Es gibt eine Obstsorte, die prall, saftig, golden und attraktiv aussieht, aber in Wirklichkeit täuscht sie Sie! Sobald Sie hineinbeißen, werden Sie feststellen, dass dieses Ding vollständig aus der Obstfamilie ausgeschlossen werden sollte. Es ist so süß und erstickend und es ist überhaupt kein Wasser enthalten. Es handelt sich eindeutig um trockenes Eigelb. Zufälligerweise heißt sie eigentlich „Eigelbfrucht“, aber wer sie gerne isst, ist von ihrem süßen und weichen Geschmack wirklich beeindruckt. In diesem Artikel erfahren wir mehr über diese einzigartige Frucht. Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können "Eigelb" wächst auf Bäumen Wenn Sie normalerweise gerne Eigelb essen, dürfen Sie sich die Eigelbfrucht nicht entgehen lassen. Wenn diese Frucht reif ist, ist die Schale im Allgemeinen gelb, dünn und glatt, das Fruchtfleisch ist orange-gelb, reich an Stärke, hat eine Konsistenz wie Eigelb, ist pudrig und schmeckt süß. Bild: Reife Eigelbfrucht Bitte beachten Sie, dass Eigelbfrucht nicht Eifrucht ist, es handelt sich um zwei verschiedene Früchte. Die Eigelbfrucht ist eine mehrjährige Pflanze aus der Gattung der Eigelbfrüchte der Familie der Sapotengewächse. Die Heimat ist Kuba und das tropische Nordamerika. Er hat unregelmäßige Formen, darunter kugelförmig, spindelförmig, verkehrt eiförmig und pfirsichförmig, weshalb er in der sterblichen Welt im Winter auch „Feenpfirsich“ genannt wird. Darüber hinaus hat die Eigelbfrucht viele gebräuchliche Namen, wie etwa Löwenkopffrucht, Eierfrucht und Pfirsicholive. Bei der Eierfrucht handelt es sich eigentlich um die Passionsfrucht, auch Passionsblume genannt. Es handelt sich um eine Kletterpflanze der Gattung Passiflora in der Familie der Passifloraceae. Es ist in südamerikanischen Ländern wie Brasilien, Argentinien und Chile heimisch. Es gibt zwei Varianten: Lila und Gelb. Viele Menschen nennen die violette Sorte gewöhnlich Passionsfrucht und die gelbe Sorte Eierfrucht. Abbildung: China iPlant Plant Intelligence Der Geschmack der beiden ist völlig unterschiedlich. Die Eierfrucht schmeckt süß-sauer und saftig und gilt als „Königin der Säfte“; während die Eigelbfrucht weich und klebrig schmeckt, genau wie süßes Eigelb. Der Grund für den besonderen Geschmack von Eigelbfrüchten liegt vor allem in ihrem geringen Wasser- und hohen Stärkegehalt. Sein Wassergehalt beträgt nur 64 %, während der Wassergehalt von Eigelb im Allgemeinen 52 % beträgt, was immer noch sehr nahe kommt; Der Stärkegehalt von Eigelbfrüchten beträgt meist 5–9 %, bei manchen Sorten kann der Stärkegehalt sogar fast 19 % betragen. Die Eigelbfrucht hat einen geringen Wassergehalt und einen hohen Stärkegehalt, daher ist das Fruchtfleisch „seidig“ und beim Essen etwas erstickend. Süß und dicht, nahrhaft Die reifen Eigelbfrüchte können direkt mit dem Löffel gegessen werden. Der volle und süße Geschmack erfüllt den ganzen Mund. Es schmeckt nicht nur nach Eigelb, sondern auch ein bisschen nach abgekühltem Babykürbis und fühlt sich auch an, als würde man Mousse essen. Foto von : A spoonful of egg yolk fruit Eigelbobst sieht nicht nur gut aus und schmeckt hervorragend, sondern ist auch nahrhaft. 1 Vitamin C ist vergleichbar mit Orangen Der Vitamin-C-Gehalt der Eigelbfrucht ist recht gut und liegt zwischen 14 und 69 mg/100 g, wobei es zwischen den verschiedenen Sorten Unterschiede gibt. Einige Literaturstellen zeigen, dass der Vitamin-C-Gehalt der Sorte „Papaya-Feenpfirsich“ 14,1 mg/100 g beträgt und der Vitamin-C-Gehalt der Sorte „Yaotang-Feenpfirsich“ 29 mg/100 g beträgt; Es gibt auch Literatur, die den Vitamin-C-Gehalt des gemischten Fruchtfleischs von „Xiantao Nr. 1“, „Xiantao Nr. 2“ und „Yueyin Nr. 2“ mit 50,7 mg/100 g bemisst, was 1,5-mal so viel ist wie bei Orangen. 2 Mehr Ballaststoffe als Bananen Obwohl der Geschmack von Eigelbfrüchten etwas fettig ist, sind sie reich an Ballaststoffen. Der mittlere Teil ist pudriger und klebriger und das Fruchtfleisch nahe der Schale ist leicht faserig. Eine Studie ergab, dass der Ballaststoffgehalt des gemischten Fruchtfleisches von „Xiantao Nr. 1“, „Xiantao Nr. 2“ und „Yueyin Nr. 2“ bis zu 9 Gramm pro 100 Gramm betrug, was höher ist als der von Bananen. Es ist eine gute Quelle für die tägliche Ballaststoffergänzung. 3 Die antioxidative Wirkung ist die beste unter tropischen Früchten Wie die meisten Früchte enthält auch Lucuma Antioxidantien. In einer Studie wurde die antioxidative Wirkung von acht tropischen Früchten verglichen, darunter Breiapfel, Wachsapfel, Mangostan, Durian, Luzerne, Passionsfrucht, Stachelannone und Jackfrucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der Gesamtphenolgehalt (3,80 %) und der Gesamtflavonoidgehalt (7,60 %) der Luzerne unter den acht Früchten am höchsten waren und dass sie die stärkste antioxidative Wirkung hatte. Die antioxidative Aktivität dieser acht tropischen Früchte wird wie folgt eingestuft: Eigelbfrucht > Mangostan > Wachsapfel > Passionsfrucht > Zuckerapfel > Jackfrucht > Durian > Breiapfel. 4 Reich an Carotin Das Fruchtfleisch der Eigelbfrucht ist orange-gelb und reich an Carotinoiden, die im Körper in Vitamin A umgewandelt werden können und sehr hilfreich für die Gesunderhaltung von Augen und Haut sind. Zudem schmeckt die Eigelbfrucht süß und ist richtig zuckerhaltig, der Gesamtzuckergehalt liegt zwischen 15 und 20 Gramm pro 100 Gramm. Einen höheren Zuckergehalt von 19 Gramm pro 100 Gramm weist die Sorte „Yaotang Fairy Peach“ auf. Der Zuckergehalt der Äpfel, die wir üblicherweise essen, liegt meist bei etwa 10 %, und der Zuckergehalt des „Sugar Heart Apple“ gilt mit etwa 16 % als hoch. Sein Kaloriengehalt ist naturgemäß nicht gering. Daten zeigen, dass der Kaloriengehalt der Eigelbfrucht 129 kcal/100 g beträgt und damit fast mit dem der Durianfrucht (150 kcal/100 g) gleichzieht. Insgesamt ist der Nährwert der Eigelbfrucht recht hoch, allerdings handelt es sich um eine zucker- und kalorienreiche Frucht. Wenn Sie versuchen, Ihren Blutzucker zu kontrollieren und Gewicht zu verlieren, essen Sie nicht zu viel! Der essbare Anteil der Eigelbfrucht beträgt über 70 %. Eine einzelne Frucht wiegt 120 bis 150 Gramm, größere Früchte können über 220 Gramm wiegen. Die Frucht enthält 1 bis 4 Samen. Wenn Sie durch den Verzehr nicht zunehmen möchten, empfiehlt es sich, nicht mehr als 1 mittelgroßen und nicht mehr als die Hälfte eines großen Exemplars zu essen. Bild: Eine mittelgroße Eigelbfrucht wiegt etwa 140 Gramm Bild: Die größere Eigelbfrucht wiegt etwa 220 Gramm Bild: Eigelb-Fruchtkerne, glänzend und strukturiert braun, ganz nett Eigelb-Obst ist lecker, aber Sie sollten auch darauf achten 1 Essen Sie keine unreifen Früchte oder Samen. Essen Sie kein Obst mit Eigelb, das nicht ganz reif ist und sich noch hart anfühlt. Der Geschmacksunterschied zwischen unreifen und reifen Zimtäpfeln ist größer als der Unterschied zwischen unreifen und reifen Kakis. Als Frucht der Familie der Sapotengewächse können die Zweige, Blätter, Blüten und Früchte der Dotterfrucht weißen Milchsaft absondern. Die Konsistenz dieses Saftes ist wie Farbe und sehr klebrig. Aus diesem Latex können gummiartige Substanzen extrahiert werden. Diese Stoffe sind hervorragende Isoliermaterialien und haben einen enormen wirtschaftlichen Wert. Aus Bakelit kann beispielsweise das berühmte Guttapercha hergestellt werden; Die Rinde von Arten wie Bauhinia enthält Tannine, aus denen Tanninextrakt hergestellt werden kann. Reife Eigelbfrüchte lassen sich nicht leicht lagern und transportieren, daher sind die meisten Früchte, die wir kaufen, nicht ganz reif und müssen vor dem Verzehr nachreifen. Sie können es zusammen mit reifen Bananen und Äpfeln in einen Beutel geben, diesen verschließen und das von diesen Früchten freigesetzte Ethylengas zum Reifen verwenden. Normalerweise kann es nach zwei bis drei Tagen gegessen werden. Sie können die unreifen Eigelbfrüchte auch direkt bei Zimmertemperatur lagern. Es wird mit der Zeit allmählich weicher. Drücken Sie die Frucht vorsichtig mit der Hand zusammen und Sie können sie essen, wenn Sie spüren, dass die ganze Frucht gelb wird und weich wird. Darüber hinaus enthält der Kern der Lucuma-Frucht einige natürliche, giftige Inhaltsstoffe, weshalb wir den Verzehr des Kerns der Lucuma-Frucht vermeiden sollten. 2 Tipps zur Lagerung Zu den in Eigelbfrüchten enthaltenen Zuckern zählen Fruktose, Glukose und Saccharose. Einige haben den höchsten Saccharosegehalt, während andere den höchsten Fruktosegehalt haben. Lebensmittel mit hohem Fruktosegehalt schmecken nach dem Kühlen süßer. Reife Früchte mit Eigelb können daher vor dem Verzehr gekühlt werden und schmecken dann möglicherweise süßer. Die Eigelbfrucht ist eine spätreifende tropische Frucht, die bei Raumtemperatur (≥25℃) nur etwa 5 Tage gelagert werden kann. Je höher die Temperatur, desto leichter wird die Frucht weich und desto wahrscheinlicher ist es, dass sie verfault und verdirbt. Es wird empfohlen, die reifen Eigelbfrüchte bei einer niedrigen Temperatur unter 10 °C zu lagern. Sie sind im Allgemeinen fast 30 Tage haltbar. Zusammenfassen Eigelbfrucht ist eine tropische Fruchtsorte und nicht billig. Obwohl es ein bisschen nach Eigelb schmeckt und ein wenig erstickend ist, ist es dichter und süßer als Eigelb. Es ist außerdem nahrhaft, enthält Vitamin C, Ballaststoffe und Carotinoide und hat eine hohe antioxidative Wirkung. Wenn Sie es noch nicht gegessen haben, lohnt es sich, es zu kaufen und zu probieren! Verweise [1] Jiang Yan, Yan Wei, Ni Zhangguang, Chen Yufu, Zhang Yong, Wang Tieyun, Zhang Cuixian, Luo Xinping, Yang Linyuan, Wang Meicun. Leistung und Bewertung von vier in der Region Menglian eingeführten Eigelb-Obstsorten[J]. Chinesisches Agrarwissenschaftsbulletin, 2024, 40(28): 37-41. [2] Zhou Jing, Lan Qingjiang, Lu Yanchun, Tang Junhai, Wei You. Sammlung und Auswertung von Keimplasmaressourcen von Eigelbfrüchten im Südwesten von Guangxi [J]. Guangxi Tropical Agriculture, 2009(6):21-25 [3] Fang Guihong, Dong Chunbo, Zhan Damou, Xu Li, Wang Xia. Analyse der Nährstoffkomponenten von Eigelbfrüchten [J]. Hubei Agricultural Sciences, 2018, 57(7): 111-113 [4] Lv Jinhui, Zheng Zhongbing, Wu Tao, Sun Yahui, Chen Ping. Vergleichende Analyse der antioxidativen Aktivität von acht tropischen Früchten aus Hainan[J]. Journal of Southern Agriculture, 2023, 54(8): 2388-2395 [5] Zhan Huiling, Lan Weigen, Liu Jun, Chen Yonghong, Liao Wenbo. Entwicklung und Nutzung der Pflanzenressourcen der Sapotaceae in China[J]. Anhui Agricultural Sciences, 2012, 40(29): 14285-14287 [6] Chen Jiaying, Liu Shenghui, Wang Songbiao, Xie Jianghui. Bestimmung des Zuckergehalts in Eigelb mittels HPLC[J]. Fujian Fruit Trees, 2005, 23(4): 11-12 [7] Li Wenyan, Zhou Caixia, Lu Meiying, Huang Lijun, Wei You, Zhuo Fuchang, Zhou Jing. Auswirkungen von vier Konservierungsbehandlungen auf die Lagerqualität von Eigelbfrüchten [J]. Konservierung und Verarbeitung, 2021, 21(8): 28-34 [8] Liu Jiangping, Huang Xiaohua, Wan Nianqing, Zhong Ning, Zheng Liangyong. Biologische Eigenschaften und Anbautechniken des seltenen tropischen Obstbaums Eigelbfrucht[J]. Guangdong Agricultural Science, 2008, 35(3): 24-25 Planung und Produktion Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center Gu Lei, PhD in Botanik, Chinesische Akademie der Wissenschaften, Außerordentlicher Professor, Capital Normal University |
Wir alle wissen, dass der Fötus einer Frau in ein...
Wie viele Methoden zur Zubereitung von Schweineleb...
Zuchtmethode für Regenbogen-Sukkulenten Die Regen...
Wie wichtig sind uns die Knie? Jeder weiß Es best...
Apfel-, Karotten- und Haferbrei ist sehr nahrhaft....
Wenn Sie möchten, dass Paprika schön rot wächst, ...
Gemischter süßer Haferbrei ist ein Haferbrei mit s...
Was ist die Website des Singapore National Dentist...
Alle Trinker lieben herkömmlichen Schnaps, aber d...
Es ist fast Herbstanfang, aber immer noch sehr so...
Das Wetter ist allmählich wärmer geworden und der...
Raps ist ein weit verbreitetes Gemüse. Es ist bei...
Der Westsee ist auch als Xizi-See, Qiantang-See, ...
Was ist Fun Brain? Funbrain ist eine beliebte Bild...