Wie man Duftlilie vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Duftlilie vermehrt und worauf man achten muss

Lilienzuchtmethode

Die Vermehrung von Duftlilien kann durch Teilung, Stecklingsteilung und Aussaat erfolgen. Die Überlebensrate dieser drei Methoden ist relativ hoch, außerdem sind die Methoden relativ einfach und schnell und es ist auch einfacher, Wurzeln zu schlagen.

Liliensamenvermehrung

Maiglöckchen können durch Samen vermehrt werden. Normalerweise blüht und trägt sie im Sommer Früchte und zu dieser Zeit können die Samen geerntet werden. Die natürliche Vermehrungsmethode von Duftlilien ist die Samenvermehrung. Sie können im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, benötigen aber geeignete Temperaturen.

Lilienbrutzeit

Duftlilien benötigen zur Zucht eine gute Belüftung und Sonnenlicht. Im Allgemeinen werden sie im September und Oktober gezüchtet. Die Überlebensrate wird höher sein, da die Temperatur und das Klima zu diesem Zeitpunkt besser geeignet und für die Wachstumsumgebung besser geeignet sind. Wenn es zu dieser Zeit gepflanzt wird, ist das Überleben einfacher.

Lilienzuchtmethode

Maiglöckchenvermehrung

Die Vermehrung der Duftlilie durch Teilung ist eine Art ungeschlechtlicher Fortpflanzung. Sie wird in der Regel im Herbst durchgeführt und endet im Frühjahr des darauffolgenden Jahres. Dadurch lässt sie sich leichter züchten und wächst im dritten Jahr zu einer großen Pflanze heran.

Vermehrung von Lilien durch Stecklinge

Die Vermehrung von Duftlilien durch Stecklinge erfolgt in der Regel im Herbst. Graben Sie die Zwiebeln aus, nehmen Sie gut gewachsene und gesunde Schuppen als Stecklinge und pflanzen Sie diese dann ein.

Maiglöckchen

Die Aussaat und Vermehrung von Duftlilien erfolgt grundsätzlich im Sommer. Nachdem die Duftlilien geblüht und Früchte getragen haben, werden die Samen geerntet und für die Aussaat im Frühjahr oder Herbst des folgenden Jahres aufbewahrt. Es sind geeignete Temperaturen erforderlich.

Hinweise zur Vermehrung von Parfümlilien

Bei der Vermehrung von Duftlilien müssen Sie darauf achten, sie in lockere, fruchtbare und saure Erde zu pflanzen, damit sie leichter überleben können. Gießen Sie sie außerdem nur in Maßen und vermeiden Sie Wasseransammlungen.

<<:  Wie man eine weiße Palme vermehrt und worauf man achten muss

>>:  Wie man Clematis vermehrt und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitungsarten von Knoblauch-Chili-Sauce

Heutzutage lieben immer mehr Menschen die Sichuan...

Manche Vollkornbrote verleiten Sie zur Gewichtszunahme

Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...

Ursachen und Symptome einer Sommerdermatitis Was tun bei einer Sommerdermatitis?

Sommerdermatitis tritt häufiger bei Frauen mittle...

Die Wirksamkeit und Rolle von Gemüse

Bei Eigenanbaugemüse handelt es sich eigentlich n...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Stecklingsvermehrung von Hoya

Wie man Hoya vermehrt Hoya wird auch Affenkönig g...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Schefflera chinensis

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Umgebu...

Wann ist die beste Zeit, Nepeta zu säen?

Nepeta-Aussaatzeit Schizonepeta, auch als duftend...