenerde gründlich aus. 3. Weichen Sie die Wurzeln zehn Minuten lang in einer Desinfektionslösung ein, um sie vollständig zu desinfizieren. Als Desinfektionslösung kann Kaliumpermanganat oder Carbendazimlösung verwendet werden. Alternativ können Sie in der Apotheke Wasserstoffperoxid kaufen und es mindestens fünfmal mit klarem Wasser verdünnen. 4. Nehmen Sie die Phalaenopsis aus der Desinfektionslösung und legen Sie sie für mehr als zwei Stunden an einen kühlen Ort, um die gesamte Feuchtigkeit auf der Oberfläche zu trocknen. Am besten ist es, wenn die Wurzeln etwas weiß und welk sind. 5. Wenn das Pflanzmedium aus Rinde oder Torfmoos besteht, kochen Sie es am besten einige Minuten in kochendem Wasser. Handelt es sich um Humuserde oder Kiefernnadelerde, sollte diese zusätzlich mit Desinfektionslösung besprüht und zum Trocknen ausgebreitet werden. 6. Polstern Sie den Topfboden mit Fliesen oder Steinen aus, pflanzen Sie die Phalaenopsis in die Erde und lassen Sie die Wurzeln vollständig im Substrat wachsen. Liegen sie eng aneinander, verfaulen die Wurzeln weiter. Sofort gründlich wässern. 7. Stellen Sie die Phalaenopsis an einen halbschattigen und belüfteten Ort und gießen Sie sie nicht länger als zehn Tage. Ist die Erde im Topf zu nass, faulen die Wurzeln leicht wieder. Lassen Sie es sich langsam akklimatisieren. Warten Sie am besten, bis neue Wurzeln aus der Erdoberfläche wachsen, bevor Sie mit dem normalen Gießen beginnen. So erkennen Sie die Blütenschwertwurzeln der PhalaenopsisSchauen Sie sich zunächst den Wuchsort an. Das Blütenschwert wächst meist unterhalb der Blattachsel und senkrecht zur Mittellinie des Blattes. Nahe den Wurzeln, zu beiden Seiten der Blattachseln, liegen meist die Blütenwurzeln. Zweitens: Achten Sie auf die Farbe. Die Farbe der Phalaenopsis-Schwertblüte ist grün oder dunkelbraun. Die Farbe der Blütenwurzel ist weiß. Die dritte Möglichkeit besteht darin, sich die Knoten anzusehen. Phalaenopsis hat viele Knoten, die die Blütenschwerter darstellen. Wenn kein offensichtlicher Knoten vorhanden ist, handelt es sich um die Blütenwurzel. Viertens: Schauen Sie sich die Form an. Der neu gewachsene Blütenstiel ist von der Seite betrachtet sehr dünn und dreieckig. Die neu gewachsenen Blütenwurzeln sind allerdings von der Seite betrachtet sehr dick und rund. Die fünfte besteht darin, auf die Richtung zu achten. Der Stiel der Phalaenopsis-Blume wächst nach oben, die Wurzel der Blume jedoch nach unten. Sechstens: Sehen Sie, ob es blüht. Der Blütenstiel blüht, wenn er eine bestimmte Länge erreicht hat, die Blütenwurzel blüht jedoch nie. |
<<: Ist Phalaenopsis kälteresistent? Wie pflegt man Phalaenopsis im Winter?
>>: Welche Art von Dünger eignet sich für Kamelien-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)
Der Prozess der Pflanzenkeimung Die Keimung einer...
Pflanzzeit von Polygonum multiflorum Paris polyph...
Die Gesundheit der Hoden ist für das Wachstum ein...
Die Farbe der Balkonrose Saturn King ist sehr leu...
Welche Website ist Kim Soo Hyun? Kim Soo Hyun (kor...
Wenn es um das Thema Aufhellung geht, assoziieren...
Kann man Alaunwurzeln in die Erde pflanzen? Alaun...
Die Kaiserorange ist saftig, süß und frisch. Dies...
Sollte ich für Anthurien einen großen oder einen ...
Zinnien, auch als Stufen- oder Gegenblattpflaume ...
Was ist die Website der Commerzbank? Die Commerzba...
Durch eine Haltungskorrektur konnten bei einem äl...
Benlong ist einfach anzubauen und wächst schnell....
Feuchtigkeit und Hitze im Körper führen nicht nur...
Wenn man den Mandelkern aufschält, sieht man eine...